Im Winter ist das Wetter relativ trocken. Familien im Norden haben im Allgemeinen Heizgeräte, die die Trockenheit im Raum verschlimmern. Daher verwenden viele Familien im Winter Luftbefeuchter. Dieser Luftbefeuchter kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und hat eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung von Nasenbluten und Wutanfällen. Wenn dieser Luftbefeuchter jedoch unsachgemäß verwendet wird, produziert er Bakterien, die sich stärker auf das Baby auswirken. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an. Die Auswirkungen von Bakterien in Luftbefeuchtern auf Babys Wenn der Winter kommt, wird die Luft trockener. Um die Trockenheit in Innenräumen zu lindern, greifen in den letzten Jahren immer mehr Menschen im Winter zu Luftbefeuchtern. Tatsächlich muss die Auswahl von Luftbefeuchtern sorgfältig überlegt werden. Wenn sie nicht richtig verwendet werden, verursachen sie das Wachstum von Bakterien in Innenräumen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Atemwegserkrankungen. Der Winter ist die Jahreszeit, in der Atemwegserkrankungen am häufigsten auftreten. Wenn die Außentemperaturen sinken, verwenden immer mehr Menschen zu Hause Luftbefeuchter. Aber nicht alle Luftbefeuchter sind gut für Ihre Gesundheit. Denn der weiße Nebel, der vom Luftbefeuchter erzeugt wird, entsteht durch Mineralien im Wasser, die mit dem Wassernebel ausgesprüht werden. Der weiße Nebel mit Mineralien hat eine starke Adsorptionskapazität und absorbiert giftige Schadstoffe wie Staub, Bakterien, Viren und Dekorationsrückstände in der Luft. Insbesondere bei schlechter Luftqualität befinden sich mehr winzige Partikel in der Luft, die nach der Adsorption durch den weißen Nebel leicht die Luftröhre und die Bronchialschleimhaut reizen und eine Vielzahl von Atemwegserkrankungen verursachen können. Die Atemschleimhaut älterer Menschen, schwangerer Frauen und Kinder ist relativ empfindlich. Wenn der Luftbefeuchter längere Zeit eingeschaltet ist, beschleunigt der erzeugte weiße Nebel die Ausbreitung und Vermehrung einiger Bakterien. Wenn der Nebel in die Luft diffundiert und in die menschlichen Atemwege gelangt, kann er leicht Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma und sogar Lungenentzündung verursachen. Manche Menschen geben gerne Fungizide, ätherische Öle und andere Stoffe in den Luftbefeuchter, weil sie glauben, dass dies die Sterilisations- und Grippeschutzwirkung verbessern kann. Tatsächlich wird der Verflüssigungsprozess dieser Zusätze die Bildung von weißem Nebel jedoch noch verschlimmern, und die Fungizide wirken stark reizend, was die Schleimhäute der Atemwege weiter schädigt und unserem Körper ernsthaft schadet. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann das Problem der Trockenheit in Innenräumen im Winter zwar lindern, aber mehr weißer Nebel bedeutet nicht unbedingt besser. Achten Sie darauf, „weißen Nebel“ nicht mit „guter Luftfeuchtigkeit“ gleichzusetzen. Welche Gefahren bergen Luftbefeuchter Die Luftbefeuchtung in Innenräumen kann durch Besprenkeln mit Wasser, Aufstellen von Wasserbecken usw. erfolgen, am bequemsten ist jedoch die Verwendung eines Luftbefeuchters. Viele Familien haben Luftbefeuchter gekauft und lassen sie 24 Stunden am Tag laufen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass ein Luftbefeuchter bei unsachgemäßer Verwendung nicht nur die Luft nicht reinigt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Atemwegserkrankungen erhöht. Achten Sie bei der Verwendung eines Luftbefeuchters darauf, diesen regelmäßig zu reinigen. Andernfalls gelangen Schimmel und andere Mikroorganismen im Luftbefeuchter mit dem Dampfnebel in die Luft und dann in die Atemwege des Menschen, wodurch es leicht zu einer Luftbefeuchter-Pneumonie kommen kann. Außerdem gilt: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser. Im Winter liegt die Luftfeuchtigkeit, bei der sich der menschliche Körper wohlfühlt, bei etwa 50 %. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, verspüren Menschen ein Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden. Daher ist es besser, die Luftfeuchtigkeit moderat zu erhöhen. Um das trockene Raumklima zu verbessern, verwenden viele Familien Luftbefeuchter. Während die Menschen die feuchte Luft genießen, wachsen und vermehren sich in einer solchen Umgebung auch verschiedene Innenraumbakterien. Diese Bakterien sind die Übeltäter, die Lungenentzündungen und Atemwegserkrankungen verursachen. Diese Krankheit, die Ärzte als Luftbefeuchterpneumonie bezeichnen, ähnelt der im Sommer häufigen Klimaanlagenkrankheit. Beide werden dadurch verursacht, dass schädliche Mikroorganismen über die Luft in die Atemwege des Menschen gelangen und dort Entzündungen verursachen. Verschiedene Mikroorganismen, die in der Luft schweben und im Staub und auf Gegenständen verstreut sind, wachsen und vermehren sich schnell, sobald Temperatur und Luftfeuchtigkeit geeignet sind. Ältere Menschen, Kinder und andere Menschen mit relativ schwacher Abwehr sind anfällig für Infektionen, wenn sie Bakterien einatmen. Zu den im Winter in Innenräumen häufig vorkommenden Mikroorganismen zählen neben Bakterien auch Schimmelpilze und Actinomyceten, die Lungenentzündungen oder Atemwegserkrankungen verursachen können. Der durch diese Krankheiten verursachte Husten und Schleim können die Ausbreitung von Bakterien ebenfalls beschleunigen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann der Luftbefeuchter auch zu gewissen Schäden am menschlichen Körper führen. Experten weisen darauf hin, dass Anwender bei der Anwendung auf folgende Punkte achten sollten: 1. Patienten mit Arthritis und Diabetes sollten Luftbefeuchter mit Vorsicht verwenden. 2. Reinigen Sie den Luftbefeuchter regelmäßig gemäß den Anweisungen im Handbuch. Wenn der Luftbefeuchter selbst nicht hygienisch ist, schweben die Keime mit dem Wasserdampf in der Luft, was ebenfalls der menschlichen Gesundheit schadet. 3. Geben Sie kein Leitungswasser direkt in den Luftbefeuchter. 4. Passen Sie die Luftfeuchtigkeit des Luftbefeuchters jederzeit den Wetterbedingungen sowie den Innen- und Außentemperaturen an. |
<<: Enthält Speichel Bakterien?
>>: Normaler Bereich der Urinbakterien
Aus vielen Früchten kann man Marmelade herstellen...
Kühlschränke sind in der heutigen Gesellschaft ei...
Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks ist Haarausfall ...
„Beelzebub“: Der Reiz dieser Coming-of-Age-Komödi...
In der heutigen Gesellschaft besitzt jeder versch...
Nierenversagen ist eine sehr ernste Erkrankung de...
Menschen führen täglich viele Kreislaufübungen du...
„Mushishi Special Edition: Der Schatten der Sonne...
Viele Menschen haben Nackenschmerzen, ohne dass s...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Schlaflo...
Einige Ursachen für Urtikaria können derzeit nich...
Eine perfekte Haut ist der Traum aller Frauen. Ta...
Manche Menschen haben Verdauungsprobleme. Dafür g...
Fußpilz in Form von Blasen kommt im Leben sehr hä...
Laser ist eine medizinische Methode, die im Berei...