Es gibt viele Gründe, die zu einer Verschlechterung der Eizellenqualität bei Frauen führen können. Wenn sich bei Tests herausstellt, dass die Eizellenqualität schlecht ist, kann sie durch die Ernährung verbessert werden. Zunächst einmal können Frauen mehr Tierblut essen, beispielsweise Schweineblut, Entenblut, Hühnerblut usw. Dies ist sehr hilfreich, um die Eizellenqualität zu verbessern. Darüber hinaus sollten Sie mehr frisches Obst und Gemüse essen und Sie können auch einige Algenprodukte zu sich nehmen. Welche Methoden können also verwendet werden, um die Qualität von Eizellen festzustellen? Wie testet man die Qualität von Eiern? 1. Wie kann man feststellen, ob die Eizellenqualität gut ist? Wie kann man feststellen, ob die Eizellenqualität gut ist oder nicht? Heutzutage wird die Qualität von Eizellen im Allgemeinen anhand der Follikelentwicklung gemessen. Wenn Sie also wissen möchten, ob die Qualität Ihrer Eizellen hoch ist, wird empfohlen, dass Sie am 12. Tag Ihres Menstruationszyklus zur Ultraschallüberwachung ins Krankenhaus gehen. Die Überwachung der Follikelentwicklung durch B-Ultraschall ist derzeit die genaueste und intuitivste Methode. Wenn Sie nicht ins Krankenhaus gehen möchten, können Sie natürlich auch Ihre Basaltemperatur messen. Methode 1: Basaltemperatur-Messmethode So messen Sie richtig: 1. Zuerst müssen Sie ein Basalthermometer kaufen. Das Basalthermometer unterscheidet sich vom allgemeinen Thermometer. Seine Skala ist dichter und im Allgemeinen wird 36,7 Grad Celsius (24 auf der Skala) als Grenze zwischen hoher und niedriger Temperatur verwendet. 2. Kaufen Sie eine Tabelle zur Basaltemperatur (in Krankenhäusern erhältlich, online zum Download verfügbar oder Sie können mithilfe einer Excel-Tabelle im Internet selbst eine erstellen), zeichnen Sie jeden Tag die gemessene Körpertemperatur auf und lassen Sie sie als Wellenlinie darstellen; 3. Am besten legen Sie das Thermometer neben Ihr Kopfkissen. Sie müssen morgens die Augen öffnen und die orale Temperaturmessung durchführen, bevor Sie sprechen oder sich bewegen. Im Allgemeinen wird die Temperatur unter der Zunge als Standard angesehen. 4. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, jeden Tag pünktlich aufzustehen, können Sie einen Wecker stellen, der Sie weckt. 5. Wenn Sie erkältet sind oder Fieber haben, am Vorabend Alkohol getrunken oder eine Heizdecke verwendet haben, kann Ihre Körpertemperatur möglicherweise nicht genau sein. Gehen Sie bei der Schwangerschaftsvorbereitung vorsichtig vor und beugen Sie Erkältungen vor. So beobachten Sie: 1. In einem Monat werden die physiologischen Veränderungen bei Frauen grob in die Zeit vor und nach dem Eisprung unterteilt, die wissenschaftlich als „Follikelphase“ und „Lutealphase“ bezeichnet werden. Im Allgemeinen beträgt die Basaltemperatur in der Follikelphase 36,5 °C. Wenn die Lutealphase um mehr als 0,5 °C ansteigt und die hohe Temperatur länger als zehn Tage anhält, bedeutet dies einen Eisprung. Wenn im späteren Stadium des einphasigen Typs kein Temperaturanstieg auftritt, deutet dies auf keinen Eisprung hin und die Genauigkeitsrate beträgt 70 % bis 80 %. 2. Die Hochtemperaturperiode nach dem Aufgehen dauert 12-16 Tage. Wenn die Hochtemperaturperiode länger dauert, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Eiqualität gut ist. Wenn die Beschwerden länger als 20 Tage anhalten, sind Sie möglicherweise schwanger. Wenn keine Schwangerschaft vorliegt, schrumpft der Gelbkörper und stellt die Progesteronausschüttung ein. Die Körpertemperatur beginnt zu sinken, bis sie wieder den Ausgangswert erreicht, also die Körpertemperatur zum Zeitpunkt der letzten Menstruation. Das bedeutet, dass die Menstruation wieder einsetzt. 3. Wenn die Körpertemperatur an einem bestimmten Tag während des Eisprungs innerhalb von 24 Stunden um 0,3–0,6 Grad Celsius ansteigt, bedeutet dies, dass an diesem Tag der Eisprung stattgefunden hat; 4. Wenn in diesem Monat keine Temperaturveränderungen vor oder nach dem Eisprung gemessen werden, bedeutet dies, dass die Qualität der Eizellen in diesem Monat nicht sehr gut ist und keine dominanten Follikel ausgeschieden werden. Methode 2: Beobachten Sie prämenstruelle Sekrete Wenn eine Frau einen Eisprung hat, sondert sie aufgrund der Stimulation durch höhere Konzentrationen weiblicher Hormone eine durchsichtige und klebrige Substanz ab, die wie Eiweiß aussieht. Mit anderen Worten: Der Abfluss von transparentem Sekret vor der Menstruationsperiode ist ein Hinweis darauf, dass die Hormonausschüttung gut ist und die Qualität der Eizellen natürlich nicht schlecht ist. Natürlich sind die beiden oben genannten Methoden relativ grob. Wenn Sie genauere Ergebnisse erhalten möchten, können Sie vor Ihrer Periode nur zu einem Hormontest ins Krankenhaus gehen. |
<<: Wie testet man die Qualität von Leitungswasser?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Untersuchung der Spermienqualität zu treffen?
Bluttransfusionen sind eine wirksame Methode, Leb...
Amoxicillin und Clavulanat-Kalium ist ein Medikam...
„WORKING!! Lord of the Takanashi“ – Ein TV-Specia...
Blasen an der Zungenwurzel kommen im Alltag sehr ...
Heutzutage wird die Technologie immer fortschritt...
Die Entwicklung der Medizintechnik hat die Lebens...
Neuroendokrine Tumoren sind eine seltene Erkranku...
Vielleicht liegt es daran, dass es bei Männern st...
Der Reiz und die Bewertung von „Tenchi Muyo! Ryo-...
B-Vitamine sind ein unverzichtbarer Nährstoff für...
Wenn Ihre Mandeln entzündet sind und Sie Erkältun...
Drachenfrucht und Bananen sind zwei Nahrungsmitte...
Asthma kommt im Leben sehr häufig vor. Es wird in...
Das Gesamtcholesterin ist die Summe allen Cholest...
Ringelflechte ist eine häufige Hauterkrankung und...