Ich glaube, dass die meisten Menschen im wirklichen Leben schon einmal erlebt haben, dass ihnen etwas in die Augen geraten ist. Das kommt bei vielen Menschen tatsächlich häufig vor. Was sollten Sie also tun, wenn etwas in Ihre Augen gelangt? Dies ist für die meisten Menschen sehr wichtig. Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie richtig damit umgehen sollen, wenn etwas in ihre Augen gelangt. Daher sind ihre Methoden oft tatsächlich falsch und können ihre Augen verletzen. Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, mit Dingen umzugehen, die in die Augen geraten. Es gibt viele Hausmittel allein, aber viele davon sind nicht bestätigt, daher ist es am besten, sie nicht zu verwenden, wenn etwas in die Augen gelangt. Auf dieser Grundlage möchten wir Ihnen im Detail erklären, was zu tun ist, wenn etwas in Ihre Augen gelangt. Wenn etwas in Ihre Augen gelangt, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Schließen Sie sanft für eine Weile die Augen oder heben Sie sanft die oberen Augenlider mit den Händen an. Normalerweise können Fremdkörper, die an der Oberfläche der Augen haften, mit den Tränen ausgeschieden werden. 2. Wenn der Fremdkörper im Auge nicht von selbst ausgeschieden werden kann und weiterhin Schmerzen auftreten, kann sich der Fremdkörper auf der Bindehaut im oberen Augenlid befinden. Sie können das Augenlid umdrehen, um den Fremdkörper zu finden, und ihn vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen oder einem sauberen Taschentuch abwischen. Sie können es auch mit sauberem Wasser ausspülen und die Schmerzen verschwinden sofort. 3. Wenn Sie den Fremdkörper nach dem Umdrehen der Augenlider immer noch nicht in Ihrem Auge finden können, befindet sich der Fremdkörper möglicherweise auf der Hornhaut. Versuchen Sie nicht, ihn selbst zu entfernen. Sie müssen zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Vorsichtsmaßnahmen Normalerweise fühlt sich das Auge nach dem Ausstoßen oder Entfernen eines Fremdkörpers immer noch wund und unangenehm an, als ob noch ein Fremdkörper vorhanden wäre. Dies liegt daran, dass sich das Auge noch nicht an die neue Umgebung angepasst hat oder eine Verletzung der Hornhaut vorliegt. Solange Sie überprüfen und bestätigen, dass kein Fremdkörper vorhanden ist, wird sich Ihr Zustand nach einiger Zeit oder durch die Verwendung einiger antibiotischer Augentropfen und Augensalben bald wieder normalisieren. Die Behandlungsmethoden für verschiedene Symptome sind wie folgt: Staub Wenn Sand und Staub mit dem Wind in die Augen fliegen, führt dies häufig dazu, dass die Betroffenen sich unwillkürlich mit den Händen oder Taschentüchern die Augen reiben. Dies löst das Problem nicht nur nicht, sondern führt auch dazu, dass sich Fremdkörper im Gewebe festsetzen und nur schwer entfernt werden können. Die richtige Methode ist: Drücken Sie das obere Augenlid mit zwei Fingern zusammen und heben Sie es vorsichtig nach vorne. Der Retter bläst sanft in das Auge, um die Tränenproduktion anzuregen und Sand und Staub auszuspülen. Wenn diese Methode nicht funktioniert, drehen Sie das Augenlid um, um direkt nach Fremdkörpern zu suchen. Lassen Sie den Patienten zunächst nach oben schauen und der Helfer wird vorsichtig mit seinen Händen suchen. Ist dies nicht der Fall, können Sie danach suchen, indem Sie das obere Augenlid, den Lidrand und das Weiß des Augapfels nach oben ziehen. Nachdem Sie den Fremdkörper gefunden haben, öffnen Sie das untere Augenlid mit einem sauberen, feuchten Taschentuch, um nach dem Fremdkörper zu suchen. Achten Sie besonders auf die Fältchen, wo das untere Augenlid auf den Augapfel trifft. Fremdkörper bleiben hier leicht hängen, daher sollten Sie den Fremdkörper vorsichtig mit einer Ecke herauswischen. Wenn viel Sand und Staub in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese mit klarem Wasser aus. Fremdkörper wie Staub, Sand, Eisenspäne usw. gelangen in die Augen Wenn Fremdkörper wie Eisenspäne, Asche und Sand in die Augen spritzen, entsteht ein Fremdkörpergefühl und es treten Reizungssymptome wie Schmerzen und Tränen auf. Der Fremdkörper kann durch Drehen des oberen Augenlids sichtbar werden. Erste-Hilfe-Maßnahmen Reiben Sie nicht, um zu verhindern, dass der Fremdkörper wegrollt und den Augapfel schädigt. Sie können Ihre Augenlider nach vorne ziehen, damit die Tränen den Fremdkörper wegspülen, oder mit kaltem Wasser ausspülen, um den Fremdkörper wegzuspülen. Wenn es nicht funktioniert, schließen Sie die Augen, richten Sie den Blick nach unten und gehen Sie wie folgt vor: 1. Spülen Sie den Bindehautsack mit normaler Kochsalzlösung oder 3 % Borsäurewasser. 2. Wischen Sie es vorsichtig mit einem sterilisierten, in etwas Kochsalzlösung getauchten Wattestäbchen ab und tragen Sie anschließend antibiotische Augentropfen auf. 3. Zur Diagnose und ggf. Behandlung ins Krankenhaus schicken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir zwar die Lösungen für den Umgang mit Dingen gelernt haben, die in die Augen geraten, aber auch, dass es viele Arten von Dingen gibt, die in die Augen geraten, und dass im Allgemeinen unterschiedliche Methoden für unterschiedliche Arten von Dingen verwendet werden. Die spezifischen Behandlungsmethoden wurden oben ausführlich vorgestellt. Wenn wir also in unserem zukünftigen Leben wieder Dinge in die Augen bekommen, müssen wir herausfinden, was da ist, und dann eine symptomatische Behandlung durchführen. |
<<: Verursachen Mikrowellenherde Krebs?
Wenn Schilddrüsenknoten größer werden, treten ein...
Frauen werden mit einer Liebe zur Schönheit gebor...
Im Leben verwenden viele Menschen gerne losen Pud...
Viele Menschen sagen, dass Verstopfung die Ursach...
Das Handgelenk ist ein relativ empfindlicher Teil...
Aufgrund übermäßigen Stresses haben viele moderne...
Tracheitis ist eine Erkrankung der Atemwege. Zu d...
Latexfarbe lässt sich im Allgemeinen nicht leicht...
Die meisten Menschen bringen Tapeten an, wenn sie...
Speiseöl ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel i...
Hypophysentumore sind Tumoren, die im Gehirn auft...
Vitamin E ist eine fettlösliche Verbindung mit ak...
Weiter so, Tabuchi!! - Eine Mischung aus Baseball...
Wir alle wissen, dass die Ohren eines der wichtig...
Da der in Zigaretten enthaltene Teer und das Niko...