Haare waschen mit Ingwer

Haare waschen mit Ingwer

Ingwer ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ingwer hat eine breite Palette von Funktionen. Manche Menschen verwenden Ingwer gerne, um Kälte und Feuchtigkeit zu vertreiben, andere verwenden Ingwer gerne zum Haarewaschen und wieder andere verwenden Ingwer gerne zum Kochen. Tatsächlich zeigt es, dass Ingwer unabhängig davon, wofür Sie Ingwer verwenden, eine sehr wichtige Rolle in unserem Leben spielt. Welche Vorteile hat es also, wenn Sie Ihre Haare mit Ingwerscheiben waschen?

Welche Wirkung hat die Haarewäsche mit Ingwerwasser?

1. Verbessern Sie die Haarqualität

Ingwer hat eine warme Wirkung. Wenn er auf die Kopfhaut aufgetragen wird, kann er die Kopfhaut beruhigen und die Durchblutung fördern, wodurch die Haarqualität verbessert wird. Daher kann dieser Effekt der Blutstauung und -anregung das Haarwachstum bis zu einem gewissen Grad verbessern, insbesondere bei Menschen mit geistiger Alopezie und Niereninsuffizienz-Alopezie ist dieser Effekt sehr deutlich.

2. Reduzieren Sie die übermäßige Ölsekretion der Kopfhaut

Ich glaube, jeder weiß, dass Ingwer ein sehr bekanntes antibakterielles Lebensmittel ist. Wenn Sie jedoch Ingwerwasser zum Haarewaschen verwenden, kann es Schmutz und überschüssiges Öl wirksam von der Kopfhaut entfernen und Sie werden sich nach dem Haarewaschen damit sehr erfrischt fühlen. Denken Sie jedoch daran, es nach dem Waschen mit klarem Wasser auszuspülen.

3. Reduziert Haarausfall und Schuppen

Viele Menschen leiden unter Haarausfall, der hauptsächlich auf eine gestörte Nährstoffaufnahme der Haarwurzeln und eine übermäßige Talgproduktion zurückzuführen ist. Wenn Sie Ihre Haare mit Ingwer waschen, kann dies die Durchblutung der Kopfhaut fördern und dadurch die Nährstoffaufnahme durch die Haarwurzeln verbessern, was die Symptome von Haarausfall und Schuppen wirksam lindern kann.

So waschen Sie Ihre Haare mit Ingwerwasser richtig

Ingwerwasser kann das Haarwachstum anregen, Haarausfall reduzieren und zudem Bakterien abtöten und Öl entfernen. Wie wäscht man seine Haare also richtig mit Ingwerwasser? Wie folgt:

1. Ingwerwasser kochen: Bevor Sie Ihre Haare mit Ingwerwasser waschen, schneiden Sie den Ingwer in gleich große Scheiben, geben Sie dann Wasser hinzu und kochen Sie es, um einen Topf mit dickem Ingwerwasser zu erhalten. Wenn du die Wirkung verstärken möchtest, kannst du den Ingwersaft mithilfe einer Saftpresse auch direkt auspressen und ihn anschließend deinem Shampoo-Wasser beifügen.

2. In Ingwerwasser einweichen: Wenn Sie Ihr Haar waschen, weichen Sie Ihren Kopf zuerst in Ingwerwasser ein, da die Massage der Kopfhaut und das Einweichen der Kopfhaut durch das Ingwerwasser eine Rolle spielen. Bei einer schnellen Anwendung dringt die haarwachstumsfördernde Wirkung des Ingwerwassers nicht in Ihre Kopfhaut ein und die Wirkung des Ingwerwassers geht verloren.

3. Kopf massieren: Weichen Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut in Ingwerwasser ein. Massieren Sie Ihre Kopfhaut mit den Fingern, um Körper und Geist zu entspannen. Im Allgemeinen können Sie mit dem Waschen aufhören, bis Sie spüren, dass Ihre Kopfhaut warm wird.

4. Waschen Sie Ihre Haare: Gießen Sie Ingwerwasser in Ihr Haar und reiben Sie es langsam ein, damit es in Ihr Haar eindringen kann. Massieren Sie es dann mit Ihren Händen und waschen Sie es nach 5 Minuten mit klarem Wasser aus.

5. Natürlich trocknen: Waschen Sie Ihr Haar mit Ingwerwasser. Da es mit klarem Wasser ausgespült wird, ist ein erneutes Ausspülen nicht nötig. Tragen Sie keine Spülung auf. Lassen Sie Ihr Haar einfach natürlich trocknen.

Tabus beim Haarewaschen

1. Waschen Sie Ihr Haar, ohne es zu kämmen

„Wo sollen die Haare wachsen, wenn es keine Haut gibt?“ Die Kopfhaut ist für das Haar sehr wichtig. Kämmen Sie Ihr Haar vor dem Waschen mit einem nassen Kamm, damit Schmutz und Staub auf der Kopfhaut an die Oberfläche steigen und Sie Kopfhaut und Haar gleichzeitig reinigen können. Um Schäden an der Kopfhaut zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung eines Kamms mit breiten Zinken und rundem Kopf.

2. Tragen Sie Shampoo auf, sobald Ihr Haar nass ist

Viele Menschen schütten sich Shampoo über den Kopf, sobald das Haar nass ist, ohne zu wissen, dass ihr Haar dadurch überhaupt nicht sauber wird. Spülen Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut vor der Anwendung des Shampoos mindestens eine Minute lang mit warmem Wasser aus, um 70 bis 80 % des Schmutzes zu entfernen. Geben Sie das Shampoo anschließend in Ihre Handfläche, fügen Sie Wasser hinzu, bis es aufgeschäumt ist, und tragen Sie es anschließend auf Ihr Haar auf. Dadurch entsteht reichhaltigerer Schaum und Ihr Haar wird gründlich gereinigt.

3. Beim Haarewaschen mit den Fingernägeln die Kopfhaut kratzen

In den Nägeln befinden sich viele Bakterien und wenn die empfindliche Kopfhaut einmal zerkratzt ist, kann es leicht zu einer Infektion kommen. Massieren Sie beim Auftragen des Shampoos Ihre Kopfhaut sanft mit den Fingerspitzen. Dadurch werden Schmutz entfernt und die Durchblutung gefördert.

4. Tragen Sie Conditioner auf die Haarwurzeln auf

Da beim Shampoonieren die Haarfollikel geöffnet werden und die Spülung auf die Haarwurzeln aufgetragen wird, können die darin enthaltenen Chemikalien leicht in die Follikel eindringen und diese verstopfen. Es empfiehlt sich, das Haar zunächst zu glätten und die Spülung dann auf die Haarspitzen entlang der Ohren in Richtung der Haarspitzen aufzutragen. Dabei darauf achten, dass die Spülung nicht die Kopfhaut berührt.

5. Den Conditioner nicht ausspülen

Viele Menschen glauben, dass man dem Haar mehr Feuchtigkeit spenden kann, wenn man etwas Spülung im Haar lässt. Tatsächlich können sich Reste der Spülung leicht mit Staub vermischen und an der Kopfhaut haften bleiben, wodurch die Haarfollikel verstopft und Entzündungen verursacht werden. Achten Sie deshalb darauf, die Spülung nach der Anwendung gründlich auszuspülen.

6. Schlafen mit nassen Haaren

Wenn das Haar nass ist, sind die Haarschuppen geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt ist das Haar sehr brüchig und kann Reibung nicht vertragen. Wenn Sie mit halb nassem und halb trockenem Haar schlafen, wird die Schuppenschicht dünner und Ihr Haar wird trocken.

7. Gehen Sie nach dem Haarewaschen sofort raus

Studien haben ergeben, dass das Haar mehr als doppelt so viel ultraviolette Strahlung abbekommt wie das Gesicht. Ultraviolette Strahlen können dazu führen, dass die Haarschuppen dünner werden und sich ablösen. Wenn Sie direkt nach dem Haarewaschen ins Freie gehen, können ultraviolette Strahlen leicht dazu führen, dass Ihr Haar bricht und sich spaltet. Wenn Sie ausgehen, nehmen Sie am besten einen Regenschirm mit oder tragen Sie einen Hut zum Schutz vor ultravioletter Strahlung.

<<:  Haare waschen nach dem Schwimmen

>>:  Werden meine Haare trocken, wenn ich sie ein paar Tage nicht wasche?

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauern die Wechseljahre?

Viele Frauen haben besonders Angst vor dem Beginn...

Wie verwendet man ein Reinigungsmittel für Kohlenstoffablagerungen?

Bei vielen mechanischen Produkten bilden sich bei...

Was ist der normale Bereich des menschlichen Blutdrucks?

Wenn wir zur körperlichen Untersuchung ins Kranke...

Dumpfe Schmerzen im Unterleib und in der Gebärmutter

Gynäkologische Entzündungen kommen bei Frauen seh...

Werden Nierensteine ​​größer?

Nierensteine ​​müssen rechtzeitig behandelt werde...

Wie massiert man die Brüste am besten?

Egal ob bei Männern oder Frauen, die Brust ist ei...

Auch schiefe Zähne sind eine „Krankheit“

Symptome wie ungleichmäßige Zähne oder ein „Unter...

Welche Gemüsesorten können roh oder gekocht gegessen werden?

In unserer täglichen Ernährung sollten wir auf de...

Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

Wespen sind sehr giftige Insekten. Wenn wir ausge...

So lagern Sie grünen Rettich

In der Erntezeit gibt es mehr grüne Radieschen, u...

So lindern Sie Rückenbeschwerden

Wirbelsäulenerkrankungen sind relativ schwerwiege...

Schwimmbadreinigung und Desinfektion

Tatsächlich gibt es in unserer Umgebung viele Sch...