Sojamilch ist reich an Proteinen, weshalb manche Leute sie als proteinreiches Getränk bezeichnen. Regelmäßiges Trinken von Sojamilch ist gut für die Gesundheit, allerdings gibt es beim Sojamilchkonsum einiges zu beachten. Sojamilch und bestimmte Lebensmittel sind beispielsweise nicht kompatibel und der gleichzeitige Verzehr dieser Lebensmittel hat direkte Auswirkungen auf den Körper. Manche Menschen essen besonders gerne Kakis. Aber kann ich Kakis essen, nachdem ich Sojamilch getrunken habe? 1. Kakis enthalten mehr Pektin und Tannin, die chemisch mit der Magensäure reagieren und unlösliche Gelblöcke bilden, aus denen leicht Magensteine entstehen können. Sojamilch enthält viel Eiweiß und sollte nicht auf nüchternen Magen getrunken werden. Sie sollte mit Snacks, Brot und anderen mehlhaltigen Lebensmitteln gegessen oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit oder vor dem Schlafengehen verzehrt werden. Wenn der Verzehr von Kakis leicht zu Verstopfung führen kann, sollten Sie besser auf den Verzehr verzichten. Eine kleine Menge Kakis und Sojamilch können gleichzeitig gegessen werden. 2. Es ist am besten, Kakis nicht zusammen mit proteinreichen Lebensmitteln zu essen, da sich leicht Magen-Darm-Steine bilden und Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Der Grund, warum Kakis und viele Lebensmittel nicht gleichzeitig gegessen werden können, besteht darin, dass sie leicht Steine bilden. Daher ist es am besten, nicht zu viele Kakis zu essen, da dies keinen Nutzen für den menschlichen Körper hat. Darüber hinaus sind Kakis von Natur aus kühl. Da sie mehr Gerbsäure und Pektin enthalten, können Sie Kakis nicht nach dem Trinken von Sojamilch essen, da sich darin leicht Steine bilden können. Kakis können nicht zusammen mit Meeresfrüchten, Lebensmitteln mit hohem Vitamin-C-Gehalt und Süßkartoffeln gegessen werden. Sie können nach dem Verzehr von Kakis keinen Alkohol trinken. 3. Das Protein und Kalzium in der Sojamilch reagieren leicht mit der Gerbsäure in der Kaki und bilden Niederschläge. Diese verbinden sich zu einer schwer verdaulichen Substanz, die Magen-Darm-Reizungen verursacht und zu Erbrechen, Durchfall und anderen Beschwerden führt. Bei kleinen Mengen ist das kein großes Problem. Es wird empfohlen, es in Abständen zu essen. Kakis enthalten Gerbsäure und Pektin, und Sojamilch ist reich an Proteinen. Unter der Einwirkung der Gerbsäure gerinnt das Protein zu Klumpen, den Magensteinen der Kaki. |
<<: So kombinieren Sie Sojamilch
>>: So entfernen Sie die Kälte aus Sojamilch
Die Zunge ist ein sehr wichtiger Teil des menschl...
Viele Menschen neigen zu Akne im Gesicht, die sic...
Der menschliche Körper reagiert sensibler auf die...
Herzinsuffizienz ist tatsächlich ein ernstes Prob...
Nasenbluten ist im Alltag ein weit verbreitetes L...
Harem im Labyrinth einer anderen Welt – Isekai Me...
Mit zunehmendem Alter kommt die Frau in der Mitte...
Haarausfall an sich ist eine lästige Sache. Wenn ...
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass Ra...
Der Reiz und die historische Bedeutung von "...
„Puniru ist ein süßer Schleim“ – Ein bezauberndes...
Im heißen Sommer schwitzen die Menschen aufgrund ...
Die kleine grüne Orange, von der wir oft sprechen...
Der Sommer ist glühend heiß und die hohen Tempera...
Huaju ist die Schale der Huazhou-Mandarine, also ...