Neurologische Erkrankungen sind ein Thema, dem im modernen Leben immer mehr Aufmerksamkeit zuteilwird. Da der Druck des modernen Lebens sehr hoch ist, verfügen viele Menschen über keine ausreichende psychische Belastbarkeit und erleiden unter hohem Druck häufig einen Nervenzusammenbruch, der zu neurologischen Erkrankungen führt. Neuralgie ist beispielsweise ein häufiges Symptom. Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Neuralgie. 1. Ischias Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung. Am häufigsten ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Zu den weiteren Erkrankungen zählen Wirbelsäulentuberkulose, Arachnoiditis, intravertebraler metastasierender Krebs usw. Darüber hinaus können auch Iliosakralarthritis und Beckentumore, die auf die Nerven drücken, Ischias verursachen. Ischias ist ein Schmerz, der dort auftritt, wo der Ischiasnerv verläuft (z. B. im unteren Rücken, am Gesäß, an der Rückseite des Oberschenkels, an der Außenseite der Wade und am Fuß). Bei einer Dehnung des Ischiasnervs verstärken sich die Schmerzen, weshalb zur Schmerzlinderung häufig das betroffene Unterschenkelstück des Patienten gebeugt wird. Ischias kann mit B-Vitaminen, traditioneller chinesischer Medizin zur Muskelentspannung und Aktivierung der Blutzirkulation sowie Akupunktur, Physiotherapie und anderen Methoden behandelt werden. Der grundlegende Weg besteht jedoch darin, die Grunderkrankung zu behandeln, die Ischias verursacht, und diese kann mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt werden. 2. Trigeminusneuralgie Bei der Trigeminusneuralgie treten Schmerzen im zweiten Ast häufiger auf und das Durchschnittsalter der Patienten liegt bei 40 bis 50 Jahren. Der Patient verspürte einen plötzlichen, paroxysmalen, stechenden Schmerz auf einer Seite seines Gesichts, der einige Sekunden bis mehr als zehn Sekunden anhielt. Der Schmerz wurde als brennend und unerträglich beschrieben. Während eines Anfalls reiben Betroffene häufig die schmerzende Seite ihres Gesichts mit den Händen, um den Schmerz zu lindern. Durch häufiges Reiben wird die Gesichtshaut rau und manchmal können die Augenbrauen ausfallen. Zwischen den Anfällen gibt es Intervalle, deren Länge unterschiedlich ist. In leichten Fällen können die Anfälle alle paar Tage oder Wochen auftreten, wobei die Intervalle länger sind. Die Schmerzen können durch Handlungen wie Gesichtswaschen, Zähneputzen und Essen ausgelöst werden. Die Behandlung umfasst im Allgemeinen die intramuskuläre Injektion von Vitaminen zur Ernährung der Nerven oder das chirurgische Durchtrennen der Nerven. 3. Interkostalneuralgie Ursachen einer Interkostalneuralgie können Rippenbrüche, metastasierter Krebs der Brustwirbelsäule, Herpes Zoster usw. sein. Bei Gürtelrose treten im schmerzenden Bereich Hautläsionen auf, mit Ausschlagsclustern und normaler Haut zwischen den Ausschlägen. In schweren Fällen kann es zu Exsudation oder Rötung und Schwellung kommen. Daher sollte bei der Behandlung einer Interkostalneuralgie zunächst das Hauptaugenmerk auf der Behandlung der primären Läsion liegen. Anschließend kann eine Schmerzbehandlung zur Linderung lokaler Symptome durchgeführt werden. |
<<: Was sind die Symptome von Mumps?
>>: Welche Krankheit verursacht eine einseitige Ohrenverstopfung?
Einfach ausgedrückt ist Östrogen ein Hormon im Kö...
Gürtelrose ist eine ansteckende Hautkrankheit, di...
Viele Menschen sehen beim Lächeln unnatürlich aus...
Eine Aortendissektion ist eine verhältnismäßig sc...
Viele Menschen stellen im Alltag fest, dass die v...
Es gibt viele Gründe, die zu einer Verschlechteru...
Bei einem Halo-Nävus handelt es sich eigentlich u...
Ingwer ist eine unverzichtbare Zutat beim Kochen ...
„Es ist ansteckend. – Eine OVA mit surrealer Welt...
Akne tritt normalerweise im Gesicht, auf dem Rück...
„Lullaby of Fallen Leaves“ – Rückblick auf die Me...
Wenn im Körper eine chronische Blinddarmentzündun...
Der Reiz und die Kritiken zu „Tenchi Muyo!“: Die ...
Heutzutage stehen viele Männer unter großem Druck...
Heutzutage gibt es immer mehr Dinge, die für den ...