Ab welchem ​​Monat dreht sich der Fötus mit dem Kopf nach unten?

Ab welchem ​​Monat dreht sich der Fötus mit dem Kopf nach unten?

Wenn schwangere Frauen die mittlere und späte Phase der Schwangerschaft erreichen, bewegt sich der Fötus in unterschiedlichem Ausmaß nach unten und der Körper dreht sich langsam nach unten. Die größte Veränderung ist, dass der Kopf nach unten und die Hüften nach oben zeigen. Diese Haltung ist auch förderlich für die Entbindung, insbesondere für den Eintritt des Fötus in das Becken, was auf eine sanfte Geburt vorbereitet. Besonders wenn die Entbindung näher rückt, ist der Kopf des Fötus nach unten gerichtet. Wann beginnt der Kopf des Fötus also im Allgemeinen, sich langsam nach unten zu drehen?

Ab welchem ​​Monat dreht sich der Fötus mit dem Kopf nach unten?

Im Allgemeinen ist der Fötus vor dem siebten Schwangerschaftsmonat noch sehr klein und verfügt über relativ viel Fruchtwasser. Daher lässt er sich nicht so leicht fixieren und befindet sich in einem schwebenden Zustand. Nach sieben Monaten nehmen die meisten Föten auf natürliche Weise die Kopflage ein, das heißt, der Fötus ist nach unten gerichtet. Aber manchmal dreht es sich nach dem Umdrehen wieder zurück. Zu dieser Zeit ist in der Regel einmal wöchentlich ein Besuch im Krankenhaus zur Kontrolluntersuchung notwendig. Wenn sich der Fötus bis zur 30. Woche nicht in die Kopflage gedreht hat, ist eine Korrektur des Fötus erforderlich. Der beste Zeitpunkt zur Korrektur einer Fehlstellung des Fötus ist zwischen der 30. und 32. Schwangerschaftswoche.

Korrektur der Fehlstellung des Fötus

1. Brust-Knie-Position: Die schwangere Mutter kniet auf dem Bett, in kniender Position, mit den Händen auf der Liegefläche und den Beinen schulterbreit auseinander. Halten Sie Brust und Schultern so nah wie möglich am Bett und drehen Sie Ihr Gesicht zu einer Seite. Beugen Sie Ihre Knie und halten Sie Ihre Oberschenkel senkrecht zum Boden. Behalten Sie diese Haltung etwa zwei Minuten lang bei. Nachdem Sie sich daran gewöhnt haben, können Sie die Dauer allmählich auf 5 bis 10 Minuten erhöhen. Machen Sie diese Übung zwei- bis dreimal am Tag. Diese Maßnahme ist zur Korrektur der Fötuslage nur für werdende Mütter in der 30.-34. Schwangerschaftswoche geeignet. Sie sollten jedes Mal zuerst urinieren und Ihren Gürtel lockern.

2. Moxibustion am Zhiyin-Akupunkturpunkt: Legen Sie sich flach oder setzen Sie sich auf, lockern Sie Ihren Gürtel und verwenden Sie Moxarollen, um die Zhiyin-Akupunkturpunkte auf beiden Seiten (die Außenseite des kleinen Zehs) zu verbrennen. Sie können die Zhiyin-Akupunkturpunkte auch mit einem Laser bestrahlen. Die Moxibustion wird 1-2 mal täglich für jeweils 15 Minuten durchgeführt. Wenn es zu Bewegungen des Fötus kommt, nehmen Sie sofort die Brust-Knie-Position ein, um das Drehen des Fötus zu erleichtern. Diese Maßnahme eignet sich für werdende Mütter zur Korrektur der fetalen Position vor der 30.–34. Schwangerschaftswoche. Die einzelnen Male sollte es nicht zu lange dauern und die Häufigkeit dieser Aktion sollte nicht zu hoch sein. Wenn die Kindsbewegungen nach einer Woche nicht deutlich zunehmen, ist die Methode unwirksam. Achten Sie darauf, die Moxarolle nicht zu nah an die Haut zu bringen, um Hautverbrennungen zu vermeiden.

3. Äußere Variante: Tasten Sie mit den Händen den Kopf und das Gesäß des Kindes an der Bauchdecke ab. Drücken Sie Ihre Hüften nach oben und drehen Sie den Kopf des Fötus langsam in die Beckenhöhle. Anschließend den Bauch mit einem Tuch umwickeln und die Kopfposition beibehalten. Diese Behandlung muss von einem Arzt durchgeführt werden.

Daher müssen werdende Mütter in den späteren Stadien der Schwangerschaft darauf achten, ob die Position des Fötus korrekt ist. Wenn der Fötus nicht korrekt ist, müssen geeignete Methoden zur Korrektur ergriffen werden. Wenn die Position des Fötus nach einer gewissen Zeit nicht korrigiert werden kann, erzwingen Sie dies nicht. Wenn die Position des Fötus gewaltsam geändert wird, kann dies sowohl den Fötus als auch die schwangere Frau beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Fötus regelmäßig zu beobachten.

<<:  Welche Anzeichen gibt es, bevor sich der Fötus bewegt?

>>:  Wie kann man beurteilen, ob der Fötus gesund ist?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie eine Blockade der Blutgefäße bei der Wade

Viele Menschen leiden an verstopften Blutgefäßen ...

Welche wunderbaren Verwendungsmöglichkeiten bietet Reiswaschwasser?

Es gibt einen Slogan, den jeder kennt und seit se...

Magenprobleme und Mundgeruch

Das Wichtigste zwischen Menschen ist die Kommunik...

Was sind die Hauptsymptome einer Pankreatitis?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Gew...

Kaffeeblähungen

Viele Menschen trinken gerne Kaffee. Kaffee enthä...

Ist Kaktus giftig?

Jeder kennt Kakteen. Manche Leute stellen im Büro...

So finden Sie heraus, welchen Hauttyp Sie haben

Der Hauttyp eines Menschen ist oftmals unterschie...

Der Schaden von Acrylamid für den Menschen

Acrylamid ist ein Polymer, das häufig zur Wasserr...

Arten von Zitrusfrüchten

Es gibt viele Arten von Zitrusfrüchten und jede Z...

Welchen Schaden verursacht Plastik im menschlichen Körper?

Viele Dinge in unserem heutigen Leben bestehen au...

Warum sind meine Beine dick und meine Arme dünn?

Es ist sehr beneidenswert, wenn andere ein Paar d...

Was tun, wenn die Ohren schmerzen?

Was tun bei Ohrenschmerzen? Viele Menschen haben ...

Für wen ist das Tragen von Blutbernstein nicht geeignet?

Blutbernstein ist ein beliebtes Sammlerstück und ...