Wir alle wissen, dass Zähne eine relativ wichtige Rolle in unserem Körper spielen. Normalerweise kauen wir unsere Nahrung mit den Zähnen. Aufgrund einiger schlechter Lebensgewohnheiten und unterschiedlicher Ernährungsgewohnheiten vieler Menschen können jedoch besonders leicht Zahnprobleme auftreten. Manchmal müssen wir die Zähne ziehen. Das Ziehen von Zähnen hat große Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Wenn die Zähne nicht gut sind, können wir Nahrung nicht gut kauen, was besonders anfällig für Magen-Darm-Erkrankungen ist. Lassen Sie uns die Gefahren einer Zahnextraktion verstehen. Welche Gefahren birgt eine Zahnextraktion? 1. Blutung Bei einer primären Blutung handelt es sich um eine Blutung, die nicht unmittelbar nach der Zahnextraktion aufhört; bei einer sekundären Blutung handelt es sich um eine Blutung, die zum Zeitpunkt der Zahnextraktion aufgehört hat, aber später aus anderen Gründen erneut auftritt. Allgemeine Blutungen nach einer Zahnextraktion kommen häufig vor, starke Blutungen sind jedoch selten. Wie zum Beispiel: Risse im Zahnfleischgewebe, Extraktion von mehr als drei Zähnen auf einmal, Schädigung des Alveolarknochens und Perikoronitis, im Alveolarfach verbleibende Fremdkörper, Parodontitis, falsche Ernährung und Zahnhygiene sowie apikale Parodontitis. Blutungen nach einer Zahnextraktion treten normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach der Operation auf, wobei die Backenzähne die häufigste Blutungsstelle sind. 2. Schwellung im Gesicht Nach der Weisheitszahnentfernung kommt es häufig zu Wangenschwellungen. Sie beginnen 12–24 Stunden nach der Operation und klingen innerhalb von 3–5 Tagen allmählich ab. Das Gewebe im geschwollenen Bereich ist weich und elastisch und die Haut kann eingeklemmt werden, was hauptsächlich durch die Exsudation traumatischen Gewebes und die Behinderung des Lymphrückflusses verursacht wird. 3. Infektion Die Hauptsymptome einer Infektion nach einer Zahnextraktion sind eine eingeschränkte Mundöffnung und Schmerzen beim Schlucken mit lokaler Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit. Die Hauptgründe sind eine unzureichende Desinfektion vor der Operation, ein zu starkes Trauma durch die Zahnextraktion, eine unsachgemäße Behandlung der Zahnwunde, der Allgemeinzustand usw. 4. Trockene Alveole Eine trockene Alveole tritt normalerweise 2–3 Tage nach einer Zahnextraktion auf und ist gekennzeichnet durch die Zersetzung und Ablösung des Zahnpfropfs in der Alveolarhöhle, eine leere Alveole, freiliegende Knochenwände, Mundgeruch und starke Schmerzen, die bis zum Kopf ausstrahlen. Obwohl in der Mundhöhle eine Verschmutzung herrscht, können Infektionen verhindert werden, da der Kieferbereich gut durchblutet ist und eine starke entzündungshemmende Wirkung hat. Das Ziehen von Zähnen während der Entzündungsphase kann zu einer Ausbreitung der Entzündung führen. Versuchen Sie daher, während der Entzündungsphase keine Zähne zu ziehen. Es heißt, ein Lächeln mit weißen Zähnen sei bezaubernder. Nachdem wir die Gefahren einer Zahnextraktion kennen, wissen wir, wie wichtig es ist, gesunde Zähne zu haben. Für eine gesunde Zahngesundheit müssen wir in unserem Alltag gute Lebensgewohnheiten beibehalten, versuchen, weniger zu süße Lebensmittel zu essen, unsere Zähne nach dem Verzehr von Süßigkeiten rechtzeitig putzen und mehr auf die Mundhygiene achten. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen rheumatoide Arthritis?
>>: Welche Gefahren birgt Smog?
Jeder sollte wissen, dass sich an den menschliche...
Ich glaube, dass viele Patienten mit dem Fachbegr...
Attraktivität und Bewertung des Films "Prett...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben schon einm...
Viele Menschen essen sehr gerne Erdbeeren. Besond...
Die brutale Ästhetik des Schurkenhelden: Das Tor ...
„Sorcerous Stabber Orphen“: Willkommen in einer W...
Wie sollten wir Ölflecken auf Daunenjacken normal...
Doraemon der Film „Nobitas neues großes Abenteuer...
Unfälle passieren überall im Leben und wir müssen...
In letzter Zeit ist die Fitness vieler Menschen n...
Risse an den Händen entstehen hauptsächlich durch...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur jeder Fra...
Apropos früh zu Bett gehen und früh aufstehen: Vi...
„Bis der Schnee fällt“ – Ein Meisterwerk für eine...