Ein Hemd sollte in jedem Kleiderschrank vorhanden sein. Ein Hemd ist ein vielseitiges Kleidungsstück. Egal wie sie es trägt, sie kann ihren eigenen, einzigartigen Stil zeigen, und die Hemden können sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Außerdem sähe es besser aus, wenn eine Frau ein Herrenhemd trüge. Das Hemd hat einen Nachteil, nämlich dass es sehr leicht einläuft. Wie sollte das Hemd also nach dem Einlaufen wiederhergestellt werden? Gründe, warum Kleidung einläuft Der Hauptgrund für das Einlaufen von Kleidung liegt in der Struktur und den Eigenschaften der Stofffasern. Je besser die Hygroskopizität der Stofffaser, desto größer die Schrumpfung; je enger die Stoffstruktur, desto höher die Schrumpfrate. Beispielsweise neigen Wollstoffe eher zum Schrumpfen und lassen sich nach dem Schrumpfen nur schwer wiederherstellen. Dies liegt daran, dass die Vorwärts- und Rückwärtsreibungskoeffizienten unterschiedlich sind, wenn sich die Schuppen der Wollfasern relativ zueinander bewegen. Darüber hinaus hat auch die Art und Weise der Gewebebildung bei der Herstellung einen gewissen Einfluss. Beispielsweise werden die Fasern und Garne des Gewebes während des Spinnens, Webens, Druckens und Färbens einer Reihe mechanischer Dehnungen und Kompressionen ausgesetzt, was zu Verformungen führt. Nach dem Waschen in Wasser werden die Fasern und Garne den Auswirkungen von Feuchtigkeit und Hitze ausgesetzt, und die verformten Teile erholen sich schnell und schrumpfen somit. Das Schrumpfen von Baumwolle und Viskose hängt mit der Hydrophilie der Pflanzenfasern selbst zusammen. Die Moleküle dieser Fasern sind lose angeordnet und die Abstände zwischen den Molekülen sind relativ groß, so dass Wassermoleküle leicht in sie eindringen können. Beim Waschen mit Wasser dehnt sich der Stoff aus, die Fasern werden dicker, aber ihre Länge verkürzt sich. Die Kleidung, die wir täglich tragen, besteht hauptsächlich aus gewöhnlichen Stoffen wie Baumwolle, Wolle, Polyester, Viskose, Leinen, Nylon usw. Diese Stoffe haben eine gewisse Schrumpfrate. Aus einer breiten Kategorie haben synthetische Fasern die geringste Schrumpfrate, gefolgt von Baumwoll- und Leinenstoffen. Seidenstoffe schrumpfen am meisten, während Viskose-, Kunstbaumwoll- und Kunstwollstoffe die größte Schrumpfrate aufweisen. So lassen sich eingelaufene Kleidungsstücke wieder wiederherstellen So lassen sich eingelaufene Kleidungsstücke wieder wiederherstellen Verwenden Sie Babyshampoo-Blasen Babyshampoo kann die Fasern eingelaufener Kleidung entspannen, so dass sie leichter dehnbar sind und die Kleidung so ihre ursprüngliche Form zurückerhält. Grundsätzlich können außer Satinstoffen auch andere Materialien verwendet werden. Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser, geben Sie etwas Babyshampoo hinzu, rühren Sie gut um, lassen Sie die eingelaufene Kleidung etwa 5 Minuten im Wasser einweichen, nehmen Sie die Kleidung heraus, wringen Sie das Wasser aus und legen Sie sie dann flach auf ein trockenes Handtuch; Nehmen Sie als nächstes ein Handtuch, das lang genug ist, wickeln Sie die Kleidung darin ein und rollen Sie sie auf. Öffnen Sie nach ein paar Minuten das Handtuch, nehmen Sie die Kleidung heraus, strecken Sie sie auf die entsprechende Größe und trocknen Sie sie dann wie gewohnt. Achten Sie beim Dehnen von Kleidungsstücken auf genaues Messen und dehnen Sie die Kleidung nicht zu stark, da dies zu Verformungen führen könnte. Verwenden Sie Essig oder Borax Dieses Verfahren kann für Woll- und Kaschmirkleidung verwendet werden. Geben Sie 500 ml weißen Essig pro Liter Wasser hinzu, mischen Sie gut und lassen Sie die Wollkleidung mindestens 25 Minuten im Wasser einweichen. Wenn die Kleidung stark einläuft, können Sie sie während des Einweichens ein paar Mal dehnen. Nehmen Sie dann die eingeweichte Kleidung heraus und wringen Sie das Wasser aus. Breiten Sie die Kleidung ebenso flach auf dem Handtuch aus, rollen Sie sie zu einem Ball zusammen und wringen Sie sie aus. Lassen Sie das Handtuch etwa 10 Minuten lang um die Kleidung gewickelt, nehmen Sie die Kleidung heraus und legen Sie sie flach zum Trocknen hin. Wenn es Borax ist, beträgt das Verhältnis von Wasser zu Borax 2:1. |
<<: Wie sieht der Schlafrhythmus eines Sechsjährigen aus?
>>: Riecht Speichel unangenehm?
Kinder oder Säuglinge haben während ihres Wachstu...
Duftender Tee ist ein Getränk, das wir in unserem...
Jeder weiß, dass die menschlichen Nieren und die ...
Wie das Sprichwort sagt, liebt jeder Schönheit. D...
Tatsächlich können viele Krankheiten verschwommen...
Im Sommer stellen manche Freunde die Klimaanlage ...
Nagellack enthält flüchtige Substanzen. Wenn sie ...
Gesichtsreiniger sind ein häufig verwendetes Rein...
Wie der Name schon sagt, sind Achselhaare Haare, ...
Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren wi...
Darmpolypen sind Erkrankungen, die durch chronisc...
Viele Menschen geraten im Alltag in diese Situati...
Immer wenn es kalt wird und der Wind weht, werden...
Aus verschiedenen Gründen sind junge Leute heutzu...
Linolsäure ist eine Substanz, die in tierischen u...