Wir alle wissen, dass Eltern bei Babyflaschen im Allgemeinen das Beste für ihre Kinder wählen, da der Widerstand des Körpers von Kindern in jungen Jahren relativ gering ist. Wenn sich in der Flasche Plastik oder andere Substanzen befinden, kann dies dem Körper des Babys schaden. Um das Wachstum von Bakterien in der Flasche zu verhindern, verbrühen viele Mütter die Babyflasche täglich mit heißem Wasser, wodurch einige Bakterien wirksam abgetötet werden können. Kann die Flasche also mit Reinigungsmittel gereinigt werden? Können Babyflaschen mit Spülmittel gewaschen werden? Verwenden Sie zum Reinigen der Flasche kein Spülmittel, da die Spülmittelrückstände leicht vom Baby verschluckt werden können, was sehr ungesund ist. Wie können wir Babyflaschen also richtig und sicher reinigen? 1. Gießen Sie sauberes Wasser in die Flasche und schütteln Sie sie, um den restlichen Inhalt in der Flasche auszuspülen. Gießen Sie ihn dann aus. 2. Entfernen Sie den Flaschenverschluss und den Sauger 3. Geben Sie Flaschenreiniger und Wasser hinzu und schütteln Sie die Flasche etwa 5–10 Sekunden lang. 3. Reinigen Sie mit einer Flaschenbürste sorgfältig die Innenfläche, den Boden, den Flaschenhals und das Gewinde der Flasche. 4. Mit klarem Wasser waschen. Hinweis: Für Glasflaschen verwenden Sie am besten eine Bürste mit harten Borsten und für Plastikflaschen eine Bürste mit weichen Borsten. Babyfläschchen auskochen und sterilisieren 1. Entfernen Sie den Sauger und den Flaschenverschluss. 2. Bereiten Sie einen Edelstahltopf vor, der speziell zum Sterilisieren von Babyflaschen verwendet wird, gießen Sie sauberes Wasser hinein und bedecken Sie die zu sterilisierenden Milchflaschen vollständig. 3. Die Flasche in einen Topf geben und das Wasser zum Kochen bringen. Tipps: a. Stellen Sie gleichzeitig die Babyflasche aus Glas in den Topf mit kaltem Wasser. Nachdem das Wasser 5–10 Minuten gekocht hat, geben Sie den Schnuller, den Flaschendeckel und andere Plastikprodukte hinein. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Ganze weitere 3–5 Minuten kochen, bevor Sie die Hitze abstellen. b. Bei Plastikflaschen warten Sie, bis das Wasser kocht, und legen Sie dann die Flaschen, Sauger und Flaschenverschlüsse zur Sterilisation in den Topf. Etwa 3–5 Minuten kochen lassen. Warten Sie, bis das Wasser etwas abgekühlt ist, entfernen Sie dann mit einem sterilisierten Flaschenclip die Sauger und Flaschenverschlüsse, legen Sie sie an einen sauberen und belüfteten Ort und drehen Sie sie zum Abtropfen um. |
<<: Können Gläser mit Spülmittel gespült werden?
>>: Was tun, wenn Sie nicht kacken können?
Im Sommer verderben viele Obst- und Gemüsesorten ...
Blutungen aus der Ohrspitze sind eine Behandlungs...
Wenn ein normaler Erwachsener in Ruhe ist, liegt ...
Wenn es um den Unterschied zwischen Kuding-Tee un...
Viele Patienten haben im Alltag Probleme, ihren U...
Man kann sagen, dass Halsschmerzen im Leben sehr ...
Die Augen dienen der Beobachtung der Außenwelt. S...
Viele erwachsene Männer und Frauen kennen wahrsch...
Das Tragen von Accessoires ist für moderne Mensch...
Die Achselhöhlen sind allgemein als „Achselhöhlen...
Vielleicht sind viele Menschen mit dem Begriff „N...
Es gibt viele Gründe, warum Leitungswasser gelb w...
Der Name Niudali enthält das Wort „Niu“ (Kuh), ha...
Bei positivem Urineiweiß handelt es sich um einen...
Lymphe ist ein Immunorgan im menschlichen Körper ...