Im Allgemeinen wachsen allen Männern Bärte. Bei manchen Menschen wachsen die Bärte sehr schnell, bei anderen langsam. Tatsächlich wächst der Bart in den meisten Fällen sehr schnell, wenn die Testosteronausschüttung eines Mannes relativ stark ist. Das Wachsen eines Bartes an sich ist ein normales Phänomen, aber wenn sich ein Mann ein paar Tage lang nicht rasiert, wird der Bart immer länger, was sein Aussehen stark beeinträchtigt. Daher ist es am besten, sich jeden Tag zu rasieren. Tipps für Männer zur Bartentfernung Schaum Wenn Sie Bartcreme haben, tragen Sie sie auf die Gesichtspartien auf, wo Sie einen Bart haben. Dadurch wird der Bart weicher und die Rasur ist schmerzfrei. elektrisch Wenn Sie einen Elektrorasierer besitzen, benötigen Sie keinen Schaum. Reiben Sie stattdessen vor der Rasur Ihr Gesicht mit den Händen, sodass sich die Bartpartien leicht warm anfühlen. Dann begann ich mit den Vorbereitungen für die Rasur. Befehl Denken Sie beim Rasieren daran, von links nach rechts und dann von oben nach unten zu rasieren. Achten Sie darauf, in der Reihenfolge zu rasieren, in der der Bart wächst. Auf diese Weise können Sie den längeren Bart sauberer abrasieren. sauber Denken Sie daran, nach der Rasur in Vorwärtsrichtung mit der Rasur in Rückwärtsrichtung zu beginnen. Bei der Rasur in Rückwärtsrichtung wird der unrasierte oder kurze und harte Bart in voller Länge abrasiert. Pflege Denken Sie daran, nach der Rasur ein Handtuch in heißes Wasser zu tauchen und dann den Schaum oder Bart von Ihrem Gesicht sanft abzuwischen. Natürlich kannst du auch öfter ein heißes Handtuch auf dein Gesicht legen, um die verletzten Bartfollikel zu entlasten. gründlich Überprüfen Sie nach der heißen Kompresse noch einmal, ob sie gründlich gereinigt ist. Wenn nicht, reinigen Sie die nicht gereinigten Bereiche. Wie oft sollte man seinen Bart rasieren? Wie oft sollte man sich den Bart rasieren? Generell gilt, dass Bärte schneller wachsen, vor allem morgens, wenn der männliche Hormonspiegel hoch ist. Zu dieser Zeit wachsen Bärte am ehesten. Es wird empfohlen, jeden Tag eine halbe Stunde früher aufzustehen und sich dann zu rasieren. Denn nach der Rasur verlangsamt sich der Hormonstoffwechsel im Körper allmählich und auch die Wachstumsrate des rasierten Bartes verlangsamt sich. Es wird empfohlen, dass sich Menschen mit schnell wachsendem Bart einmal am Tag rasieren. Wenn er langsam wächst, ist es noch nicht zu spät, den Beginn des Bartwachstums zu bemerken. Es wird empfohlen, das Kinn täglich gut zu pflegen und etwas Aftershave-Balsam und andere Produkte entsprechend aufzutragen. Manche Menschen haben die Angewohnheit, sich alle zwei Tage zu rasieren. Manche Menschen rasieren sich jeden Tag, andere nur alle drei bis vier Tage. Die angemessene Länge ist grundsätzlich von Person zu Person unterschiedlich, schließlich wächst der Bart bei manchen Menschen unterschiedlich schnell. So befeuchten Sie Ihren Bart richtig Genau wie beim Haarewaschen vor dem Haareschneiden ist Feuchtigkeit der Schlüssel zur Rasur und kann Ihren Bart um 70 % weicher machen. Der ideale Zeitpunkt zum Rasieren ist wenige Minuten nach dem Duschen, wenn die Poren vollständig geöffnet sind und Ihr Gesicht nicht tropft. Schaum auftragen Die herkömmliche Rasur ist effektiv, kann jedoch nach der Rasur ein brennendes und unangenehmes Gefühl auf der Haut hinterlassen. Die Wahl eines hochwertigen Rasierers und Hautschmiermittels kann nicht nur die Reibung zwischen Klinge und Haut verringern und so für schmerzfreies Rasieren sorgen, sondern auch das Gesicht besser reinigen und so für mehr Freude und Komfort bei der Rasur sorgen. Elektrorasierer Wenn Sie einen Elektrorasierer verwenden, benötigen Sie nicht lange Schaum, aber vor der Rasur sollten wir unser Gesicht mit den Händen reiben, bis sich der Bartbereich warm anfühlt. Dies ist der beste Zeitpunkt zum Rasieren. Wählen Sie die richtige Klinge Auch die Wahl der Klinge bei der Rasur ist eine Wissenschaft für sich. Unter Berücksichtigung der Rauheit des Bartes, der Hautstruktur, der Rasiermethode usw. wählen wir unterschiedliche Klingen richtig aus. Für Jungen mit starkem Bartwuchs und empfindlicher Haut empfehlen wir beispielsweise die Verwendung eines Rasierers mit mehreren Klingen. Auf die Reihenfolge achten Beim Rasieren ist Ordnung sehr wichtig. Denken Sie unbedingt daran, von links nach rechts und dann von oben nach unten zu rasieren und achten Sie darauf, in der Reihenfolge des Bartwuchses zu rasieren. Das ist nicht nur effizient, sondern ermöglicht Ihnen auch eine saubere Rasur längerer Bärte. Reinigung Nach der Rasur mit warmem Wasser abwaschen und starkes Reiben vermeiden. Wichtig ist auch die Anwendung von Aftershave, das die Haut desinfizieren und einen frischen Duft hinterlassen kann. Außerdem sollten die Klingen nach dem Gebrauch sauber gespült und an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen beim Rasieren: Vermeiden Sie das Rasieren aus verschiedenen Richtungen Der Bart wächst jeden Tag und es ist unmöglich, ihn auf einmal komplett zu rasieren. Allerdings müssen Sie Ihren Bart nicht von allen Seiten angreifen. Das Ergebnis wird lediglich sein, dass Ihr Bart zu kurz rasiert wird und sich schließlich ein umgekehrter Bart bildet. Nicht rasieren Obwohl Rasierkörner für eine sauberere Rasur sorgen, können sie leicht zu Hautreizungen und zur Bildung von Striemen führen. Eingewachsene Barthaare nicht herausziehen Zupfen Sie es nicht mit einer Pinzette heraus; ziehen Sie es vorsichtig heraus, rasieren Sie es mit einem Rasiermesser ab und befeuchten Sie Ihre Haut anschließend mit Aftershave-Lotion oder Aftershave-Creme. Rasieren Sie sich am frühen Morgen Der frühe Morgen ist die beste Zeit zum Rasieren, da im Schlaf der Stoffwechsel beschleunigt wird und die Talgdrüsen mehr Sekretion produzieren, was zu schnellem Haarwachstum führt. Nach einer Nacht schnellen Wachstums ist der Morgen die beste Zeit, um die Bäume zu fällen. Darüber hinaus ist die Haut zu dieser Zeit entspannter und durch die Rasur kann auch die Gefahr von Kratzern verringert werden. Rasieren Sie sich nicht vor dem Duschen Die Haut direkt nach der Rasur weist viele Mikrowunden auf, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind und ist relativ empfindlich. Wenn Sie unmittelbar danach duschen, kann die Stimulation durch Duschgel, Shampoo und heißes Wasser leicht zu Beschwerden oder sogar Rötungen im rasierten Bereich führen. Rasieren Sie sich nicht vor dem Training Beim Sport wird die Blutzirkulation in Ihrem Körper beschleunigt und große Schweißmengen reizen die gerade rasierte Haut, was zu Beschwerden oder sogar Infektionen führen kann. 26-Grad-Rasierregel Um den Widerstand des Rasierers beim Gleiten über die Haut zu verringern, sollte die Haut während der Rasur straffgezogen werden. Tragen Sie dann eine angemessene Menge Rasierschaum auf. Beginnen Sie an den Schläfen, Wangen und am Hals und dann am Kiefer. Der ideale Winkel beträgt etwa 26 Grad. Versuchen Sie, die Rasur am Rücken so gering wie möglich zu halten. |
<<: Was tun, wenn sich Ungeziefer im Zimmer befindet?
>>: Was tun, wenn Siebenpunkt-Marienkäfer im Haus sind?
In unserem täglichen Leben gibt es viele Tricks. ...
Wenn Menschen an Lungenerkrankungen leiden, müsse...
Juckende Ohren sind keine ernsthafte Krankheit, a...
Die Mandeln, die wir essen, sind im Allgemeinen v...
Der Charme und die Bewertung des namenlosen Sees ...
Viele Menschen verspüren beim Gehen Schmerzen in ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von NARU...
Kakerlaken sind in unserem Leben weit verbreitet....
„Kochira Katsushika-ku Kameari Kōen-mae Hashutsuj...
Besonders im Sommer essen die Menschen oft Knobla...
Ich glaube, dass Sie in der Mittelstufe im Fach B...
Der Charme und die Geschichte der Goldenen Fleder...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Viele Mensc...
Viele Menschen haben Wunden am Körper. Wenn die W...
Viele Mädchen denken, dass sie nur dann schöne Un...