Mandeloperation mit 50

Mandeloperation mit 50

Die Mandeln sind ein relativ wichtiger Teil des menschlichen Körpers und werden aus unterschiedlichen Gründen häufig von verschiedenen Krankheiten befallen. Handelt es sich um eine schwerwiegendere Mandelerkrankung, ist zur Behandlung eine Tonsillektomie erforderlich. Allerdings ist nicht in allen Fällen eine Tonsillektomie erforderlich und nicht jeder ist für eine Tonsillektomie geeignet. Im Folgenden stellen wir die Indikationen, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen einer Tonsillektomie im Detail vor.

1. Indikationen

1. Eine Tonsillektomie kann bei Erkrankungen der Mandeln selbst durchgeführt werden, wie z. B. bei wiederkehrender akuter Mandelentzündung, Peritonsillarabszess oder Obstruktion der oberen Atemwege durch Hyperplasie und Hypertrophie der Mandeln bei kleinen Kindern oder sogar bei Dyspnoe und Schluckbeschwerden. Auch andere Erkrankungen wie Tonsillenkeratose und Tonsillentumoren können mit dieser Operationsmethode behandelt werden. Bei Patienten mit chronischer Pharyngitis führt eine Tonsillektomie nicht zu einer Besserung der Symptome.

2. Eine Tonsillektomie kann bei Erkrankungen benachbarter Organe durchgeführt werden, die durch eine chronische Mandelentzündung verursacht werden, wie z. B. wiederkehrende akute Rhinitis, Pharyngitis, Mittelohrentzündung, zervikale Lymphadenitis usw. im Zusammenhang mit den Mandeln.

3. Bei Patienten mit chronischer Mandelentzündung als Ursache anderer Organerkrankungen im Körper, wie etwa rheumatischem Fieber, rheumatischer Herzerkrankung, Arthritis und Nephritis, kann eine Tonsillektomie in Erwägung gezogen werden.

2. Kontraindikationen

In folgenden Situationen sollte eine Operation sorgfältig überlegt oder verschoben werden:

1. Die aktive Phase systemischer Erkrankungen wie Tuberkulose, Diabetes, Blutkrankheiten, psychische Erkrankungen und die epidemische Phase akuter Infektionskrankheiten.

2. Bei einem akuten Mandelentzündungsanfall ist eine Operation nicht zu empfehlen. Sie kann in der Regel 3 bis 4 Wochen nach dem Anfall durchgeführt werden.

3. Patienten mit Bluthochdruck und Arteriosklerose sollten sich keiner Operation unterziehen, wenn ihr systolischer Blutdruck 20–21,3 kPa übersteigt, um Blutungen zu vermeiden.

4. Personen, die schwach, dünn, alt oder schwer erkrankt sind. Bei Kindern unter 5 Jahren wird eine Operation nicht empfohlen.

5. Patienten, deren Erkrankungen wie rheumatisches Fieber, rheumatische Herzkrankheit, Arthritis und Nephritis noch nicht stabil sind, sollten sich keiner Operation unterziehen. Frauen sollten die Operation während der Menstruation verschieben, da während der Operation die Wahrscheinlichkeit einer Blutung größer ist.

3. Hinweise

1. Die häufigste Komplikation nach einer Mandelentfernung sind Blutungen, die häufig dadurch verursacht werden, dass zu wenig (Rückstände bleiben zurück) oder zu viel (Schädigung des umliegenden Gewebes) entfernt wird. Daher muss die Operation sorgfältig durchgeführt werden und das Peeling sollte entlang der Außenseite der Kapsel erfolgen.

2. Vermeiden Sie vor dem Festziehen der Schlinge ein Abrutschen der Zange, um zu verhindern, dass die Mandeln in die Luftröhre fallen.

<<:  Welches Vitamin fehlt bei Ekzemen

>>:  So ergänzen Sie Eisen am besten

Artikel empfehlen

Welche Rolle spielt Salpetersäure

Salpetersäure ist eine starke Säure mit extrem st...

Darminfarkt Symptome und Behandlung

Wenn ein Darminfarkt auftritt, geht er oft mit ze...

Büffelledermatte

Im Sommer ist die Kühlmatte zweifellos ein gutes ...

Was passiert, wenn sich weiße Flecken auf den Nägeln bilden?

Wenn auf den Fingernägeln weiße Flecken auftreten...

Ist eine Vaginalverengung für Frauen wirklich gut?

Im Allgemeinen neigen Frauen nach der Geburt dazu...

Die Rolle und Funktion der Hahnhoden

Die Rolle und Funktion der Hahnhoden Hühnchen ist...

Können durch Lingualtherapie vorstehende Zähne korrigiert werden?

Nach längerem Gebrauch können an den Zähnen versc...

Patienten mit allergischer Sinusitis, bitte beachten Sie dies!

Die Beschleunigung der modernen Industrialisierun...

Womit kann ich Ölflecken auswaschen?

Ölflecken werden oft als Fettflecken bezeichnet. ...

Entfernung von Aknenarben

Die meisten Menschen haben schon einmal Akne beko...

Die Gefahren von Kaffeeflecken, darauf sollten Sie achten

Café au lait-Flecken sind eine Form von Muttermal...

Wie wählt man Oolong-Tee aus?

Regelmäßiges Trinken von Oolong-Tee kann beim Abn...

Eine Unterkieferluxation lässt das Gesicht schief aussehen

Viele Menschen haben festgestellt, dass ihre Wang...

So rollen Sie zu lange Kleidung zusammen

Mit der Entwicklung des Internets kaufen viele Me...