Was tun, wenn sich Käfer im Reis befinden?

Was tun, wenn sich Käfer im Reis befinden?

Heutzutage isst jede Familie gerne Reis. Liegt der Reis jedoch längere Zeit lagernd vor, wird er von Insekten befallen. Wenn sich im Reis Käfer bilden, ist der Reis nicht mehr essbar und die Käfer müssen entfernt werden, bevor er wieder gegessen werden kann. Diese Insekten sind jedoch sehr klein und mit bloßem Auge schwer zu erkennen. Sie können den Reis mit Insekten in die Sonne oder an einen kühlen und belüfteten Ort legen, damit die Insekten von selbst herauskriechen können, oder Sie können ihn in einen Topf geben und mit heißem Dampf dämpfen. Schauen wir uns unten die spezifischen Methoden an.

1. Legen Sie den Reis mit den Insekten an einen kühlen und belüfteten Ort, pusten Sie ihn eine Weile aus, warten Sie, bis die Insekten herauskriechen, und sieben Sie ihn dann. 02 Wenn zu viele Insekten vorhanden sind, verwenden Sie Zinkphosphid und organische Säure, um sie zu begasen. Verschließen Sie den Reis gut und alle Insekten im Inneren werden nach 5-10 Tagen getötet. Lassen Sie das Gas 2-3 Tage lang verfliegen, nehmen Sie dann den Rückstand heraus und entsorgen Sie ihn. 03 Sie können den Reis auch verschließen, in das Gefrierfach des Kühlschranks legen und nach zwei Tagen herausnehmen. 04 Legen Sie den gekauften Reis in den Gefrierschrank und frieren Sie ihn 4 Stunden lang ein, um die Insekteneier abzutöten. 05 Stellen Sie die Weinflasche in den Reis. Der Reis darf die Höhe der Flasche nicht überschreiten. Verschließen Sie den Reisbeutel. 06 Legen Sie das Tuch in den Topf und kochen Sie es. Geben Sie Pfefferkörner in den Topf und kochen Sie sie zusammen. Nehmen Sie sie heraus und trocknen Sie sie. Geben Sie den Reis hinein und stellen Sie ihn an einen kühlen und belüfteten Ort. 07 Um Schimmel vorzubeugen, können Sie dem Reis auch Kelp beifügen und ihn alle zehn Tage austauschen.

2. 1. Verwenden Sie Kalk, um Insektenbefall im Reis zu verhindern. Streuen Sie etwas Branntkalk auf den Boden des Reisbehälters, decken Sie ihn mit einem Plastiktuch ab, geben Sie den Reis hinein und verschließen Sie den Behälter fest, um Insekten fernzuhalten.

2. Verwenden Sie Weißwein, um Insektenbefall im Reis zu verhindern. Da der flüchtige Ethanol im Weißwein eine insektizide und bakterizide Wirkung hat, kann er einen Insektenbefall von Reis verhindern. Stellen Sie eine saubere, mit Weißwein gefüllte Flasche in den Reisbehälter, wobei die Flaschenöffnung höher als der Reisspiegel sein muss, ohne einen Deckel aufzusetzen, und verschließen Sie den Behälter anschließend fest, um Insekten fernzuhalten.

3. Knoblauch kann einen Insektenbefall des Reises verhindern. Geben Sie einige Knoblauchzehen verstreut in einen Reisbehälter und verschließen Sie den Behälter fest. Dies kann auch eine insektenabweisende Wirkung haben.

3.1. Lassen Sie die Insekten frei. Legen Sie den Reis mit den Insekten an einen kühlen und belüfteten Ort, lassen Sie die Insekten langsam herauskriechen und sieben Sie ihn dann erneut.

2. Wenn sich im Reis viele Insekten befinden, begasen Sie sie mit Phosphazeniumzink und organischer Säure. Auf dem Balkon oder in einem ungenutzten Raum geben Sie den befallenen Reis samt Beutel in einen gut verschlossenen Plastikbeutel, also einen Begasungsbeutel. Anschließend stellen Sie eine Tasse oder Schüssel mit 50 Gramm Essig in den Begasungsbeutel. Wenn das Getreide 500 Kilogramm nicht übersteigt, wickeln Sie ein Gramm Zinkphosphid in Papier ein und geben Sie es in die Tasse oder Schüssel mit Essig. Verschließen Sie den Begasungsbeutel sofort wieder, ohne umzurühren. Durch das Verschließen für 5–10 Tage werden alle Schädlinge darin abgetötet. Anschließend das Gas 2–3 Tage lang verdunsten lassen, das Essigwasser entfernen und die Rückstände entsorgen.

3. Der von Insekten befallene Reis in der Problemsonne sollte an Hühner verfüttert werden. Wenn wir feststellen, dass der Reis schon seit längerer Zeit von Insekten befallen ist und die Insekten so weit gewachsen sind, dass sie den Reis überall umgeben und der Reis möglicherweise hohl und gebrochen geworden ist, können wir den Reis nicht mehr essen und sollten ihn an Hühner verfüttern. Es ist gut für Hühner, Insekten zu fressen, da sie die darin enthaltenen Nährstoffe aufnehmen. Wenn wir normalerweise Hühnchen essen, werden wir bei genauerem Hinsehen feststellen, dass Hühner, die auf dem Boden laufen, gerne Insekten fressen. Diese Hühner sind oft schmackhafter als Hühner, die Holz fressen. Außerdem fressen Hühner auch gerne Reis. Zu diesem Zeitpunkt sind die beiden Hauptzutaten des von Insekten befallenen Reises die Favoriten der Hühner. Der Reis wird nicht verschwendet und die Hühner haben ihr eigenes Futter gefunden, womit sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

<<:  Wie behandelt man Vitiligo?

>>:  Was sind die Grundlagen des autodidaktischen Streetdance?

Artikel empfehlen

Was sind die Vor- und Nachteile des Bergsteigens?

Sport kann Menschen Energie verleihen. Bergsteige...

So erzielen Sie den besten Entgiftungseffekt

Menschen mit unterschiedlicher Konstitution wähle...

So erkennen Sie gentechnikfreien Reis

Ich glaube, jeder kennt gentechnikfreien Reis. Wi...

In Wasser eingeweichte Engelwurz und Wolfsbeere

Sich gut um die Gesundheit zu kümmern, ist in uns...

Welche Wirkungen und Gefahren können Gesundheitsprodukte haben?

Viele ältere Menschen kaufen gerne Gesundheitspro...

Ist ein Ultraschallskalpell oder ein Gewindeschnitzen besser?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

So verhindern Sie das Beschlagen der Brille

Brillenträger kennen das bestimmt: Im Winter, wen...

Experten erklären, wie Sie Stuhlgang effektiv beseitigen

Entgiftung und Schönheitspflege ist ein heißes Th...

Was ist die Ursache für systemischen Lupus erythematodes?

Das Auftreten eines systemischen Lupus erythemato...

Was ist autologe Stammzellenimmuntherapie?

Bei der sogenannten autologen Immunzelltherapie w...

Wofür sind Mottenkugeln gut?

Tatsächlich hat Kampfer viele Verwendungsmöglichk...

Wie kalibriert man ein Blutzuckermessgerät?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

TCM – gezielte Arzneimitteltherapie

Wenn es um traditionelle chinesische Medizin geht...