Distelöl ist in vielen Haushalten ein gängiges Heilmittel. Es wird zur Behandlung von Verletzungen und Prellungen verwendet, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen. Tatsächlich hat Distelöl auch eine gute Wirkung bei Patienten mit häufigen Kopfschmerzen oder juckender Haut. Besonders für Menschen, die Kampfsport oder andere Fähigkeiten erlernen, ist Distelöl ein unverzichtbares Heilmittel zum Schutz der Knochengesundheit im täglichen Leben. Allerdings ist Distelöl kein Allheilmittel und kann einige Symptome nicht wirksam heilen. Kann Distelöl Rheuma heilen? Kann Distelöl Rheuma behandeln? Die richtige Anwendung und Dosierung von Distelöl sollte folgendermaßen aussehen: Geben Sie eine angemessene Menge Distelöl in Ihre Handfläche und tragen Sie es dann auf die verletzte Stelle auf. Reiben Sie es dabei ein, damit es in die Haut eindringen kann und kein scharfes Gefühl entsteht. Wenden Sie es 4 bis 6 Mal am Tag an. Unter Rheuma versteht man in der Medizin chronische Schmerzen unbekannter Ursache in den Gelenken und den umgebenden Weichteilen. Rheumatische Erkrankungen umfassen eine große Klasse von Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie die Gelenke und die umgebenden Weichteile, einschließlich Muskeln, Bänder, Schleimbeutel und Faszien, beeinträchtigen. Die Hauptwirkungen des Distelöls liegen in der Blähungsvertreibung, der Anregung der Durchblutung, der Abschwächung von Schwellungen und der Schmerzlinderung. Wird zur äußerlichen Schmerzlinderung bei rheumatischen Gelenkschmerzen, Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen sowie Prellungen und Verbrennungen verwendet. Man kann erkennen, dass dieses Produkt bei der Behandlung von Rheuma sehr wirksam ist. In den folgenden drei Situationen ist Distelöl mit Vorsicht zu verwenden: 1. Wenn es nach einer Verstauchung zu einer lokalen Schwellung kommt Wenn menschliches Gewebe durch äußere Gewalteinwirkung beschädigt wird, kommt es zu einer Entzündungsreaktion. Aus den Blutgefäßen sickert große Flüssigkeitsmenge in die verstauchte Stelle und verursacht eine lokale Schwellung, die wiederum die Nerven komprimiert und Schmerzen verursacht. Diese Reaktion erreicht normalerweise innerhalb von 24 Stunden ihren Höhepunkt. Wenn zu diesem Zeitpunkt Distelöl verwendet wird, das eine blutaktivierende Wirkung hat, beschleunigt es die lokale Durchblutung und erhöht die Exsudation. Es wird nicht nur keine therapeutische Wirkung erzielen, sondern auch die lokale Schwellung und den Schmerz verschlimmern. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich ausruhen, das betroffene Glied hochlegen und sofort kalte Kompressen anwenden, um die Blutgefäße zur Kontraktion anzuregen und Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Nach einer Wartezeit von 24 Stunden tragen Sie Distelöl auf, um die Entzündung zu lindern, Blutstauungen aufzulösen und Schmerzen zu lindern. 2. Wenn lokale Blutergüsse auftreten Das Auftreten von Blutergüssen weist darauf hin, dass Blutgefäße beschädigt sind und bluten. Wenn sofort Distelöl angewendet wird, wird es die Blutung nicht nur nicht stoppen, sondern sie sogar verschlimmern. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine lokale kalte Kompresse auf die verstauchte Stelle aufgelegt werden, um die Blutstillung zu fördern. Nachdem die Blutung aufgehört hat, tragen Sie Distelöl oder andere Medikamente auf, um die Schwellung zu lindern. 3. Wenn die Haut verletzt ist Da Distelöl viele flüchtige Bestandteile enthält und sehr reizend wirkt, kann es die Verletzung verschlimmern und sogar eine Infektion hervorrufen, wenn es direkt auf verletzte Haut aufgetragen wird. Zusätzlich zu den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei der Verwendung von Distelöl noch folgende Vorsichtsmaßnahmen: 1. Nicht verwenden, wenn die Wunde geschwürig ist, blutet oder nässt. Eine Anwendung zu diesem Zeitpunkt verstärkt die Blutung und Exsudation, was der Wundheilung nicht förderlich ist. 2. Bei Allergien mit Vorsicht verwenden. Die Zusammensetzung von Distelöl ist komplex und bei manchen Menschen können allergische Reaktionen auftreten, die zu Hautausschlag, allergischer Purpura und sogar einem anaphylaktischen Schock führen können. Daher sollten Menschen mit Allergien Distelöl mit Vorsicht verwenden. Wenn es verwendet werden muss, tragen Sie zunächst eine kleine Menge auf und beobachten Sie, ob allergische Reaktionen auftreten. Wenn allergische Reaktionen auftreten, beenden Sie die Verwendung sofort und waschen Sie es ab. |
<<: Kann abgelaufene Milch zur Herstellung von Dampfbrötchen verwendet werden?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat die äußerliche Anwendung von Alkohol?
Insulin wird wie eine intradermale Injektion in d...
Viele Menschen haben schon einmal Hautknötchen ge...
Junge Männer ohne Sexualpartner können ihren sexu...
Haare können transplantiert werden. Das ist keine...
Mehrere feste Knoten der Schilddrüse klingen schw...
Gesamtbewertung und Empfehlung von „Kizuna – Poes...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Bei Verbrennungen oder anderen Verletzungen am me...
Eine vollständige Rezension und Empfehlung der er...
Knöchelverstauchungen sind im Alltag sehr häufig....
Sylvanian Families Flare's Piece of Secrets –...
Tezuka Osamu ist verschwunden?! Der letzte myster...
Bei schweren Verletzungen, insbesondere nach Unfä...
Gastrointestinale Neurosen sind eine relativ häuf...
Der Farbdoppler-Ultraschall des Abdomens ist eine...