Welche Wirkungen und Funktionen hat die äußerliche Anwendung von Alkohol?

Welche Wirkungen und Funktionen hat die äußerliche Anwendung von Alkohol?

Alkohol ist relativ weit verbreitet. Obwohl Alkohol weit verbreitet ist, kann man nicht zu viel davon trinken. Zu viel Alkohol schadet der Gesundheit. Alkohol wird aus Getreide gebraut. Tatsächlich ist er nicht besonders schädlich für den Körper, solange man nicht zu viel davon trinkt. Neben dem Trinken kann Alkohol auch äußerlich angewendet werden. Wenn Sie sich den Knöchel verstauchen, ist die Behandlung mit hochprozentigem Alkohol sehr wirksam.

Die Wirksamkeit und Rolle der äußerlichen Anwendung von Alkohol

Anti-Schimmel

Alte Kleidung riecht muffig, wenn sie zu lange aufbewahrt wird.

Beim Trocknen der Wäsche diese mit Weißwein besprühen

Es beseitigt den muffigen Geruch.

Traumamassage

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich den Knöchel verstauchen

Bereiten Sie einen starken Schnaps vor

Wirksamer als Pflaster

Gießen Sie den Alkohol in die Schüssel und zünden Sie ihn an.

Massieren Sie die verletzte Stelle mit Alkohol an Ihren Händen

Es fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen.

Wenn Sie Hitze scheuen, können Sie zunächst etwas Wasser und anschließend Wein auftragen.

Schuhdesodorierung

Schuhe riechen nach längerem Tragen

Sprühen Sie etwas Weißwein in die Schuhe und warten Sie, bis sie trocken sind, bevor Sie sie tragen.

Es kann Gerüche wirksam lindern und Bakterien abtöten

Geben Sie etwas Weißwein in Ihr Fußbad

Es kann auch Fußgeruch reduzieren

Saubere Kleidung

An der Kleidung klebendes Jod oder Pflaster

Sie können ein wenig Weißwein auf den Fleck gießen

Schrubben Sie es einfach und es ist sauber.

Schnelles Auftauen

Das Auftauen von Fisch während des Kochens ist mühsam

Beträufeln Sie das Fleisch mit etwas alkoholarmem Wein und legen Sie es wieder in den Kühlschrank.

Es taut in etwa 10 Minuten auf.

Mittel gegen Reiskäfer

Angst vor Insekten, die im Reisglas wachsen

Einfach eine Flasche Wein hineinstellen und fertig.

Was man beim Alkoholkonsum tun und lassen sollte

Obwohl Weißwein viele Vorteile bietet, wirkt sich übermäßiger Genuss aufgrund seines hohen Alkoholgehalts negativ auf die Gesundheit aus und kann im besten Fall zu Erkrankungen führen, im schlimmsten Fall jedoch lebensgefährlich sein.

1. Trinken Sie jeweils 1 kleine Tasse (15–25 ml), nicht mehr als 50 ml pro Tag. Paare mit Kinderwunsch sollten für mindestens sechs Monate unbedingt auf Alkohol verzichten.

2. Trinken Sie keinen Weißwein, wenn Sie verschiedene Beruhigungsmittel, Antibiotika oder Antidiabetika einnehmen, da dies sonst zu Durchfall, Kopfschmerzen, Erbrechen und sogar zum Tod führen kann.

3. Wenn Ihnen im Winter drinnen kalt ist, können Sie eine kleine Menge Weißwein trinken, um sich warm zu halten. Beachten Sie jedoch, dass Sie sich bei einem Aufenthalt im Freien an einem windigen Ort durch das Trinken von Weißwein nur kälter fühlen.

Die Wirksamkeit und Funktion von Alkohol: Volksrezept

1. Neurasthenie, Gedächtnisverlust, Herzklopfen und Schlaflosigkeit: 300 Gramm Salvia miltiorrhiza und 1 Liter Weißwein. Die Salvia miltiorrhiza klein schneiden, 15 Tage in Weißwein einlegen, den Extrakt herausfiltern, den Rückstand auspressen, den Extrakt mit der ausgepressten Flüssigkeit vermischen, filtern und zur späteren Verwendung in Flaschen abfüllen. 3-mal täglich 10 ml warm vor den Mahlzeiten einnehmen.

2. Blutmangel, Chlorose, Vergesslichkeit, Herzklopfen und Haarausfall: 60 Gramm Rehmannia-Wurzel, 40 Gramm Polygonum multiflorum, 30 Gramm Lycium barbarum, 0,8 Gramm Adlerholzpulver und 1,5 Liter Weißwein. Zerstoßen Sie die oben genannten Arzneimittel zu einem groben Pulver, geben Sie es in einen weißen Mullbeutel, lassen Sie ihn in Weißwein einweichen, verschließen Sie ihn zwei Wochen lang, öffnen Sie ihn dann, filtern Sie die Rückstände heraus und füllen Sie ihn zur späteren Verwendung in Flaschen ab. 2-mal täglich 10-30 ml erwärmen und morgens und abends auf nüchternen Magen trinken.

3. Schwindel, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Tinnitus: 50 Gramm Yamswurzel, 30 Gramm Cornus officinalis, 30 Gramm Schisandra chinensis, 30 Gramm Ginseng und 2 Liter Weißwein. Geben Sie das oben genannte Arzneimittel in Wein, lassen Sie es 10 Tage lang einweichen und nehmen Sie es dann ein. Jeweils 20–30 ml, 2–3 mal täglich.

<<:  Kann Distelöl Rheuma heilen?

>>:  Welche Wirkung haben Vajra-Bodhi-Samen?

Artikel empfehlen

Fremdkörpergefühl auf der rechten Seite des Rachens

Viele Menschen essen gerne reizende oder fettige ...

Was sind die Ursachen für Gefäßfehlbildungen an der Wirbelsäule?

Eine spinale Gefäßfehlbildung wird tatsächlich du...

In der unteren Achselhöhle ist ein Pickel gewachsen

Die Achselhöhle ist der Hauptort, an dem die Lymp...

Wie kann man Schulterschmerzen lindern?

Da die meisten Menschen im wirklichen Leben mit d...

Wie effektiv ist eine Haartransplantation?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards verbrauc...

Ist eine Nierenarterienstent-Operation gefährlich?

Heutzutage können viele Krankheiten durch das Ein...

Wie lange dauert die Heilung eines Handgelenkbruchs?

Neben Essen und Schlafen ist auch ausreichende kö...

Was verursacht Schmerzen im Handgelenk und Knöchel?

Im Alltag sind Schmerzen im Handgelenk und Knöche...

Ist es wirksam, beim Baden eine Gesichtsmaske aufzutragen?

Frauen haben beim Auftragen von Gesichtsmasken ih...

Kann Silber Rheuma heilen?

Rheuma ist eine sehr schmerzhafte Krankheit. Sie ...

Die schnellste Behandlung gegen Taubenmaulgelb

Tauben haben gelbe Münder, was ein häufiges Mundg...

Die sieben schädlichsten Arten, Anrufe zu tätigen

Im modernen Leben, mit der rasanten Entwicklung v...