Kann abgelaufene Milch zur Herstellung von Dampfbrötchen verwendet werden?

Kann abgelaufene Milch zur Herstellung von Dampfbrötchen verwendet werden?

Viele Menschen kaufen gerne Milch und behalten sie zu Hause für den Notfall. Milch ist jedoch eine Substanz, die sehr schnell verdirbt, sodass die meisten Menschen keine Zeit haben, die Milch innerhalb der Haltbarkeitsdauer aufzutrinken, was zum Phänomen des Verfalls der Milch führt. Da es aber schade ist, abgelaufene Milch wegzuwerfen, fragen sich manche Leute, ob sie abgelaufene Milch bei der Zubereitung zu Dampfbrötchen hinzufügen können.

Aus abgelaufener Milch lässt sich kein Dampfbrot mehr herstellen. Das heißt nicht, dass Sie krank werden, wenn Sie es essen (das ist natürlich möglich), aber Joghurt und Milch, die lange gereift sind, enthalten Milchsäurebakterien, die gären und Milchsäure produzieren, was einen sauren Geschmack erzeugt. Diese Bakterienart wird auch zur Herstellung von Kimchi und Essig verwendet. Hefe wird zur Herstellung von fermentiertem Gebäck verwendet und durch die Fermentation entsteht Ethanol, also Alkohol. Dieser Bakterienstamm wird zur Herstellung von Reiswein, Weißwein und Wein verwendet. Das Ergebnis der Verwendung von Milchsäurebakterien zur Fermentierung von Gebäck ist, dass der Teig sehr sauer wird

Verwendung von abgelaufener Milch:

Laminatboden wischen

Abgelaufene und saure Milch sollte mit klarem Wasser verdünnt, dann auf den Laminatboden gestreut und mit einem Mopp abgewischt werden. Der Boden wird so hell wie neu sein. Denn nach Ablauf der Haltbarkeitsdauer wird die Milch sauer und der Milchsäuregehalt in der Milch steigt. Milchsäure ist ein natürlicher Fleckenentferner, mit dem Holzböden gereinigt werden können. Darüber hinaus enthält Milch Stoffe wie Eiweiß und Fett, die auf dem Holzboden einen Schutzfilm bilden können, der den Holzboden nicht nur wie neu glänzen lässt, sondern auch die Bodenoberfläche schützt und Abnutzung und Kratzer reduziert. Das Öl in der Milch trägt außerdem dazu bei, dass der Boden seine ursprüngliche Farbe behält, sodass er weniger leicht ausbleicht, seine Farbe verändert oder sich verformt.

Wenn Sie den Holzboden wischen, gießen Sie zuerst die abgelaufene Milch in das Becken, geben Sie dann die doppelte Menge Wasser hinzu, um sie zu verdünnen, machen Sie anschließend den Lappen nass und wringen Sie ihn trocken, dann können Sie den Boden wischen. Wenn die Menge abgelaufener Milch groß ist, können Sie diese einmal wöchentlich mit Milch abwischen.

Lederschuhe polieren

Um Schmutz von der Schuhoberfläche zu entfernen, tauchen Sie Gaze in abgelaufene Milch und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Schuhoberfläche. Wischen Sie sie nach dem Trocknen mit einem trockenen Tuch ab. Die Schuhoberfläche wird so hell wie neu. Außerdem verhindert es, dass das Leder reißt.

Tintenflecken aus Kleidung entfernen

Waschen Sie die Kleidung mit klarem Wasser, gießen Sie anschließend abgelaufene saure Milch hinein und reiben Sie vorsichtig, um die Tintenflecken aus der Kleidung zu entfernen.

Hautpflege

Abgelaufene Milch produziert Milchsäure, die die Nagelhaut weich macht und eine feuchtigkeitsspendende Wirkung hat. Daher können Sie abgelaufene Milch verwenden, um sie auf Ihr Gesicht aufzutragen, Ihr Gesicht zu waschen und Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn es sich um Gesichtspflege handelt, können Sie sie direkt auf Ihrem Gesicht anwenden. Wenn Sie Angst vor Allergien haben, können Sie auch zuerst einen Hauttest durchführen. Wenn es sich um eine Ganzkörperpflege handelt, können Sie zunächst 5 bis 10 Minuten lang Milch auf den ganzen Körper auftragen und dann ein Bad nehmen. Es hat eine gute feuchtigkeitsspendende Wirkung. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es sich nur um frisch abgelaufene und noch nicht verdorbene Milch handeln kann.

Blumen gießen

Sollte die abgelaufene Milch einen deutlich säuerlichen Geruch aufweisen, können Sie diese zum Blumengießen verwenden. Damit kein unangenehmer Geruch entsteht, können Sie in die Mitte der Blumenerde ein kleines Loch graben und die Milch darin vergraben. Dabei ist zu beachten, dass die Milch nicht zu dosiert verwendet werden darf und ein zweites Mal erst nach etwa einem Monat verwendet werden kann.

Köder herstellen

Fermentierte Sauermilch ist der beste Zusatzstoff zur Herstellung von Fischködern. Freunde, die gerne angeln, können Sauermilch mit Futterresten mischen, was der Lieblingsköder von Graskarpfen ist.

Ledermöbel abwischen

Sie können abgelaufene Milch zum Abwischen von Ledermöbeln verwenden, um ihren Glanz wiederherzustellen und kleinere Risse zu reparieren.

<<:  Arten und Wirkungen von Tee_Arten und Wirkungen von Tee

>>:  Kann Distelöl Rheuma heilen?

Artikel empfehlen

Verschiedene Methoden zur Entgiftung und Aknebehandlung

Das Auftreten von Akne beeinträchtigt nicht nur u...

Was tun, wenn die Wunde heilt und sich wölbt?

Im täglichen Leben kommt es bei der Hausarbeit zw...

Möglichkeiten zur Entspannung

Wir alle haben Gefühle und Wünsche. Im Alltag kön...

Was soll ich tun, wenn ich mir die Taille verstauche? Ein paar Tipps zur Genesung

Wenn Sie beim Training nicht aufpassen, können Si...

Was tun bei grippebedingtem Husten?

Während des Frühlingsfestes oder im Herbst kommt ...

Warum tritt Virusfieber auf?

Im Leben sind Erkältungen und Fieber besonders hä...

Was ist der Grund für den Druck in meinem rechten Auge?

Da die Augen ein der Außenwelt ausgesetztes Organ...

Was ist falsch an einer hohen Stirn und einer flachen Nase?

Wenn wir über Gesichtszüge sprechen, sieht jeder ...

Welche Folgen hat ein Fingersehnenriss?

Wenn die gerissene Fingersehne nicht wirksam beha...

Was sind die Vorteile von schwarzen Datteln?

Schwarze Datteln sind ebenfalls eine häufig vorko...

Warum verursacht ein langsamer Herzschlag Bluthochdruck?

Wenn Sie ein schwaches Herz haben, müssen Sie meh...

Wie werden Nierensteine ​​in der TCM behandelt?

Nierensteine ​​sind Steine, die in den Nieren wac...

Drei Arten von Schmerzen können nach dem 40. Lebensjahr tödlich sein

Einleitung: Mit zunehmendem Alter treten verschie...