Wenn ein Darminfarkt auftritt, geht er oft mit zeitweiligen Bauchkrämpfen einher. Diese Schmerzen verursachen oft Übelkeit und Erbrechen. Darüber hinaus kann der Anus die Gase nicht normal und vollständig ablassen, sodass Sie am Ende das Gefühl haben, der Darm sei blockiert und sehr unangenehm. Diese plötzlichen Bauchschmerzen können sogar immer schlimmer werden, und Sie hören oft gurgelnde Geräusche und können nicht normal Stuhlgang und Gase ablassen. Klinische Symptome Zu den häufigsten Symptomen eines Darmverschlusses zählen neben den spezifischen Erscheinungen der Grunderkrankung paroxysmale Bauchkrämpfe, Erbrechen, Blähungen und das Ausbleiben von Blähungen oder Stuhlgang durch den Anus. Plötzliche Bauchschmerzen, Krämpfe Paroxysmale Bauchschmerzen treten oft plötzlich auf und die Koliken bei einem mechanischen Darmverschluss sind schwerwiegend. Bei Kindern ist die Bauchdecke dünn und bei Bauchschmerzen sind häufig vorgewölbte Darmmuster und Peristaltikwellen im Bauchraum zu erkennen. Bei einem paralytischen Darmverschluss kommt es zu keinen Koliken, sondern nur zu anhaltenden Blähungsschmerzen bei starker Blähung. Es ist kein Darmmuster erkennbar und es sind keine Darmgeräusche zu hören. Erbrechen, Blähungen Liegt die Obstruktion weit oben, kommt es frühzeitig und häufig zum Erbrechen, wobei Magensaft und Galle erbrochen werden und nur oder gar keine Blähungen im Oberbauch auftreten. Wenn sich die Verstopfung an einer tief liegenden Stelle befindet, kommt es spät zum Erbrechen, wobei fäkalähnliche Flüssigkeiten erbrochen werden und eine deutliche Blähungen im Bauchraum auftreten. In den frühen Stadien eines paralytischen Darmverschlusses kommt es normalerweise nicht zum Erbrechen, aber in den späten Stadien können fäkalähnliche Substanzen erbrochen werden und eine deutliche Blähungen im Bauchraum auftreten. Kein Stuhlgang oder Blähungen aus dem After Dies ist ein Zeichen für einen vollständigen Darmverschluss. In den frühen Stadien des Verschlusses können jedoch Kot und Gas, die im Darm distal des Verschlusses verbleiben, immer noch ausgeschieden werden. Gehen Sie nicht fälschlicherweise davon aus, dass kein Verschluss vorliegt. Bei einer Strangulation des Darms kann es zum Austritt blutiger Flüssigkeit kommen. Zusätzlich zu den oben genannten Erscheinungen gibt es auch systemische Vergiftungssymptome wie Schläfrigkeit, Blässe, Dehydration und andere Symptome. Im Allgemeinen kann eine Darmstrangulation innerhalb von 6-8 Stunden zum Tod des Darms führen, oft begleitet von einem toxischen Schock, und der Zustand ist sehr gefährlich. Behandlung mit westlicher Medizin ① Nichtchirurgische Behandlung: Korrektur des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie des Säure-Basen-Haushalts. Gastrointestinale Dekompression: Dies ist eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung von Darmverschluss. Durch gastrointestinale Dekompression können Gas und Flüssigkeit im Magen-Darm-Trakt absorbiert, Blähungen gelindert, der Druck in der Darmhöhle gesenkt, Bakterien und Toxine reduziert und zur Verbesserung lokaler und systemischer Zustände beigetragen werden. Vorbeugung und Behandlung von Infektionen: Der Einsatz von Antibiotika ist bei der Vorbeugung und Behandlung bakterieller Infektionen von großer Bedeutung. ②Chirurgische Behandlung: Bei verschiedenen Arten von stranguliertem Darmverschluss, durch Tumore und angeborene Fehlbildungen verursachtem Darmverschluss sowie bei Patienten, die auf eine nichtchirurgische Behandlung nicht ansprechen, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Die spezifische chirurgische Methode sollte entsprechend der Ursache, Art, Lage und dem allgemeinen Zustand des Verschlusses bestimmt werden. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin Einzelrezept Rohes Pflanzenöl: rohes Sojaöl, Sesamöl oder Erdnussöl, *200–250 ml, 80–150 ml für Kinder, oral oder in die Magensonde injiziert, Formel der chinesischen Medizin kombiniert mit Körperhaltung und Akupunkturbehandlung. Pflege Essen und Trinken sind nicht erlaubt und es wird eine gastrointestinale Dekompression durchgeführt, um die Blähungen im Bauchraum zu lindern. Um den Druck auf das Zwerchfell zu verringern, sollte die Körperposition halb liegend sein. Beobachten Sie Veränderungen des Zustands genau und ob sich dieser verschlechtert. Achten Sie auf das Auftreten eines eingeklemmten Darmverschlusses und sorgen Sie rechtzeitig für eine chirurgische Behandlung. Verhütung Während der Remissionsphase eines adhäsiven Darmverschlusses sollten Sie auf Ihre Ernährung achten und harte Speisen vermeiden. Ihre Ernährung sollte hauptsächlich aus weichen und flüssigen Nahrungsmitteln bestehen. Eine Entwurmungsbehandlung sollte durchgeführt werden, nachdem der Darmverschluss durch Ascariasis behoben wurde. Neben der Entwurmung mit Medikamenten kann auch eine Sauerstofftherapie eingesetzt werden, um den Darmspulwurm auszutreiben. Um einer Darmdrehung vorzubeugen, sollten Sie nach einer vollen Mahlzeit keine anstrengenden Übungen machen. |
>>: Symptome und Behandlung von Arthritis in den Füßen
Jeder hofft, dass sein Studium und seine Karriere...
Wenn im Körper eine Entzündung auftritt, ist eine...
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Die Menschen sollten mit den Krankheiten des Mens...
In dieser Frühlingszeit haben die Menschen immer ...
„Terror in Echoes“ – Scharfe Fragen zur modernen ...
Im Leben sagen viele Menschen oft, dass sie lange...
Zoonzoo: Der Reiz einer Ein-Episoden-Geschichte u...
Heutzutage sind immer mehr Menschen von Munderkra...
Weiße Kidneybohnen sind eine ballaststoffreiche P...
Apropos Hepatitis B: Tatsächlich handelt es sich ...
Die Herzfrequenz hat einen großen Einfluss auf di...
In unserem täglichen Leben sind Zahnprobleme ein ...
Der Blutdruck in unserem Körper wird in Hochdruck...
Der menschliche Körper sondert jeden Tag Schweiß ...