Hohe Myopie und hoher Astigmatismus

Hohe Myopie und hoher Astigmatismus

Jeder hasst Kurzsichtigkeit, aber aufgrund der Popularität des Internets sind das Leben und die Arbeit der Menschen heute untrennbar mit Mobiltelefonen und Computern verbunden. Einerseits kommunizieren die Menschen über Mobiltelefone mit der Außenwelt, andererseits müssen viele Aufgaben über Computer erledigt werden. Durch die übermäßige Nutzung von Mobiltelefonen und Computern verschlechtert sich die Sehkraft der Menschen. Bei manchen kann sich auch ein starker Astigmatismus entwickeln. Welche Gefahren bergen also eine starke Kurzsichtigkeit und ein starker Astigmatismus?

Die Gefahren starker Kurzsichtigkeit

Starke Kurzsichtigkeit ist zu einer der häufigsten Erblindungsursachen geworden und steht in meinem Land an sechster Stelle der Erblindungskrankheiten. Generell gilt: Je höher der Grad, desto größer ist die Möglichkeit von Komplikationen. Häufige Komplikationen bei starker Kurzsichtigkeit sind die folgenden:

1. Netzhautablösung. Bei Personen mit starker Kurzsichtigkeit kann es zu einer Netzhautablösung kommen, wenn sie anstrengende Kopfsportarten mit hoher Belastung wie Fußball, Basketball, Tauchen, Bungee-Jumping usw. betreiben. Wenn Sie in Ihrer Ernährung viele scharfe Speisen und Alkohol zu sich nehmen, kann es immer wieder zu Blutungen in der Makula des Augenhintergrunds kommen.

2. Hinteres Skleralstaphylom. Die wichtigsten Symptome sind eine Rückwärtsausdehnung des hinteren Pols des Augapfels, eine Degeneration und Atrophie des Sehnervs und der Netzhaut um die Makula herum sowie eine Abnahme der korrigierten Sehschärfe. Je höher der Grad der Myopie, desto höher ist die Inzidenz eines hinteren Skleralstaphyloms.

3. Netzhauterkrankung. Bei Menschen mit starker Kurzsichtigkeit können die Verlängerung der Augenachse und das hintere Skleralstaphylom leicht zu Netzhauterkrankungen führen, die sich hauptsächlich als Netzhautdegeneration, Löcher, Blutungen usw. äußern und in schweren Fällen zur Erblindung führen können.

4. Katarakt und Glaukom. Menschen mit starker Kurzsichtigkeit neigen zu Katarakten und die Inzidenz eines Offenwinkelglaukoms ist 6- bis 8-mal höher als bei normalen Menschen. Da die klinischen Symptome eines Glaukoms jedoch nicht offensichtlich sind und der Rückgang der Sehfunktion häufig durch die Symptome einer starken Kurzsichtigkeit maskiert wird, kann es leicht ignoriert werden.

5. Subretinale Neovaskularisation. Die Inzidenzrate liegt bei 5–40 %. Es äußert sich in der Bildung neuer Blutgefäße unter der Netzhaut im hinteren Pol, was zu Blutungen und einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führt.

Die Gefahren eines starken Astigmatismus

Astigmatismus ist ein abnormaler Brechungsfehler des Auges, der mit der Krümmung der Hornhaut zusammenhängt. Normalerweise ist er angeboren, in manchen Fällen kann er jedoch auch durch langfristigen Druck auf den Augapfel entstehen, der durch ein Hagelkorn am Augenlid verursacht wird.

Wenn ein starker Astigmatismus nicht rechtzeitig korrigiert wird, beeinträchtigt er nicht nur das normale Leben, sondern kann auch Symptome wie Augenschmerzen und Kopfschmerzen verursachen. Außerdem kann er leicht zu einer schlechten Körperhaltung wie einer Schiefhaltung des Kopfes führen, was sich sehr negativ auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Daher darf er nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Astigmatismus äußert sich im Allgemeinen als visuelle Ermüdung und verschwommenes Sehen. Menschen mit starkem Astigmatismus haben verschwommenes und verzerrtes Sehen und können weder in der Nähe noch in der Ferne scharf sehen. Sie leiden unter Augenschwellungen und Kopfschmerzen, wenn sie über längere Zeit im Nahbereich arbeiten, und beim Lesen werden Zeilen ausgelassen oder es kommt zu Doppelbildern.

Vorbeugung von starker Myopie und Astigmatismus

Experten des Multi-View Vision Center weisen darauf hin, dass zur Vorbeugung von Myopie und Astigmatismus neben der sachgemäßen Verwendung der Augen und der Entwicklung guter Hygienegewohnheiten im Alltag auch regelmäßige Besuche in professionellen Augenkliniken für Untersuchungen und Sehtests erforderlich sind. Am besten lassen Kinder ihre erste vollständige Augenuntersuchung im Alter von 3 bis 4 Jahren durchführen und lassen sich danach 1 bis 2 Mal im Jahr regelmäßig untersuchen, um Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten.

<<:  Unterschied zwischen Diplopie und Astigmatismus

>>:  Die Gefahren eines starken Astigmatismus

Artikel empfehlen

Wie kann man den Bartwuchs reduzieren?

Wie wir alle wissen, werden Männer mit mehr Bartw...

6 „Gifte“, die Menschen mittleren Alters beseitigen müssen

Ab dem mittleren Alter nimmt die Yin-Energie im K...

Einfache und effektive Methode, Rauchgeruch aus der Kleidung zu entfernen

Der Rauchgeruch auf der Kleidung beeinträchtigt n...

Eine SMS, um das kranke Kind eines Freundes zu trösten

Wenn das Kind eines Freundes krank ist, sollten S...

Der Prozess der Urinbildung

Essen, Trinken, Stuhlgang und Urinieren sind Ding...

Wohin gelangen Fremdkörper, wenn sie in die Nase eingeatmet werden?

Es kommt sehr häufig vor, dass Fremdkörper in die...

Gibt es einen Unterschied zwischen Aufschieberitis und Faulheit?

Viele Menschen schieben in ihrem Leben Dinge auf....

Tipps zur Linderung von Babyhusten und zur Reduzierung von Schleim

Wenn Babys erkältet sind, zeigen sich häufig Symp...

Vorsichtsmaßnahmen bei vorübergehender ischämischer Attacke

Es gibt viele Aspekte der vorübergehenden zerebra...

Nägel sind anfällig für Brüche, seien Sie also wachsamer

Nägel gelten als Barometer der Gesundheit. Rot, h...

So behandeln Sie juckende äußere Hämorrhoiden

Da menschlicher Kot eine große Anzahl von Bakteri...

Kann Honig direkt auf das Gesicht aufgetragen werden?

Viele Menschen trinken gerne Honig. Honig ist gut...