Zahnextraktionen sind im Alltag ein weit verbreitetes Phänomen, und viele Menschen haben schon einmal eine Zahnextraktion hinter sich. Im Allgemeinen verspüren Menschen nach einer Zahnextraktion einige Beschwerden, die meisten davon sind jedoch normal. Manche Menschen haben beispielsweise nach einer Zahnextraktion ein geschwollenes Kinn und ein Taubheitsgefühl. Diese Situation wird meist durch ein postoperatives Trauma und eine Narkosestimulation verursacht. Tatsächlich sind dies alles normale Phänomene. Achten Sie mehr auf das Trinkwasser. 1. Diättherapie 2-4 Stunden nach der Zahnextraktion 2–4 Stunden nach der Zahnextraktion kann der Patient rückstandslos kalte Flüssigkost zu sich nehmen. Kalte Speisen können zu einer Verengung der Blutgefäße führen, wodurch Blutungen gestoppt, Ödeme und Schmerzen gelindert und die Auswirkungen auf die Wunde minimiert werden. Sie können kalte Milch, Eis, Saft usw. trinken. Ernährung: Vermeiden Sie zu heiße oder zu harte Speisen, trinken Sie keinen hochprozentigen Alkohol, rauchen Sie nicht und essen Sie keine scharfen Speisen. 2. Diättherapie ab 4 Stunden nach Zahnentfernung bis zum nächsten Tag Eiercreme, weiche Dampfbrötchen, Reisbrei, gekochte Nudeln, Gemüsepüree oder -suppe usw. Während dieser Zeit kann die Person, der der Zahn gezogen wird, halbflüssige Nahrung und weiche Speisen zu sich nehmen. Die Ernährung sollte leicht sein und das Gemüse sollte zart sein, weich gekocht und fein gehackt werden und sich zu Saucen, Schäumen, Säften und anderen Speisen verarbeiten lassen. Beachten Sie auch, dass diese Diät bis 1 Woche nach der Zahnextraktion beibehalten werden sollte. Ernährungstabus: Essen Sie kein Fleisch und keine groben Nahrungsmittel wie Lauch, Sellerie, harten Reis usw., um zu vermeiden, dass grobe Partikel die Wunde reizen und die Heilung behindern. Achten Sie darauf, das Essen warm zu halten und es nicht zu überhitzen, damit die Blutgefäße nicht erweitert werden und es zu Wundblutungen kommt. Rauchen und trinken Sie nicht. 3. Diättherapie innerhalb von 1-2 Tagen nach der Zahnextraktion In den ersten 1-2 Tagen nach der Zahnentfernung müssen Sie auf die Nährstoffversorgung Ihrer Ernährung nicht allzu viel achten. Ab dem dritten Tag sollten Sie auf die Auswahl nährstoff- und eiweißreicher Lebensmittel achten, wie beispielsweise Milch, Gemüse- und Fleischbrei, gebratenen Tofu, Marmeladenbrot, Tofuhirn, Tomaten-Ei-Eintopf usw. Was Sie nach einer Zahnentfernung beachten sollten 1. Nach der Zahnextraktion wird der Arzt den Patienten bitten, auf 1 bis 2 Watterollen zu beißen, um durch Druck die Blutung zu stoppen und die Wunde zu schützen. Im Allgemeinen kann der Tampon etwa 40 Minuten nach der Zahnentfernung ausgespuckt werden. Achten Sie darauf, die Watterolle nicht zu lange festzuhalten. 2. Nach einer Zahnextraktion müssen Sie darauf achten, das Blutgerinnsel zu schützen. Spülen Sie Ihren Mund am selben Tag nicht aus, kauen Sie keine Nahrung mit der Seite, an der der Zahn gezogen wurde, lecken Sie die Wunde nicht häufig und lutschen oder spucken Sie nicht wiederholt, um zu vermeiden, dass das Blutgerinnsel durch den zunehmenden Unterdruck im Mund zerstört wird. Zwei Stunden nach der Operation können Sie wieder essen. Die Nahrung für die ersten zwei Tage nach der Operation sollte warm, kühl und weich sein. 3. Normalerweise hört die Blutung auf, wenn Sie den Tampon ausspucken. Ein wenig Blut im Speichel ist normal, aber es ist nicht normal, wenn Sie große Mengen Blut ausspucken. Sie sollten sich rechtzeitig an unsere Klinik wenden oder zur Notfallbehandlung in die zahnärztliche Abteilung des nächstgelegenen Krankenhauses gehen und den Arzt um eine Behandlung bitten. Führen Sie niemals eigenmächtige Maßnahmen durch, indem Sie beispielsweise zu Hause Watte in die Zahnhöhle stopfen oder wahllos sogenannte blutstillende Medikamente verabreichen. Diese Wattebäusche und Medikamente sind nicht steril und können nach der Anwendung Sekundärinfektionen und schwerwiegendere Folgen verursachen. 4. Die Zahnentfernung hat im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Arbeit und Sie können wie gewohnt zur Arbeit gehen, sollten aber keine schwere körperliche Arbeit verrichten. Rauchen und Alkoholkonsum wirken sich negativ auf die Wundheilung aus. Am besten ist es, ein bis zwei Tage nach der Zahnextraktion nicht zu rauchen oder Alkohol zu trinken. |
<<: Kieferschmerzen beim Essen
>>: Jedes Mal, wenn ich mein Gesicht wasche, wird mein Kinn weiß
Das Sigma ist ein Abschnitt des Dickdarms, der si...
Freunde, die Taubheitsgefühle in den Handflächen ...
Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Pi...
Der Geschmack von Rindfleisch ist nicht zu stark,...
Im heißen Sommer steigen die Temperaturen. Viele ...
„Nach Miss Bernard.“: Der Reiz kurzer Animationsf...
Was den Verzehr von Gemüse betrifft, bereitet den...
Wenn Probleme mit der Halswirbelsäule auftreten, ...
Babys unter sechs Monaten brauchen Trost und ein ...
Wenn wir Garnelen essen, müssen wir darauf achten...
Weichgewebe bezeichnet das Unterhautgewebe unsere...
Sie können nicht sofort nach der Renovierung in e...
Die Menschen sollten sich mit der Yamspflanze gut...
Interferon ist im Wesentlichen ein Glykoprotein m...
Drogenmissbrauch ist illegal und kann ernsthafte ...