Schwitzen ist ein normales physiologisches Phänomen. Wir neigen dazu, leicht zu schwitzen, wenn wir uns an einem sehr heißen Ort aufhalten, ein hochintensives Training absolvieren oder viel körperliche Arbeit verrichten. Normales Schwitzen kann die Körpertemperatur regulieren, dem Körper bei der Entgiftung helfen und ist ein Zeichen von Gesundheit. Deshalb treiben viele Menschen im kalten Winter Sport, um ihren Körper zum Schwitzen zu bringen, einerseits um den Körper aufzuwärmen, und andererseits, um die Entgiftung des Körpers zu unterstützen. Ist es also wirklich gut, nach dem Wintertraining stark zu schwitzen? Lassen Sie mich Ihnen unten eine ausführliche Einführung geben. Wenn Sie über einen langen Zeitraum und mit hoher Intensität trainieren, steigt Ihre Körpertemperatur weiter an und es wird immer mehr Schweiß produziert, um die Wärme abzuleiten. Die Schweißmenge ist ein Indikator für die Trainingsintensität. Bis zu einem gewissen Grad ist es also besser, wenn Sie beim Training mehr schwitzen, da dies einer großen Trainingsintensität entspricht. Das Schwitzen selbst hat jedoch keine Vorteile. Zu bestimmten Zeiten können jedoch auch die äußeren Bedingungen die Schweißmenge beeinflussen, die wir beim Training ausschwitzen. Beispielsweise führt die gleiche Trainingsintensität in einer feuchten Umgebung dazu, dass wir mehr schwitzen. Das Prinzip der Wärmeableitung durch Schwitzen besteht darin, dass der Schweiß an der Hautoberfläche beim Verdunsten Körperwärme aufnimmt. In einer feuchten Umgebung kann der Schweiß nur schwer verdunsten. Daher sinkt die Körpertemperatur langsam und es ist natürlich mehr Schweiß erforderlich, um die Wärme abzuleiten. Aber durch übermäßiges Schwitzen wird Ihr Training weder effektiver noch werden Sie mehr Fett verlieren. Der einzige Effekt besteht darin, dass Sie mehr Wasser trinken müssen, um zu verhindern, dass Sie durch übermäßiges Schwitzen dehydrieren. Wenn Sie während des Trainings Durst verspüren, hören Sie auf und trinken Sie etwas Wasser, da das Schwitzen sonst ungesund wird. Schwitzen hat keine besonderen gesundheitlichen Vorteile. Wenn wir schwitzen, öffnen sich unsere Poren. Um eine Tiefenreinigung zu erreichen, verwenden Kosmetikerinnen auch Dampf, um unsere Poren zu öffnen. Daher glauben viele Menschen, dass Schwitzen die Haut gründlich reinigen kann. Bleibt der Schweiß jedoch längere Zeit auf der Hautoberfläche, verstopft er die Schweißdrüsen und verursacht Schweißausschlag. Wenn Sie Ihre Poren sauber und frei halten möchten, müssen Sie sofort nach dem Schwitzen duschen. Für Menschen mit empfindlicher Haut empfiehlt es sich, beim Sport saubere Kleidung zu tragen und diese nach dem Schwitzen sofort zu wechseln. Das Obige ist das kleine Wissen, das ich Ihnen über das Schwitzen beim Wintersport vermittelt habe. Tatsächlich deutet abnormales Schwitzen manchmal auf bestimmte Krankheiten im Körper hin. Daher können wir nicht einfach davon ausgehen, dass dies ein normales physiologisches Phänomen ist. Wir müssen es anhand unserer eigenen Situation sorgfältig beurteilen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen. Das richtige Schwitzen beim Wintertraining ist gut für Ihre Gesundheit, Sie müssen jedoch die Trainingsmenge kontrollieren und vorsichtig sein, um Erkältungen vorzubeugen. |
<<: So führen Sie die Haarentfernungspflege durch
>>: Können Zahnprothesen gefüllt werden?
Aufgrund einiger Hautprobleme verwenden Menschen ...
Zwergwuchs ist eine sogenannte Kleinwuchskrankhei...
Eine Frage, die Hepatitis-Patienten häufig stelle...
Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...
Starship Troopers: Invision: Eine neue Grenze für...
Bei schwangeren Müttern sind Gebärmutterkontrakti...
Wie wählt man einen Kissenkern aus? Ob ein Kissen...
Eine Blockade der Eileiter ist eine sehr häufige ...
Wenn wir Essen kochen, müssen wir es immer zuerst...
Wenn unsere Arme Kraft ausüben, ziehen sich die M...
Haare spielen eine Schlüsselrolle für das Aussehe...
„Auch wenn morgen die Welt untergeht“ – Eine neue...
Colitis ist eine weit verbreitete Erkrankung des ...
In der heutigen Gesellschaft haben viele Menschen...
Die Weißfleckenkrankheit ist eine Krankheit der P...