Das Gehirn ist die Kommandozentrale des menschlichen Körpers und zugleich das Zentrum menschlicher Emotionen und Gedanken. Man kann sagen, dass das Gehirn die Handlungen des gesamten Körpers steuert. Daher ist das Gehirn ein unverzichtbarer Bestandteil des Menschen. Doch das Gehirn ist auch ein Organgewebe. Das heißt, es ist ebenso fragil wie andere Organe und anfällig für Erkrankungen. So können beispielsweise Menschen mittleren und höheren Alters einen Hirninfarkt erleiden, junge Menschen können an Enzephalitis und anderen Krankheiten leiden. Unter ihnen ist Enzephalitis die Krankheit mit den größten Auswirkungen. Im schwersten Stadium leiden die Patienten häufig unter Verwirrung und Koma. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer schweren Enzephalitis. Unter Enzephalitis versteht man eine entzündliche Erkrankung, die durch das Eindringen pathogener Mikroorganismen in das Hirnparenchym entsteht. Je nach Tragweite der Ursache kann man zwischen einem weiten und einem engeren Sinn unterscheiden. Im engeren Sinne versteht man darunter entzündliche Veränderungen, die durch eine direkte Invasion pathogener Mikroorganismen in das Hirnparenchym entstehen. Meist wird dabei ein enger Begriff verwendet. In den meisten Fällen sind Viren die Ursache, aber auch Infektionen wie Bakterien, Pilze, Spirochäten, Rickettsien, Parasiten usw. können die Ursache sein. Bei manchen kann es sich um allergische Erkrankungen handeln, wie etwa die akute disseminierte Enzephalomyelitis. 1. Akute eitrige Meningitis Der Beginn ist akut, mit starken Schmerzen im gesamten Kopf im Anfangsstadium, die anhalten und sich allmählich verschlimmern. Manchmal liegt auf der Grundlage der anhaltenden Kopfschmerzen ein explosiver Kopfschmerz vor. Dieser Kopfschmerz strahlt oft in die Schultern, den Nacken und den Rücken aus. Der Kopfschmerz kann durch jede Aktivität oder Husten verschlimmert werden. 2. Tuberkulöse Meningitis Der Krankheitsbeginn ist normalerweise langsam und tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf. Vor dem Ausbruch treten häufig Symptome einer Tuberkulosevergiftung auf, die 2 bis 3 Wochen anhalten und sich als leichtes Fieber, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Schlafstörungen äußern können. Der Beginn der Krankheit ist hauptsächlich durch allgemeine Kopfschmerzen gekennzeichnet, wobei die Schwere der Kopfschmerzen sehr unterschiedlich sein kann. Einige Kopfschmerzen sind stark und werden von Übelkeit und Erbrechen begleitet, während andere als dumpfer Schmerz oder ausdehnender Schmerz auftreten, der lange anhält. Kinder leiden häufig unter Krämpfen, die von Depressionen, Apathie, Delirium und in schweren Fällen von Koma und Inkontinenz begleitet werden. Die frühen Anzeichen sind nicht offensichtlich, aber im Spätstadium treten typische Anzeichen einer Hirnhautreizung und neurologischen Lokalisation auf, wie z. B. eine Lähmung des Nervus abducens und des Nervus oculomotorius, Monoplegie oder Hemiplegie. 3. Virale Meningitis Die klinischen Manifestationen sind akut oder subakut. Die klinischen Symptome einer viralen Meningitis verschiedener Ursachen sind sehr ähnlich und umfassen starke Kopfschmerzen, anhaltende pochende Schmerzen im gesamten Kopf, begleitet von Fieber, steifem Nacken, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwindel sowie Nacken- und Rückenschmerzen. Je älter man ist, desto schwerwiegender sind die Symptome. Bei der körperlichen Untersuchung ergeben sich selten positive Befunde. Eine Hirnhautreizung ist das einzige neurologische Anzeichen. |
<<: Ist es das beste Medikament zur Behandlung von Zungengeschwüren?
>>: Was soll ich tun, wenn mein Gesicht aufgrund einer Allergie rot wird und juckt?
In den letzten Jahren hat die Zahl der Krebserkra...
Wir müssen mehr über die Symptome einer chronisch...
Was ist die beste Konzentration von Sodawasser? V...
Ölflecken entstehen oft auf der Kleidung, wenn wi...
Aus verschiedenen Gründen entscheiden sich viele ...
Wir alle wissen, dass der Eintritt in das dritte ...
Bei vielen Mädchen bilden sich nach dem Ohrlochst...
Gelenkzysten sind Ihnen vielleicht unbekannt, abe...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Willkommen b...
Sind Milz und Magen nicht im Einklang und es komm...
In der modernen Gesellschaft gibt es immer mehr P...
Beim Wechsel der Jahreszeiten sind Menschen mit s...
Das endokrine System ist eines der wichtigsten Sy...
Melonenkerne sind sehr beliebt, besonders beim Fi...
Im Alltag hat das gemeinsame Auftragen von Glycer...