Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Wachstumsumgebungen und Erfahrungen, was auch zu Unterschieden in der Persönlichkeit der Menschen führt. Manche Menschen sind lebhaft und extrovertiert, während andere sensibel und introvertiert sind. Menschen, die zu introvertiert sind, haben nicht nur Probleme in der zwischenmenschlichen Kommunikation, sie leiden auch häufiger an damit verbundenen psychischen Erkrankungen. Deshalb ist es für Eltern sehr wichtig zu wissen, wie sie introvertierten Kindern zu einer fröhlichen Persönlichkeit verhelfen können. Mögliche Gründe für die introvertierte Persönlichkeit von Kindern
1. Familienhintergrund und Erziehungsstil Familiärer Hintergrund und Erziehungsstil sind oft die Hauptfaktoren, die zu einer introvertierten Persönlichkeit führen. Sind die Eltern eher introvertiert, sind sie der festen Überzeugung, dass sie eine gewisse Distanz zu ihren Kindern wahren müssen, wenn sie möchten, dass diese sehr gehorsam sind. Sie mögen Kinder, die unterwürfig, abhängig und wohlerzogen sind. Eltern ermutigen ihre Kinder nicht, Freundschaften zu schließen und der soziale Kreis der Kinder beschränkt sich auf deren Eltern und Familie. Kinder, die in einem Umfeld aufwachsen, in dem die Kommunikation mit anderen Menschen fehlt, verfügen nur über wenig allgemeine soziale Fähigkeiten. Soziale Interaktionen bereiten ihnen Unbehagen und sie versuchen, sie zu vermeiden. 2. Veränderungen in der Umgebung Wenn sich die Umgebung ändert, müssen sich Kinder anpassen und an die neue Umgebung gewöhnen. Extrovertierte Kinder passen sich in der Regel schnell an neue Umgebungen an und fühlen sich wohl. Introvertierte Kinder passen sich langsamer an neue Umgebungen an und zeigen häufig Schüchternheit, mangelnde Aktivität usw. Ändert sich die gewohnte Umgebung von Kindern plötzlich, besteht die Gefahr, dass sie weniger gesprächig werden und introvertierte Eigenschaften zeigen. 3. Sensibles Selbstbewusstsein Da Kinder empfindlich auf ihre Selbstwahrnehmung reagieren, kann es sein, dass sie eine gewisse Unsicherheit und Angst vor Menschen entwickeln. Manche Eltern verlangen beispielsweise von ihren Kindern, dass sie sich im Umgang mit anderen großzügig, angemessen und natürlich höflich verhalten. Da die Kinder sich jedoch übermäßig bewusst sind, dass es sich bei der anderen Person um einen Fremden handelt, sind sie nervös und schüchtern und zeigen ein vermeidendes und zurückhaltendes Verhalten. Wird das Verhalten eines Kindes von seinen Eltern kritisiert, wagt es nie wieder, mit anderen zu kommunizieren und zieht sich völlig in seine eigene Welt zurück. 4. Mangelndes Selbstvertrauen Kinder, denen es an Selbstvertrauen mangelt, zeigen häufig eine geringe Aktivität, das heißt einen Verhaltens- und verbalen Rückzug, der sich darin äußert, dass sie sich nicht trauen, mit anderen zu interagieren, sich nicht trauen, ihre eigene Meinung zu äußern, einen starken Herdentrieb haben usw. Aufgrund mangelnden Selbstvertrauens neigen Kinder dazu, introvertiert zu sein. Wie man introvertierte Kinder anleitet
1. Verstehen Sie die Vor- und Nachteile von Introversion und Extraversion Extrovertierte und introvertierte Kinder verhalten sich unterschiedlich und haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile: Extrovertierte Kinder sind fröhlich, nicht schüchtern und reagieren schnell; es mangelt ihnen jedoch häufig an Planung und Ausdauer und es fällt ihnen schwer, die Gewohnheit des unabhängigen Denkens zu entwickeln. Introvertierte Kinder sind ruhig und können gut nachdenken, wenn sie mit Dingen konfrontiert werden, aber sie neigen zu Minderwertigkeitskomplexen. Eltern sollten die Stärken und Schwächen ihrer Kinder genau kennen, ihre Stärken voll ausspielen und ihre Defizite überwinden. Die introvertierte Persönlichkeit eines Kindes ist keine komplette Schwäche. 2. Verbessern Sie die Anpassungsfähigkeit der Kinder an die Umgebung Die Fähigkeit, sich an die Umwelt anzupassen, ist für die menschliche Entwicklung so wichtig, dass sie manchmal sogar als Kern der Intelligenz bezeichnet wird. Die Fähigkeit von Kindern, sich an die Umwelt anzupassen, hängt oft eng mit dem Erziehungsstil ihrer Eltern zusammen. Übermäßiger Schutz führt dazu, dass Kinder sich schlechter an die Umwelt anpassen können. Deshalb sollten Eltern ihren Kindern die Möglichkeit geben, mit anderen zu interagieren, unterschiedliche Umgebungen kennenzulernen und Kommunikationserfahrungen zu sammeln, was für ihre Entwicklung sehr förderlich ist. 3. Fördern Sie das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der Kinder Die Förderung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens von Kindern ist der Schlüssel zur Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit. Menschen mit Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen neigen dazu, positiv und optimistisch zu sein, während Menschen ohne Selbstwertgefühl eher negativ und pessimistisch sind. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen können Kinder glücklich machen. Wenn ein Kind das Gefühl hat, Dinge gut machen zu können, ein Gefühl der Kompetenz hat und von anderen akzeptiert wird, wird es auf jeden Fall glücklich sein. Diese Art von Glück kommt von innen und aus dem Herzen. |
<<: Die Auswirkungen von wütendem Stillen auf Kinder
>>: Wie man ein faules Kind erzieht
Bei manchen schwangeren Frauen mit weniger Milch ...
Die Anziehungskraft und der Ruf von BOYS BE... Di...
Derzeit gibt es keine gute Behandlung für Melanom...
Hamburger sind eine praktische Form von Fast Food...
Die tägliche Urinmenge eines Erwachsenen muss etwa...
„TIME DRIVER: The Future We Painted“ – Eine Reise...
Wenn wir zum Vergnügen ausgehen, werden wir leich...
Für Erstträger von Kontaktlinsen kann das Einsetz...
Viele Menschen gehen zum ersten Mal für einen rou...
Das Wichtigste bei der Behandlung von Urtikaria i...
Tatsächlich wissen viele unserer Freunde nicht, w...
Wenn Sie nicht auf die Pflege Ihrer Taille achten...
Bakabon Osomatsus 3000 Meilen auf der Suche nach ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Hugtto! Prec...
Waschmittel und Seife können nur bei einigen übli...