Jeder weiß, dass die Augen das Fenster zur Seele eines Menschen sind. Wenn es ein Problem mit den Augen gibt, wirkt sich dies nicht nur auf das tägliche Leben, sondern auch auf die normale Arbeit aus. Daher müssen Sie Ihre Augen im Alltag schützen. Im Leben müssen manche Menschen jedoch ihre Augen aufgrund der Arbeit häufig benutzen, was ihre Augen übermäßig ermüdet und sie nicht richtig ausruhen lässt. Es ist leicht, einen hohen Augendruck zu haben. Was soll ich tun, wenn der Augendruck hoch ist? Was tun bei hohem Augendruck? Honig und Glycerin Patienten mit hohem Augeninnendruck sollten aufpassen. Zu diesem Zeitpunkt können wir Honig und Glycerin verwenden, um den Augeninnendruck zu kontrollieren und zu senken. Da es sich um hyperosmotische Mittel handelt, kann ihr Trinken den osmotischen Druck des Blutes im Körper erhöhen, die Wasseraufnahme in den Augen beschleunigen, die Senkung des Augeninnendrucks fördern und eine Linderung der Symptome und eine Heilung der Krankheit bewirken. Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck können im akuten Stadium einmalig 100 ml Honigwasser oder 50%iges Glycerin oral einnehmen, chronische Patienten können dreimal täglich jeweils 50 ml Honigwasser trinken. Ballaststoffreiche Lebensmittel Einige ballaststoffreiche Lebensmittel können uns auch dabei helfen, den Augeninnendruck zu senken. Diese Lebensmittel können uns dabei helfen, unnütze Stoffe aus dem Körper auszuscheiden und Verstopfung vorzubeugen. Denn bei Verstopfung sammeln sich nicht nur Giftstoffe im Körper an, auch die Kammerwassersekretion im Auge wird vermehrt und der Augeninnendruck erhöht sich, was der Erkrankung nicht förderlich ist. Diuretische Lebensmittel Die meisten Patienten mit hohem Augeninnendruck haben zu viel Wasser in den Augen. Daher können wir in diesem Fall einige Nahrungsmittel zu uns nehmen, die uns dabei helfen, das Wasser aus den Augen abfließen zu lassen, die Kammerwasseransammlung zu reduzieren und den Augeninnendruck zu senken. Zu den Nahrungsmitteln mit harntreibender Wirkung zählen: rote Bohnen, Wintermelone, Wassermelone, Luffa, Taglilie, Coix-Samen usw. Lebensmittel, die das Sehvermögen verbessern Ein hoher Augeninnendruck hat in späteren Stadien größere Auswirkungen auf das Sehvermögen. Es ist notwendig, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die sich positiv auf das Sehvermögen auswirken, wie Lebertran, Sojabohnen, Karotten, Erdnüsse, Eigelb, Tierleber, Milch, Fisch, rote Süßkartoffeln, Pflanzenöle usw. Geeignetes Essen Geeignete Nahrungsmittel für Patienten mit hohem Augeninnendruck lassen sich grob wie folgt zusammenfassen: Fisch, Eigelb, Honigwasser, Tierleber, Rindfleisch, Huhn, Seetang, Meeresalgen, Pilze, Gurken, Sellerie, Spinat, Spargel, Wasserspinat, gekochte Bittergurke, Lilie, Yamswurzel, Blumenkohl, Kohl, Raps, Chinakohl, Augenbohne, Kartoffel, Karotte, Taro, schwarzer Pilz, weißer Pilz, Maisseide, Pflaume, Ananas, Weintrauben, Oliven, schwarze Pflaume, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Lotussamen, Jujube, Erdnüsse, Walnüsse usw. So beugen Sie hohem Augeninnendruck vor 1. Zur täglichen Pflege können Sie mehr Gemüse essen und mehr Honig trinken. Honig senkt den Augeninnendruck und wirkt zudem abführend. Durch das Trinken von Honig kann einer Erhöhung des Augeninnendrucks, die durch eine vermehrte Kammerwassersekretion entsteht, vorgebeugt werden. 2. Vermeiden Sie, lange hungrig zu sein. Wenn Sie hungrig sind, sammelt sich eine große Menge Blut im Kopf, was den Blutrückfluss zu den Augen verringert und dadurch den Augeninnendruck erhöht. Sie sollten Ihre drei Mahlzeiten am Tag vernünftig planen und vermeiden, eine Mahlzeit auszulassen und eine zu essen. 3. Eine aktive Kontrolle der getrunkenen Wassermenge kann ebenfalls dazu beitragen, einen erhöhten Augeninnendruck zu senken. Das Trinken einer moderaten Menge Wasser kann das Blut verdünnen, aber wenn Sie zu viel Wasser trinken, z. B. wenn Sie in kurzer Zeit eine große Menge Wasser trinken, führt dies zu einem plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks. Normalerweise sollte die Wassermenge, die Sie auf einmal trinken, 250 ml nicht überschreiten, und die Gesamtmenge an Wasser, die Sie pro Tag trinken, sollte auf 2.000 ml begrenzt werden. Wenn Sie an einem Glaukom leiden, sollten Sie Ihre tägliche Wassertrinkmenge reduzieren. 4. Sie sollten aktiv mit dem Rauchen und Trinken aufhören und Ihre schlechten Essgewohnheiten ändern. Manche Menschen, die gerne scharfes Essen essen und starken Tee und Kaffee trinken, haben am wahrscheinlichsten einen hohen Augeninnendruck. Bei diesen Menschen kann das Essen von scharfem Essen über einen langen Zeitraum leicht zu Gefäß- und Nervenfunktionsstörungen, erhöhter Gefäßdurchlässigkeit, erhöhter Kammerwasserproduktion und hohem Augeninnendruck führen. |
<<: Was ist die Ursache für Bauchschmerzen im Alter von 12 Jahren
>>: Warum ist die schwarze Pupille des Auges nicht in der Mitte?
„Es gibt eine kleine Schwester unter uns!“ Der Ap...
Der Sommer ist da und das heiße Wetter führt dazu...
Es kommt sehr häufig vor, dass man morgens beim A...
Um ein gutes Image zu haben, ist auch unsere Klei...
Heutzutage, in einer Zeit, in der das Aussehen al...
Wenn wir unreine Nahrung zu uns nehmen oder uns ü...
Machen Sie Geräusche in Ihren Knochengelenken, we...
Im Alltag leiden viele Menschen bei einer Erkältu...
Juckende Augenhöhlen können durch Allergien, über...
Ginseng gilt seit der Antike als nahrhafter Schat...
Gurke ist das, was wir normalerweise als Gurke be...
Plaques können an jedem Körperteil auftreten. Die...
HBsAg ist Bestandteil des Hepatitis-B-Tests, mit ...
Wir alle wissen, dass Vogelnester ein Stärkungsmi...
Eine Entzündung des Tennisarms ist ziemlich schme...