Beinbruch, Knöchelsteifheit und Schwellung

Beinbruch, Knöchelsteifheit und Schwellung

Knöchelsteifheit und Schwellungen aufgrund eines Wadenbruchs sind relativ schwerwiegend. Zu diesem Zeitpunkt sammelt sich viel Flüssigkeit im Knöchel an. Wir sollten etwas chinesische Kräutermedizin anwenden und dann den Knöchel massieren, um die Flüssigkeit zirkulieren zu lassen, die Durchblutung im Knöchel zu fördern und dann die Schwellungssymptome zu lindern. Bei einem Wadenbruch und steifem und geschwollenem Knöchel sollten wir anstrengende Übungen unterlassen, mehr auf Ruhe achten und versuchen, die Wade mit einem Kissen hochzulagern.

Beinfrakturen kommen in der klinischen Praxis sehr häufig vor. Am häufigsten sind dabei Tibiafrakturen, Wadenbeinfrakturen sowie Tibia- und Wadenbeinfrakturen. Bei einem Unterschenkelbruch kommt es häufig zu lokalen Haut- und Weichteilverletzungen, die eine Einschränkung der venösen Durchblutung zur Folge haben und zu einer Schwellung des Knöchels führen. Nach einem Wadenbruch ist eine Schwellung des Knöchels ein sehr häufiges klinisches Symptom. Nach der Behandlung des Wadenbruchs empfehlen wir im Allgemeinen, das betroffene Glied im Frühstadium hochzulagern und die Rückseite der Wade mit einem Kissen anzuheben, um den venösen Rückfluss zu fördern und die Schwellung zu lindern.

Beim Gehen schwellen die Waden und Knöchel jedoch wieder an. Dies ist hauptsächlich auf die Funktionsbeeinträchtigung der Venenklappen zurückzuführen, die zu einem eingeschränkten venösen Rückfluss führt. Wenn die unteren Gliedmaßen herabhängen, ist der Blutrückfluss eingeschränkt, was sich in einer deutlichen Schwellung der Knöchel äußert. Im Allgemeinen kann die Schwellung gelindert werden, indem man im Bett liegt und das betroffene Glied hochlegt. Dies ist ein normales Phänomen und erfordert im Allgemeinen wiederholte Übungen, um sich vollständig zu normalisieren.

Bei manchen Patienten mit deutlicher Knöchelschwellung nach einem Beinbruch lässt sich die Schwellung nicht lindern, indem sie im Bett liegen und das betroffene Bein hochlagern. Wir müssen die Möglichkeit einer tiefen Venenthrombose ausschließen, die im Allgemeinen durch Farbdoppler-Ultraschall der Blutgefäße in den unteren Extremitäten diagnostiziert wird.

<<:  Kann ich duschen, wenn ich Fieber habe?

>>:  Was Sie vor einer Myopie-Operation beachten sollten

Artikel empfehlen

Rote, blutunterlaufene Augen mit Kosmetik

Wir alle wissen, dass jeder Mensch eine andere Ha...

Die Wirkung und Funktion von Pfeffer und Salz

Die Wirkungen und Funktionen von Pfeffer und Salz...

Aloe Vera Gel für rote Blutkörperchen

Das Vorhandensein roter Blutstreifen beeinflusst ...

Kann ich nach einem Bruch eineinhalb Monate lang laufen?

Nach einem Bruch sind eine gute Behandlung und Re...

Kann geschädigtes Haar wiederhergestellt werden?

Haarschäden kommen in unserem täglichen Leben seh...

Ist Schröpfen bei einer Lendenmuskelzerrung hilfreich?

In modernen städtischen Bürogebäuden wird an den ...

Was ist Körperfett?

Bei manchen übergewichtigen Menschen wird bei kör...

Worauf muss ich bei einer Analfistel achten?

Analfistel ist eine sehr häufige Erkrankung im tä...

Was tun, wenn sich Lippenstift nicht abwischen lässt?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, Make-up zu...

Sind Harnsteine ​​gefährlich?

Das Harnsystem spielt eine große Rolle für die kö...

Welche Methoden gibt es, um nüchtern zu werden?

Heutzutage müssen die Menschen oft trinken. Wenn ...

Welche Salbe sollte ich nach einer Zystenoperation anwenden?

Nach einer Zystenoperation ist es im Allgemeinen ...