Die Herzfrequenz ist ein Indikator für die Gesundheit, insbesondere für die Herzgesundheit, die fast schon durch die Messung der Herzfrequenz beurteilt werden kann. Daher hat die Medizin der Herzfrequenz schon immer große Bedeutung beigemessen, und die Messung der Herzfrequenz ist ein unverzichtbarer Bestandteil körperlicher Untersuchungen. Generell muss die Herzfrequenz auf einem relativ vernünftigen Niveau gehalten werden. Ist beispielsweise eine Herzfrequenz über 70 normal? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, dass dieser Aspekt für jeden verständlich ist. Die Herzfrequenz bezeichnet die Anzahl der Herzschläge pro Minute im Ruhezustand eines normalen Menschen, auch Ruheherzfrequenz genannt. Sie beträgt im Allgemeinen 60 bis 100 Schläge pro Minute und kann je nach Alter, Geschlecht oder anderen physiologischen Faktoren von Person zu Person variieren. Generell gilt: Je jünger das Alter, desto schneller ist die Herzfrequenz. Ältere Menschen haben eine langsamere Herzfrequenz als junge Menschen, und Frauen haben eine schnellere Herzfrequenz als gleichaltrige Männer. Dies sind alles normale physiologische Phänomene. Im Ruhezustand beträgt die normale Herzfrequenz bei Erwachsenen 60 bis 100 Schläge pro Minute, die ideale Herzfrequenz sollte 55 bis 70 Schläge pro Minute betragen (die Herzfrequenz von Sportlern ist langsamer als die von normalen Erwachsenen, im Allgemeinen etwa 50 Schläge pro Minute). Eine erhöhte Herzfrequenz schadet der Gesundheit, verkürzt die Lebenserwartung und erhöht die Häufigkeit und Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So halten Sie Ihren Ruhepuls bei etwa 60 Schlägen pro Minute: 1. Übung Die regelmäßige Teilnahme an verschiedenen Übungen mit angemessener Intensität verlangsamt Ihre Ruheherzfrequenz. Obwohl die Herzfrequenz beim Training ansteigt, kann Sport die Herzfunktion trainieren und so die Ruheherzfrequenz verlangsamen. Die allgemein angemessene Trainingsherzfrequenz liegt bei „170-Alter“. Bei einer 50-jährigen Person sollte die Trainingsherzfrequenz beispielsweise bei 120 Schlägen/Minute liegen. Eine zu schnelle Herzfrequenz bedeutet, dass zu viel trainiert wird, wodurch der gewünschte Effekt nicht erzielt wird. Sie sollten sich vor dem Training wohl fühlen und nicht müde sein. Im Allgemeinen sollte das Training nicht länger als eine Stunde dauern, die beste Zeit beträgt 30 bis 60 Minuten. Trainieren Sie mindestens dreimal pro Woche. 2. Schlechten Lebensstil korrigieren Langes Aufbleiben sowie Rauchen und Trinken können Ihre Ruheherzfrequenz erhöhen. Trinken Sie weniger starken Tee, insbesondere nicht vor dem Schlafengehen, da es sonst leicht zu Schlaflosigkeit kommen kann. Außerdem sollten Sie regelmäßig Stuhlgang haben, damit der Stuhlgang reibungslos verläuft. 3. Halten Sie ein angemessenes Gewicht Übergewicht erhöht die Belastung des Herzens und erhöht die Herzfrequenz, daher sollten übergewichtige Menschen durch Fitnessübungen und eine Anpassung ihrer Ernährung ein geeignetes Gewicht halten. |
<<: Hat der Jiangtuan-Fisch viele Gräten?
>>: Lungenkrebs, Engegefühl in der Brust, Hämoptyse
Japanische klassische Geschichten – Nihon Meisaku...
Alkohol ist heute eines der am häufigsten getrunk...
Die Auswirkungen einer eitrigen Pulpitis sind rel...
CYBER CITY OEDO 808 – Cyber City Oedo Hachimaru...
Jeder liebt Schönheit. Manche Leute glauben, dass...
Flecken sind zu einem Augenproblem geworden, das ...
Spurenelemente sind für die verschiedenen Funktio...
Die Zunge ist ein wichtiges Organ des menschliche...
Wie wäscht man Kleidung mit Ölflecken? Wir haben ...
1. Mangel an Freundschaft Studien zeigen: Je weni...
Es gibt viele Gründe für Gesichtsakne, wie z. B. ...
Eine tausend Meilen lange Reise beginnt mit einem...
Die Legende der legendären Helden - Die Legende d...
Ich glaube, dass alle meine Freunde nach einer Ve...
Schmerzen sind im Alltag ein weit verbreitetes Phä...