Essen ist das grundlegendste physiologische Bedürfnis des Menschen. Es ist eine lebensnotwendige Aktivität, denn Essen kann den Nährstoffbedarf des Körpers decken und den Menschen mit Energie versorgen. Daher ist Essen sehr wichtig. Manche Menschen haben aufgrund von Essstörungen verschiedene körperliche Probleme. Warum haben Sie beispielsweise keinen Hunger, wenn Sie einen Tag lang nichts gegessen haben? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Nachfolgend finden Sie eine einfache Erklärung. Der sogenannte „Appetit“ ist ein physiologisches Bedürfnis zu essen. Wenn dieser Bedarf nachlässt oder gar verschwindet, spricht man von Appetitlosigkeit. Es besteht schlicht und ergreifend kein Verlangen zu essen. Wenn Sie nicht jeden Tag essen und keinen Hunger verspüren, dann ist vor allem zu bedenken, dass es sich möglicherweise um den Abbau Ihres Leberglykogens oder des durch die Gluconeogenese produzierten Blutzuckers handelt. Ich schlage vor, dass Sie darauf achten sollten, pünktlich zu essen und drei Mahlzeiten am Tag pünktlich einzunehmen. Nur so können Sie einen gesunden Körper haben. Die Beschwerden können durch eine schlechte Magen-Darm-Funktion und andere Reize verursacht werden. Es ist besser, auf Ruhe zu achten. Es wird empfohlen, Erkältungen vorzubeugen, scharfes Essen zu vermeiden, Ernährung und Stimmung anzupassen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und zu beobachten, ob der Stuhlgang normal ist. Anstrengende Aktivitäten sollten jedoch vermieden werden. Die Ursache kann eine Gastritis sein, die Möglichkeit eines Magengeschwürs oder einer Leber- und Gallenblasenerkrankung kann nicht ausgeschlossen werden. Am besten führen Sie die Untersuchung durch, trinken viel Wasser, vermeiden scharfe und reizende Speisen, vermeiden Rauchen und Trinken, essen weniger fettige Speisen und ernähren sich am besten leicht und leicht verdaulich. Die Ursache kann eine chronische Gastritis oder eine Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts sein, die mit unregelmäßiger Ernährung, wie z. B. langem Aufbleiben, übermäßigem Essen, Müdigkeit oder Alkoholkonsum usw., zusammenhängt. Im Allgemeinen treten Engegefühl in der Brust, Sodbrennen und Aufstoßen sowie Appetitlosigkeit auf. Eine chronische Entzündung der Leber und der Gallenblase kann nicht ausgeschlossen werden und geht normalerweise mit Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch einher. Zur Bestätigung der Diagnose wird ein Krankenhausaufenthalt mit einer Gastroskopie und entsprechenden Untersuchungen empfohlen. Sie sollten sich regelmäßig ernähren und vermeiden, eine Mahlzeit zu sich zu nehmen und die nächste auszulassen. Vermeiden Sie scharfe, frittierte, fettige, zu kalte oder harte Speisen und vermeiden Sie Rauchen und Trinken. |
<<: Warum fühle ich mich im Herbst schläfrig?
>>: Was sollte man abends essen, um keinen Hunger zu verspüren und abzunehmen?
Ölflecken sind das häufigste Problem im Leben, da ...
Heutzutage werden auf dem Markt Unterwäsche in ve...
Wenn Sie in einer Organisation oder einem Unterne...
„Oluorane, der Katzenspieler“ – Eine Geschichte z...
Viele von uns trinken viel, um mit verschiedenen ...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals in Ihrem Leben eine...
Die im Alltag am häufigsten für Heißkompressen ve...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Manchmal im...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der Mundhöhle....
Unsere Zähne sind in drei Aspekte unterteilt. Neb...
Natriumbicarbonat ist das, was wir allgemein als ...
Spray und Toner sind zwei verschiedene Produkte. ...
Es heißt, dass Krankheiten aus dem Mund kommen un...
Wie wir alle wissen, haben ätherische Öle viele F...
Fitnessaktivitäten sollten nicht auf ein einziges...