Fokale Lymphoproliferation ist eine Krankheit, die viele Menschen nicht gut verstehen. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein relativ häufiges Lymphproblem und wird nicht als reaktive lymphozytäre follikuläre Gastritis bezeichnet. Viele Menschen wissen, dass es zwei Arten von Lymphknoten gibt: gutartige und variable. Manche Menschen befürchten, dass ihre Lymphknoten mutieren und sich Krebs bilden könnten. Was sind also die Ursachen für das Problem der fokalen Lymphoproliferation? Welche Methoden sollten zur Behandlung solcher Krankheiten eingesetzt werden? Im folgenden Artikel erfahren wir mehr darüber. 1. Was ist fokale Lymphoproliferation? Auch bekannt als reaktive lymphofollikuläre Gastritis und fokale lymphatische Hyperplasie, ist es eine gutartige Erkrankung, die durch eine lokalisierte oder diffuse Lymphozytenproliferation in der Magenschleimhaut gekennzeichnet ist. 2. Was ist Lymphoproliferation? Eine Hyperplasie des Lymphgewebes wird im Allgemeinen durch eine entzündliche Stimulation verursacht und ist eine gutartige Läsion. Wenn dies durch pathologische Untersuchungsergebnisse bestätigt wird, ist es kein großes Problem und es besteht kein Grund zur Sorge. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind ausreichend. Es wird empfohlen, keine scharfen und reizenden Speisen zu sich zu nehmen, mehr Gemüse und Obst zu essen, nicht lange aufzubleiben oder sich zu überarbeiten, eine fröhliche Stimmung zu bewahren, auf Bewegung zu bestehen, die körperliche Fitness zu stärken und eine positive Einstellung beizubehalten. 3. Ursachen für geschwollene Lymphknoten 1. Bei geschwollenen Lymphknoten sind runde, ovale oder strangförmige Knötchen unter der Haut tastbar. Wenn Sie geschwollene Lymphknoten unter dem Unterkiefer ertasten, deutet das meist auf eine Läsion in der Mundhöhle hin, wie etwa eine Mandelentzündung, Parodontitis, Pulpitis oder apikale Parodontitis. 2. Wenn am Hals eine Ansammlung kugelförmiger Beulen auftritt, sollte zunächst an eine Gebärmutterhalstuberkulose gedacht werden. Bei Menschen mit Nasopharynxkarzinom kommt es häufig zu vergrößerten Lymphknoten tief im Hals. Geschwollene Lymphknoten in der Achselhöhle weisen oft auf eine Erkrankung der oberen Extremitäten oder der Brust hin. , 3. Geschwollene Leistenlymphknoten sind ein Zeichen für Infektionskrankheiten in den unteren Extremitäten und im Gesäß. 4. Darüber hinaus sollten die pathologischen Reaktionen der Lymphknoten, die durch Gebärmutterkrebs, Hodenkrebs und Mastdarmkrebs verursacht werden, nicht ignoriert werden. 6. Vergrößerte linke supraklavikuläre Lymphknoten weisen häufig darauf hin, dass Krebszellen in der Bauchhöhle entlang des Ductus thoracicus nach oben metastasiert sind, wie z. B. bei Leberkrebs, Magenkrebs, Dickdarmkrebs usw. Vergrößerte rechte supraklavikuläre Lymphknoten weisen häufig darauf hin, dass Krebszellen in der Brusthöhle entlang der rechten Lymphgefäße nach oben metastasiert sind, wie z. B. bei Lungenkrebs, Speiseröhrenkrebs usw. 6. Bei lymphatischer Leukämie schwellen die Lymphknoten im ganzen Körper an. |
<<: Fokale lymphatische Infiltration
Die Diagnose einer Purpura-Nephritis erfolgt haup...
Im Leben achtet jeder immer mehr auf die Erhaltun...
Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Problem des ...
Manche Babys entwickeln unbeabsichtigt ein Ekzem....
Krabben sind sehr beliebt, da sie reich an Protei...
Im Frühling und Herbst kommt es sehr häufig vor, ...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, gewöhnliche Warzen...
Wenn der Herbst kommt, sind die Temperaturen zwar...
Im Alltag sagt man oft, die Augen seien das Fenst...
Jod ist ein unverzichtbarer Nährstoff in unserem ...
Im täglichen Leben sind Melone und Kürbis zwei gä...
„Tanuki-san Daiatari“: Reiz und Hintergrund eines...
Die Pubertät ist eine besondere Zeit. Kinder in d...
Menschen neigen nach falscher Ernährung oder hohe...
Menschen haben viele Schweißhaare am Körper und d...