Manche Eltern haben keine gute Figur und manche haben vielleicht kurze Hände, aber ihre Beine und andere Proportionen sind sehr gut. In diesem Fall machen sie sich vielleicht Sorgen, dass die Entwicklungsgene, die sie in ihrem Körper tragen, ihre Babys beeinträchtigen. Kurze Finger sind im Allgemeinen nicht ansteckend, also besteht kein Grund zur Sorge. 1. Lange Finger und kurze Finger Lang: Wenn die Länge der Finger gleich oder sogar länger als die Handfläche ist, gelten sie als zu lang. Dieser Menschentyp ist relativ faul, faul und voller Fantasien und eignet sich daher nur für gehirnintensive Arbeiten. Da sein Geist flexibler ist, kann er in seiner Karriere erfolgreich sein, solange er bereit ist, hart zu arbeiten. Andernfalls ist es für ihn leicht, ein weiteres mittelmäßiges Leben zu führen. Kurz: Menschen mit kurzen Fingern sind sehr realistisch. Ihre Finger sind sehr kurz, nur etwa halb so lang wie ihre Handflächen oder sogar nur halb so lang. Sie sind gierig und haben starke Instinkte. Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass die Finger von Affen und Gorillas ebenfalls sehr kurz sind, was bedeutet, dass sie nicht so aufgeklärt und entwickelt sind wie Menschen. Deshalb sind die Kleinen und Dicken meist Menschen der Unterschicht, die möglicherweise nur für Nahrung und Sex überleben, wenig denken und meist Handarbeiter sind. 2. Die Fingerform zeigt Persönlichkeit Square: Square bezieht sich auf Menschen, die praktisch veranlagt, bodenständig und arbeitswillig sind und für den Beruf geeignet sind. Rund: Menschen mit runden Fingern sind optimistisch, haben viele Freunde, sind kommunikationsstark und eignen sich für den diplomatischen Umgang. Spitzfinger: Menschen mit Spitzfingern sind idealistisch, künstlerisch begabt und für künstlerische Tätigkeiten bestens geeignet. Gemischt: Unter den zehn Fingern sind verschiedene Fingerformen vermischt, was dazu führt, dass der Geist unkonzentriert ist, den ganzen Tag über die Aufgaben wechselt und unentschlossen ist. Kamm: Die Kammform weist auf eine handlungsorientierte Person hin, die kreativ und expansiv ist. Am besten wäre es für ihn, ein Erfinder zu sein. Hammerförmig: Dicke und große Finger wie Hammerköpfe weisen auf eine Person mit gewalttätiger und tyrannischer Natur hin, die nur für körperliche Arbeit geeignet ist. 3. Die Breite der Nägel Breit: Menschen mit breiten Nägeln sind optimistischer und aufgeschlossener, verfügen über eine gute Gesundheit und viel Geduld. Schmal: Menschen mit schmalen und langen Nägeln sind schwach, haben eine negative und introvertierte Persönlichkeit, sind aber sorgfältig. Abbildung 4: Der Unterschied zwischen harten und weichen Fingern Abbildung 4: Der Unterschied zwischen harten und weichen Fingern 4. Die Härte und Weichheit der Finger Sanft: Menschen mit weichen, nach hinten gebogenen Fingern haben einen schwachen Charakter, sind etwas unentschlossen, gehen zu leicht Kompromisse ein, haben keine Prinzipien, sind weichherzig und können der Versuchung anderer nicht widerstehen. Hart: Die Finger sind gerade und hart, und die Person ist aufrecht und ein bisschen stur, aber sie ist prinzipientreu, vertrauenswürdig und loyal, sodass sie eines Tages Erfolg haben wird. |
<<: Epilepsie bei Patienten mit hereditärer tuberöser Sklerose
>>: Welche Rolle spielt das genetische Material im menschlichen Körper?
Narzissmus ist oft anerzogen. Menschen, die arrog...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „One...
Wenn Kinder an einer Nierenerkrankung leiden, nei...
Für manche Paare, die schon immer verhüten wollte...
Der menschliche Rachen ist nicht nur sehr zerbrec...
Mit dem Einzug des Sommers sind viele Mücken akti...
Ah! Meine Göttin 46, limitierte Auflage – Ah! Mei...
Neurologische Erkrankungen sind ein Thema, dem im...
Sportschuhe sind grundsätzlich Schuhe, die jeder ...
Taubheitsgefühle in den Beinen sind ein normales ...
Mumps ist eine hoch ansteckende Krankheit, die vo...
Viele Menschen möchten, dass ihr Körper oder ihr ...
Manche Menschen behaupten, erblich bedingter Haar...
Die sogenannten Mandelaugen werden auch Mandelaug...
Eine angemessene Steigerung der körperlichen Betä...