Wie sieht der Schlafrhythmus eines Sechsjährigen aus?

Wie sieht der Schlafrhythmus eines Sechsjährigen aus?

Kinder im Alter von etwa sechs Jahren sind normalerweise verspielter und werden von verschiedenen Fernsehprogrammen und Spielzeugen angezogen, sodass sie das Schlafen vergessen. Hier erinnern wir Eltern daran, ihren Kindern beizubringen, gute Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Neben gutem Schlaf in der Nacht ist es für Kinder am besten, jeden Tag ein Nickerchen zu machen. Dies ist sehr gut für die Entwicklung des Gehirns und des Körpers des Kindes. Im Folgenden wird der richtige Schlafplan für sechsjährige Kinder vorgestellt.

Schlafrhythmus für 6-Jährige:

7:30: Frühstück. Nach dem morgendlichen Aufstehen muss das Kind auf die Toilette, sich anziehen, waschen und anschließend mit den Eltern frühstücken. So wird die Frühstückszeit zu einer fröhlichen Eltern-Kind-Zeit, die Eltern und Kinder gemeinsam verbringen. Eltern sollten versuchen, jeden Tag die gleichen Aktivitäten zur gleichen Zeit und in der gleichen Reihenfolge durchzuführen.

9:00 bis 10:30 Uhr: Aktivitäten im Freien. Zu den Outdoor-Aktivitäten zählen Spaziergänge im Garten, Lesen in der Bibliothek, Ballspielen sowie der Besuch von Museen und anderen Orten.

10:30 Uhr: Zeit für einen Snack. Wenn die Frühstückszeit 7.30 Uhr ist, dauert es bis 10.30 Uhr vormittags noch drei Stunden, daher sollten Snacks bereitgestellt werden, um Kalorien für die Aktivitäten der Kinder bereitzustellen.

11 Uhr: Eltern-Kind-Aktivitäten. Führen Sie mit Ihren Kindern täglich interessante und inspirierende Eltern-Kind-Aktivitäten wie Basteln, Fotografieren, Malen usw. durch und verbringen Sie schöne Eltern-Kind-Zeiten mit Ihren Kindern. Vollzeitmütter können für ihre Kinder einige pädagogische Spielsachen vorbereiten. Geben Sie Ihrem Kind jeden Tag etwas Zeit zum freien Spielen. Dadurch können die Kinder nicht nur ihre Fantasie entfalten und ihre Unabhängigkeit entwickeln, sondern Vollzeitmütter haben auch die Möglichkeit, jeden Tag etwas freie Zeit zu gewinnen, um neue Kraft zu tanken.

12:30 Uhr: Feste Mittagspause und Mittagsschlaf nach dem Mittagessen. Suchen Sie sich nach dem Mittagessen einen ruhigen Ort und Zeit, um gemeinsam mit Ihrem Kind Musik zu hören oder zu lesen, oder überlassen Sie Ihrem Kind die Zeiteinteilung. Wenn Eltern bereits mit der Englischaufklärung ihrer Kinder begonnen haben, können sie diese Zeit nutzen, um englischen Kinderreimen oder Kinderliedern zuzuhören. Bereiten Sie Ihr Kind mit Musik auf den Mittagsschlaf vor. Auf diese Weise lernen Kinder, sich an Aktivitäten zu erinnern, die täglich wiederholt vorkommen. Auch Hausfrauen und Mütter können diese Zeit für eine Auszeit nutzen.

13.00 Uhr: Eltern-Kind-Lese- oder Freizeit

13:30 Uhr: Mittagspause

15.00 Uhr: Nachmittagsjause

16:30 Uhr: Spielzeit. Gehen Sie mit Ihrem Baby in den Park oder spielen Sie zu Hause mit ihm, machen Sie Puzzles, bauen Sie mit Bauklötzen, spielen Sie mit Knete oder anderem Spielzeug oder schauen Sie sich Zeichentrickfilme an. Dann kannst du Mama beim Zubereiten des Abendessens helfen.

18.00 Uhr: Feste Zeit für das Abendessen. Nach dem Abendessen können die Kinder beim Abwaschen helfen, im Rahmen ihrer Fähigkeiten andere Hausarbeiten erledigen, fernsehen und mit ihrem Vater Spiele spielen.

20:30 Uhr: Aktivitäten vor dem Schlafengehen. Vorbereitungen vor dem Zubettgehen können Kindern helfen, sich zu beruhigen und nachts einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind seinen Tagesablauf mit Aktivitäten vor dem Zubettgehen verknüpft, damit ihm bewusst wird, dass es Zeit ist, ins Bett zu gehen. Bevor Eltern über Aktivitäten vor dem Einschlafen entscheiden, sollten sie zunächst darüber nachdenken, welche Aktivitäten ihren Kindern normalerweise dabei helfen, sich zu beruhigen: Ist es ein Bad? Oder einer Geschichte zuhören? Oder leichte Musik hören? Sobald sie ihren Einstiegspunkt gefunden haben, können Eltern ihn nutzen, um eine tägliche Schlafenszeitroutine zu entwickeln. Eltern können ihren Kindern mithilfe von Fragen und Antworten auch dabei helfen, sich an Aktivitäten zur Schlafenszeit zu erinnern. Beispiel: Was machen Sie, nachdem Sie Ihren Pyjama angezogen haben? Was tun nach dem Zähneputzen?

Wenn das Kind möchte, können die Eltern ihm vor dem Schlafengehen auch noch erzählen, wie sein Tag war. Außerdem können die Kinder ihren Eltern erzählen, was sie an dem Tag gelernt haben. Auf diese Weise können nicht nur mehr Zeit und Gelegenheiten für die Eltern-Kind-Kommunikation geschaffen werden, sondern es kann auch dazu beitragen, das Gedächtnis, das Zeitgefühl und die Sprachkenntnisse der Kinder zu verbessern. Besonders älteren Kindern wird dadurch auch bewusst, wie sehr sie sich um ihre Eltern kümmern.

<<:  Ist Erbrechen aufgrund von Medikamenten normal?

>>:  So restaurieren Sie ein eingelaufenes Hemd

Artikel empfehlen

Gibt es bei der enzymatischen Gewichtsabnahme Nebenwirkungen?

Enzyme zur Gewichtsabnahme können uns helfen, ein...

Kann ich nach dem Ausdrücken eines Pickels eine Gesichtsmaske auftragen?

Die Pickel trocknen allmählich aus oder verschwin...

Ist es normal, gelegentlich an Schlaflosigkeit zu leiden?

Schlaflosigkeit kommt in unserem heutigen Leben i...

Was tun, wenn nach der Rasur schwarze Flecken zurückbleiben?

Mit Beginn der Pubertät werden bei Männern nach u...

Können Sojasprossen über Nacht gegessen werden?

Sojasprossen können im Allgemeinen über Nacht geg...

So bereiten Sie Proteinpulver zu

Heutzutage legen viele Menschen besonderen Wert a...

Wie hoch ist die Lebensdauer eines Cochlea-Implantats?

Sie wissen vielleicht nicht viel über Cochlea-Imp...

So pflegen Sie Ihre Mundhygiene

Zähne sind die härteren Teile unseres Körpers und...

Wie macht man Liegestütze richtig?

Vielleicht können viele Menschen Liegestütze mach...

Was soll ich tun, wenn meine Fersen aufgrund von hohem Blutzucker schmerzen?

Hoher Blutzucker ist eine Manifestation von Diabe...

Warum tut mein Rücken weh, nachdem ich aufwache?

Wenn Sie morgens beim Aufstehen Schmerzen in der ...

Was tun bei Kopfschmerzen, verstopfter Nase oder Halsschmerzen?

Kopfschmerzen, verstopfte Nase und Halsschmerzen ...