Tatsächlich spüren viele Menschen häufig Bänderzerrungen, aber da manche Bänderzerrungen nicht schwerwiegend sind, ist das Gefühl nicht offensichtlich. Tatsächlich werden Bänderzerrungen im Arm durch viele Faktoren verursacht. Der erste häufige Faktor ist das Gewicht. Plötzlich kommt es aufgrund eingeschränkter Aktivitäten zu Verstauchungen und es kommt zu Blutergüssen und Schwellungen. Das Offensichtlichste sind Schmerzen, die ausreichen, um bei Patienten große Schmerzen zu verursachen. Bänderzerrung im Arm Eine Verstauchung der Armbänder wird hauptsächlich durch ein Trauma verursacht, insbesondere durch eine Zugverletzung des Arms. Beim Heben schwerer Gegenstände kann es bei unangemessener Kraftanwendung leicht zu einer Verstauchung der Armbänder kommen, was plötzliche Schmerzen im Arm und eingeschränkte Bewegung verursacht. Es kommt zu deutlicher Druckempfindlichkeit in der Umgebung, beschädigten Bändern, subkutanen Blutergüssen und Schwellungen. Deshalb müssen Sie nach einer Bänderzerrung unabhängig von der Schwere der Bänderzerrung umgehend einen Arzt aufsuchen und sich einer MRT-Untersuchung unterziehen, da die MRT bei der Untersuchung von Weichteilverletzungen genauer ist. Wenn eine einfache Bänderstauung und ein Ödem ohne Riss oder Bruch vorliegen, kann die obere Extremität für eine Behandlung von drei bis vier Wochen vor der Brust aufgehängt werden. Nach drei bis vier Wochen können Sie allmählich schulterhebende Aktivitäten durchführen. Wenn das Band gerissen oder gerissen ist, beeinträchtigt dies die Stabilität des Gelenks und beeinträchtigt später das Heben und die normalen Beuge- und Streckbewegungen des Patienten. Zur Stabilisierung der Gelenkstruktur ist eine chirurgische Reparatur erforderlich. So erholen Sie sich schnell von einer Bänderdehnung im Arm Bänderzerrungen im Arm werden hauptsächlich durch Zerrungen verursacht, die das Heben von Schultern und Gegenständen beeinträchtigen. In diesem Fall muss das Gelenk zunächst ruhiggestellt werden. Am besten wird das betroffene Glied drei Wochen lang vor der Brust aufgehängt, um die Voraussetzungen für die Reparatur des beschädigten Bandes zu schaffen. Gleichzeitig sollten innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung kalte Kompressen aufgelegt werden, hauptsächlich um die Schmerzen zu lindern und eine Verschlimmerung der Schwellung zu vermeiden. Während der Aufhängungsphase können Fingerstreckungs- und Faustübungen entsprechend durchgeführt werden, um einer Muskelatrophie durch Nichtgebrauch vorzubeugen, die durch langfristige Inaktivität der oberen Gliedmaßen verursacht wird. Nach 24 Stunden können blutaktivierende und blutstaselösende Medikamente eingesetzt werden, und nach 48 Stunden können heiße Kompressen auf die betroffene Seite aufgelegt werden. Im Allgemeinen wird sich die Überlastung der Armbänder durch Aufhängung und die Verwendung von Medikamenten in Kombination mit heißen und kalten Kompressen in etwa drei Wochen vollständig erholen. |
<<: Symptome einer Leberschädigung durch Alkoholkonsum
>>: Welche Symptome verursacht ein Wespenstich?
Im Alltag ist Butter vielen Menschen nicht fremd....
Mungobohnen können eingefroren werden. Beim Einfr...
Nerzpelz ist Kleidung aus Nerzpelz. Im Vergleich ...
Um ihre Figur besser zu halten, berücksichtigen v...
Aloe Vera ist eine weit verbreitete Zierpflanze. ...
Unter Hochrisikoverhalten versteht man ein Verhal...
„Deine Stimme“ – Eine Minute bewegende Lieder für...
Akupunktur ist heutzutage eine sehr verbreitete B...
Super-Mashin-Held Wataru - Super-Mashin-Held Wata...
Ziegenmilch ist nicht nur nahrhaft, sondern schme...
Körperfieber ist ein sehr häufiges Problem. Im Al...
Allergie ist ein Begriff, den jeder kennt, und ei...
Im Alltag hören wir oft die Begriffe BH und Brust...
Sonnenschutz und isolierende flüssige Grundierung...
Bei der Auswahl eines Zahnersatzes stellt sich fü...