In einem hektischen Leben kann ein häufiges Einweichen der Füße Stress und körperliche Erschöpfung wirksam lindern und hat auch eine große Wirkung auf die Durchblutung des Körpers. Ein Einweichen der Füße kann auch eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung körperlicher Erkrankungen spielen. Im Allgemeinen kann das Einlegen verschiedener Dinge in das Fußbad unterschiedliche Wirkungen haben. Ein Einweichen der Füße hat jedoch keine entzündungshemmende Wirkung, kann jedoch die Akupunkturpunkte des Körpers stimulieren und so körperliche Erkrankungen wirksam behandeln. Kann ein Fußbad Entzündungen lindern? Fußbad fördert zwar die Durchblutung, kann Entzündungen jedoch nicht lindern Vorteile eines Fußbads 1. Fördert die Durchblutung Aus Sicht der Gesundheitserhaltungstheorie sind die Füße am weitesten vom menschlichen Herzen entfernt und tragen die größte Belastung. Seit der Antike gelten sie als das zweite Herz des menschlichen Körpers. Sie verursachen auch am ehesten eine schlechte Durchblutung. In medizinischen Texten heißt es: „Die Füße der Menschen sind wie die Wurzeln von Bäumen. Wenn ein Baum stirbt, sterben zuerst die Wurzeln. Wenn Menschen altern, altern zuerst die Füße.“ Für Menschen mit kalten Händen und Füßen ist ein Fußbad eine gute Möglichkeit, die Durchblutung anzuregen. 2. Stimulieren Sie die Akupunkturpunkte, Reflexzonen und Meridiane der Füße Das Drücken der Füße kann auch ein Hinweis darauf sein, ob Probleme mit der entsprechenden Leber vorliegen. Bei einer Fußmassage spüren Sie Schmerzen und Wundheit, wenn der Masseur auf die Füße drückt, aber nach der Massage fühlen Sie sich rundum entspannt. An den Fußsohlen befinden sich 6 Hauptmeridiane. Ein Fußbad kann diese sechs Meridiane stimulieren und die Durchblutung fördern. 3. Hilfsbehandlung von Krankheiten Die Traditionelle Chinesische Medizin legt großen Wert auf die Bewegung und Pflege der Füße und setzt Fußbäder und Massagen (Fußtherapie) zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen ein. Es gibt ein Volkssprichwort, das besagt: „Reiche Leute nehmen Stärkungsmittel und arme Leute baden ihre Füße“, was die wichtige Wirkung eines Fußbades unterstreicht. Moderne Menschen verbringen viel Zeit in klimatisierten Räumen und essen gerne kalte Speisen. Daher ist der Körper mancher Menschen kälter und feuchter. Eingeweichte Füße können den Abtransport der Kälte aus dem Körper beschleunigen. 4. Verbessern Sie den Schlaf und beseitigen Sie Schlaflosigkeit Auch ein ausdauerndes Fußbad hat einen guten Effekt auf die Schlafverbesserung. Die Füße sind reich an Nervenenden und Kapillaren. Ein Fußbad in heißem Wasser hat eine sanfte und effektive stimulierende Wirkung auf die Nerven und Kapillaren. Diese warme Stimulation wird auf die Großhirnrinde reflektiert und hat eine hemmende Wirkung auf die Großhirnrinde, wodurch der Schlaf verbessert und Schlaflosigkeit beseitigt wird. Durch ein Fußbad können die Blutflussrate und das Blutvolumen in den Füßen gesteigert werden. Dadurch wird die Herzfunktion verbessert, die Herzbelastung verringert, der Stoffwechsel gefördert und die Meridiane sowie Qi und Blut reguliert. Die beste Zeit für ein Fußbad Die beste Zeit für ein Fußbad Der beste Zeitpunkt für ein Fußbad ist gegen 21 Uhr, da zu dieser Zeit die Nieren am besten genährt werden. Da das Qi und das Blut des Nierenmeridians zu dieser Zeit relativ schwach sind, erhöht das Einweichen Ihrer Füße zu dieser Zeit Ihre Körperwärme und Ihre Blutgefäße erweitern sich, was sich positiv auf die Durchblutung auswirkt und somit die Durchblutung im Körper fördert. Ein abendliches Fußbad kann außerdem die nervöse Anspannung des Tages lösen, Ihren müden Nieren Ruhe gönnen und Ihnen ein angenehmeres Gefühl geben. Wie lange sollte man seine Füße am besten einweichen? 1. Die Zeit sollte nicht zu lang sein, am besten liegt sie im Bereich von 15–20 Minuten. Wenn Sie Ihre Füße zu lange einweichen, kann es leicht dazu kommen, dass die lokale Blutzirkulation in Ihren Füßen über längere Zeit zu schnell ist und dadurch eine Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems auftritt. Darüber hinaus trocknet die Haut im Herbst und Winter leicht aus, wenn sie zu lange in heißem Wasser eingeweicht wird. 2. Die Wassertemperatur darf nicht zu hoch sein. Beim Einweichen der Füße ist die Wassertemperatur umso höher, je höher sie ist. Die beste Wassertemperatur sollte unter 50 °C liegen und heiß, aber nicht kochend heiß sein. Messen Sie die Wassertemperatur nicht mit den Händen, sondern am besten mit den Füßen. Wasser einer bestimmten Temperatur kann Akupunkturpunkte stimulieren, Krankheiten heilen, die Gesundheit erhalten und den Körper stärken. Können Schwangere ihre Füße einweichen? Schwangere können ihre Füße einweichen. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser vor dem Schlafengehen kann die Durchblutung der Füße fördern, Schwellungen der Waden vorbeugen, Müdigkeit beseitigen und den Schlaf verbessern. Auf folgende Punkte sollten Schwangere beim Fußbad allerdings achten: 1. Das Fußbad sollte nicht zu lange dauern, angemessen sind 15 bis 30 Minuten. Schwangere sollten die Dauer des Fußbades im Auge behalten, in der Regel beträgt sie etwa 15 bis 30 Minuten. Denn während des Fußbades beschleunigt sich die Blutzirkulation im menschlichen Körper und der Herzschlag ist schneller als sonst. Wenn das Bad zu lange dauert, erhöht sich leicht die Belastung des Herzens. Da außerdem mehr Blut in die unteren Gliedmaßen fließt, neigen Menschen mit schwacher Konstitution aufgrund der unzureichenden Blutversorgung des Gehirns zu Schwindelgefühlen und in schweren Fällen kann es sogar zur Ohnmacht kommen. Schwangere sollten beim Fußbad auf ihre körperliche Verfassung achten. Wenn sie ein Engegefühl in der Brust, Schwindelgefühl usw. verspüren, sollten sie das Fußbad abbrechen und sich zum Ausruhen ins Bett legen. 2. Es ist nicht ratsam, die Füße eine halbe Stunde nach dem Essen einzuweichen. Nach dem Essen fließt das meiste Blut im menschlichen Körper in den Verdauungstrakt. Wenn Sie Ihre Füße unmittelbar nach einer Mahlzeit in heißes Wasser einweichen, fließt das Blut, das in den Verdauungstrakt fließen sollte, stattdessen in die unteren Gliedmaßen. Mit der Zeit beeinträchtigt dies die Verdauung und Aufnahme und führt zu Nährstoffmängeln. Deshalb ist es am besten, die Füße eine Stunde nach dem Essen einzuweichen. |
<<: Entzündungshemmende Behandlung vor der Geburtseinleitung
>>: Kann Zitronensaft Entzündungen lindern?
Babys benötigen in verschiedenen Wachstumsstadien...
Wenn Ihr Haar fettig ist, juckt Ihre Kopfhaut nic...
„Die Glocke der Liebe läutet“ – Eine bewegende Ge...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Die Leber ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Sobald die Gehirnnerven beschädigt sind, gibt es ...
So reinigen Sie die schwarze Unterseite der Zahnb...
Viele Menschen sind in ihrem täglichen Leben mögl...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Meridia...
Schwarzer Tee ist in meinem Land eine relativ ver...
Nieren-Yang-Mangel und Nieren-Yin-Mangel müssen u...
Jeder Mensch hat auf beiden Seiten Rippen. Diese ...
In unserem Leben kommt es häufig vor, dass der Kö...
Zähne sind für uns sehr wichtig. Egal, wer wir si...
Können Weintrauben und Ziegenmilch zusammen geges...