Fliegen sind ein relativ weit verbreitetes Ungeziefer und zudem ein Lebewesen, das viele Menschen als Ekel empfinden. Fliegen hingegen liegen gern auf den Lebensmitteln, die Menschen verzehren. Wie wir alle wissen, können Fliegen Viren oder Keime übertragen. Wenn Sie Lebensmittel essen, auf denen Fliegen herumgekrabbelt sind, ist nicht nur Ihre Hygiene nicht gewährleistet, Sie können sogar krank werden. Was sollten Sie also tun, wenn Sie Lebensmittel essen, auf denen Fliegen herumkrabbeln? 1. Welche Gefahren bergen Lebensmittel, über die Fliegen krabbeln? Da Fliegen aufgrund ihrer physiologischen Struktur nicht in der Lage sind, zu beißen, sind sie auch nicht in der Lage, ihre Nahrung zu kauen. Ihr Mund gleicht einem kleinen Strohhalm und kann ausschließlich zum Saugen verwendet werden. Wenn sie feste Nahrung zu sich nehmen möchten, erbrechen sie sich zunächst über die Nahrung, das heißt, sie spucken ihren Speichel auf die Nahrung, um sie aufzuweichen, und können sie dann in den Mund saugen. Noch ekliger ist, dass sich in ihrem Maul möglicherweise Rückstände der vorherigen Mahlzeit befinden. Wenn Ihr Essen also von Fliegen berührt wird, kann es mit Bakterien und Krankheitserregern aus verschiedenen Fäkalien, rohem Fleisch und Müll verunreinigt sein. 2. Was sollten Sie tun, wenn Sie versehentlich Lebensmittel essen, die von einer Fliege gebissen wurden? Wenn gesunde Menschen versehentlich Lebensmittel essen, die von Fliegen gebissen wurden, gibt es im Allgemeinen keine Probleme. Selbst wenn diese Lebensmittel Bakterien enthalten, können die Immunbarriere und die Immunfunktion des menschlichen Körpers sie vor Schäden schützen. Magensäure kann beispielsweise einen erheblichen Teil der Bakterien abtöten. Sollten nach dem Essen Bauchschmerzen und Durchfall auftreten, ist natürlich die Einnahme von Medikamenten notwendig! 3. Methoden zur Lebensmittelkonservierung 1. Verschließen und in kaltem Wasser einweichen. Die Temperatur von kaltem Wasser beträgt im Allgemeinen 15–20 °C, was der Temperatur im Frühling und Herbst entspricht. Daher ist es im Sommer kein Problem, die nicht verzehrten Lebensmittel oder das Fleisch in einem Beutel zu verschließen, in Wasser einzuweichen und über Nacht aufzubewahren. 2. Hängen Sie es in ein gut belüftetes Fenster. In der Nähe von Fenstern ist es normalerweise windiger und die Temperatur ist relativ niedrig. Wenn im Sommer also keine Klimaanlage vorhanden ist und Lebensmittel konserviert werden müssen, können Sie diese in einen Netzbeutel geben und ans Fenster hängen. Bei dieser Methode ist keine vollständige Garantie dafür gegeben, dass die Lebensmittel nicht verderben. Überprüfen Sie sie daher vor dem Verzehr. 3. Platzieren Sie es am Luftauslass der Klimaanlage. Wenn Sie im Sommer zu Hause eine Klimaanlage haben, können Sie die Lebensmittel in die Nähe des Luftauslasses der Klimaanlage stellen. Dort ist die Temperatur im Allgemeinen niedriger und sie verderben nicht, wenn Sie sie über Nacht dort stehen lassen. |
<<: Ist es giftig, wenn der Insektenstich sich violett verfärbt?
>>: Was tun, wenn Sie Lebensmittel gegessen haben, die von Mäusen gefressen wurden
Freunde, die oft malen oder Kalligraphie üben, ve...
"The Crescent Moon" - Ein klassischer A...
Bei manchen Frauen wird bei gynäkologischen Unter...
Während der Zeit, in der Menschen Hautpflegeprodu...
Blumen und Schmetterlinge - Blumenschmetterling -...
Akupunktur ist eine gängige Methode zur Behandlun...
Doppelte Augenlider sind eine kleine plastische O...
Heutzutage nutzen Mädchen Methoden und Techniken ...
Dämpfen ist eine Gesundheitstherapie aus der trad...
Wir alle wissen, dass mit der weit verbreiteten V...
„Glück & Logik“: Der Reiz und Ruf des TV-Anim...
Film „Neko Neko Nihonshi: Ryomas verrückte Zeitre...
Auch die akute virale Myokarditis ist eine Form d...
Onychomykose ist eine häufige Pilzinfektion im tä...
Augenbrauen sind ein wichtiger Teil unseres Gesic...