Viele Menschen achten nicht auf die gesunde Nutzung der Augen und werden versehentlich kurzsichtig. Für nicht kurzsichtige Menschen ist das keine große Sache, doch Menschen mit Kurzsichtigkeit, insbesondere solche mit starker Kurzsichtigkeit, kennen die Nachteile der Kurzsichtigkeit. Eine leichte Kurzsichtigkeit kann das Leben und das Studium für die Betroffenen unbequem machen, während eine starke Kurzsichtigkeit nicht nur das Leben für die Betroffenen unbequem machen, sondern auch Kopfschmerzen verursachen kann. Starker Astigmatismus ist äußerst störend und kann Kopfschmerzen und Gedächtnisstörungen verursachen. Welche weiteren Gefahren birgt starker Astigmatismus? Welche Gefahren birgt ein starker Astigmatismus? 1. Verursacht Kopfschmerzen, Augenschmerzen und andere Erscheinungen: Wenn ein starker Astigmatismus nicht korrigiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er Kopfschmerzen, Augenschmerzen und andere Erscheinungen verursacht, und es können auch leicht Fehlhaltungen wie eine Schiefhaltung des Kopfes entstehen; deshalb müssen Personen mit starkem Astigmatismus korrigiert werden. 2. Visuelle Ermüdung: Astigmatismus hat auf verschiedenen Meridianen unterschiedliche Brechungskräfte und parallele Lichtstrahlen können nicht in zwei Brennlinien statt in einen Brennpunkt gebrochen werden, sodass das Gehirn dazu neigt, das Bild selektiv zu interpretieren. Der Grund dafür ist, dass Astigmatismus leicht zu Szenen in Richtung der Brennlinie in der Nähe der Netzhaut führen kann. Darüber hinaus muss das astigmatistische Auge, um die Szenerie relativ klar sehen zu können, die Größe des Streukreises so weit wie möglich anpassen, um die Bildqualität zu verbessern. Hoher Astigmatismus kann leicht Symptome wie Kopfschmerzen und visuelle Ermüdung verursachen, wenn er nicht richtig korrigiert wird oder keine Brille getragen wird. Daher kann Astigmatismus leicht zu visueller Ermüdung führen. 3. Egal, ob weit entfernte oder nahe Objekte betrachtet werden, sie sehen alle verschwommen: Menschen mit starkem Astigmatismus sehen alle verschwommen, egal, ob weit entfernt oder nahe Objekte betrachtet werden. Patienten haben oft die Angewohnheit, ihre Augenlider halb zu schließen und sie in Schlitze zu blinzeln, um Objekte klarer zu sehen. 4. Verminderte Sehkraft: Bei Astigmatismus wird die Farbe des Sehzeichens in Richtung der Brennlinie weg von der Netzhaut heller, die Ränder verschwimmen und sind schwer zu erkennen, was in schweren Fällen zu verminderter Sehkraft und Doppeltsehen führt. Außer dem physiologischen Astigmatismus können verschiedene Arten von Astigmatismus leicht zu einer Verschlechterung der Sehkraft führen. 5. Druck auf den Augapfel: Astigmatismus wird normalerweise mit einer normalen Brille oder Kontaktlinsen korrigiert. Es ist normalerweise angeboren, aber es gibt auch einige erworbene Ursachen. Das einfachste Beispiel ist, dass ein Trauma und ein Hagelkorn am Augenlid, die nicht rechtzeitig behandelt werden, langfristigen Druck auf den Augapfel ausüben und Astigmatismus verursachen. In manchen Fällen kann Astigmatismus mit Pseudomyopie kombiniert sein. In diesem Fall sollte die Pseudomyopie entfernt und der Astigmatismus mit einer Brille korrigiert werden. 6. Amblyopie: Diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen mit starkem Astigmatismus auf, insbesondere bei hyperopischem Astigmatismus. Da sie weder in der Ferne noch in der Nähe klar sehen können, wird ihr Sehvermögen nicht trainiert, wodurch sie leicht Amblyopie entwickeln und dann die Tendenz zur Entwicklung von Strabismus besteht. Was soll ich tun, wenn ich feststelle, dass ich einen Astigmatismus habe? 1. Normaler Astigmatismus: kann je nach Art und Grad des Astigmatismus mit verschiedenen Zylinderlinsen korrigiert werden; 2. Irregulärer Astigmatismus: kann mit Kontaktlinsen korrigiert werden; 3. Erwachsene über 20 Jahre mit starkem Astigmatismus können eine refraktive Hornhautoperation in Betracht ziehen. Medikamentenprinzipien: 1. Bei allen Augen mit Astigmatismus, insbesondere bei gemischtem Astigmatismus, muss für die Optometrie eine Pupille geöffnet werden. 2. Kinder im Vorschulalter sollten vor der Skiaskopie drei Tage hintereinander 1%ige Atropin-Augentropfen oder eine Augensalbe zur Pupillenerweiterung verwenden. 3. Im Allgemeinen verwenden Jugendliche Tropicamid-Augentropfen, um ihre Pupillen für die Optometrie zu erweitern. 4. Einige Patienten haben nach der Anwendung von Atropin ein gerötetes Gesicht, Rötungen am Hals und am Körper sowie einen trockenen Mund. Dies ist eine leichte Reaktion auf Atropin. Solange Sie mehr warmes Wasser trinken, verschwinden die Symptome nach 1-2 Stunden. Im Allgemeinen drücken Sie nach dem Einträufeln von Atropin-Augentropfen etwa 10-15 Minuten lang mit den Fingern auf den Tränenkanal in der Nähe der Nasenwurzel, um zu verhindern, dass das Medikament zur Absorption in den Tränensack fließt. Wenn der Druck gut ist, treten die oben genannten Symptome nicht auf. |
<<: Hohe Myopie und hoher Astigmatismus
>>: So tragen Sie Kontaktlinsen bei Kurzsichtigkeit und Astigmatismus
Es gibt viele Arten von Ängsten, und verschiedene...
Gesundheitsfürsorge war schon immer unser Ziel. D...
Der menschliche Körper braucht Eisen, um die Akti...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Org...
Sowohl für Männer als auch für Frauen ist die Lie...
Wenn Sie die Knochendichte erhöhen möchten, sind ...
„Hast du dich verlaufen?“: Entdecken Sie den Spaß...
Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig die Durchblut...
Haben Sie schon einmal auf die Wirkung der Granat...
Viele Menschen haben schon einmal Schluckauf geha...
Knieknochenbrüche sind tatsächlich die häufigste ...
"Stitch! Always the Best Friend Christmas SP...
Ken und das Monster Überblick „Ken and the Monste...
Litschis haben eine köstliche Konsistenz und werd...
Im Leben werden wir immer wieder auf Wunden stoße...