Bei vielen Menschen bilden sich im Laufe der Zeit Krampfadern, weil sie lange stehen oder sitzen. Außerdem sind manche Menschen überarbeitet und müssen täglich viel Sport treiben. Zu dieser Zeit treten Krampfadern häufiger auf. Wenn Sie Krampfadern in den Waden heilen möchten, müssen Sie zunächst die Methode kontrollieren. Sie können sich diese häufigeren Behandlungsmöglichkeiten ansehen. Behandlung Behandlung von Krampfadern 1. Elastische Strümpfe: Wählen Sie unter ärztlicher Anleitung professionelle Strümpfe aus. Krampfaderstrümpfe sollten richtig getragen werden, außerdem sollte auf Ruhe geachtet werden und alle 30 bis 60 Minuten eine Pause von einigen Minuten gemacht werden. 2. Palliative Behandlung: Geeignet für schwangere Frauen, klinische Manifestationen leichter Gefäßvorwölbungen, ältere Menschen oder Personen in schlechtem Allgemeinzustand, die sich keiner Operation unterziehen können. Patienten sollten angemessen im Bett ruhen, das betroffene Glied hochlegen, langes Stehen vermeiden und Aktivitäten reduzieren. Oberflächliche venöse Hypertonie wird durch Muskelkontraktion verursacht. 3. Medikamentöse Behandlung: Das Medikament ist hauptsächlich geeignet für: Patienten mit Krampfadern mit verstärkten Schmerzen, zur vorübergehenden Kontrolle des Zustands, zur Schmerzlinderung, Verringerung von Ödemen, Schmerzen und Komplikationen wie Säuresturm. Es ist nicht für eine Langzeitanwendung geeignet. Die Venenklappenfunktion des Patienten ist irreversibel geschädigt und kann nicht durch Medikamente repariert werden. Für eine vollständige Heilung ist immer noch eine Operation erforderlich. Methoden zur Gesundheitspflege bei Krampfadern 1. Fußbad: Das Einweichen der Füße in heißem Wasser, insbesondere das Waschen der Füße in mit Ingwer oder Chili gekochtem Wasser, kann das Kapillarnetzwerk der menschlichen Atemwegsschleimhaut schnell erweitern und die Durchblutung beschleunigen, sodass die weißen Blutkörperchen im Blut der Atemwegsschleimhaut die in den menschlichen Körper eindringenden Bakterien und Viren umgehend beseitigen und den menschlichen Körper so vor Infektionen schützen können. Menschen, die häufig stehen, neigen zu Krampfadern in den unteren Gliedmaßen. Ein Fußbad kann die Blutzirkulation in den Beinen beschleunigen und dafür sorgen, dass das venöse Blut in den Beinen rechtzeitig zum rechten Herzen zurückkehrt. Dies trägt dazu bei, die Venenstauung in den Beinen zu verringern und Krampfadern in den unteren Gliedmaßen vorzubeugen. Darüber hinaus kann das Einweichen der Füße in heißem Wasser vor dem Schlafengehen Ihren Geist beruhigen, Sorgen lindern, eine Hypnose herbeiführen und Ihren Schlaf tiefer und angenehmer machen. 2. Fußmassage: Nachdem Sie Ihre Füße gewaschen haben, reiben Sie Ihre Hände, um sie aufzuwärmen, und kneten Sie sanft die entsprechenden Teile oder Akupunkturpunkte. Sie können den gesamten Fuß oder nur einen Teil davon massieren, beispielsweise den Domo Yongquan-Punkt (Fußsohle), den Taichong-Punkt (hinter dem ersten und zweiten Zehengelenk) oder den Taixi-Punkt (in der Vertiefung zwischen dem höchsten Punkt des Innenknöchels und der Achillessehne). Es hat eine vorbeugende und therapeutische Wirkung bei Schwindel, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, fahlem Teint, Müdigkeit, Bluthochdruck, Verstopfung usw. 3. Heben Sie Ihre Füße: Heben Sie Ihre Füße 2-3 Mal am Tag auf Herzhöhe oder darüber. Dadurch wird die Blutzirkulation in Füßen und Beinen verbessert und das Blut in den unteren Gliedmaßen fließt schneller zurück zu Lunge und Herz, was eine ausreichende Zirkulation ermöglicht. Dadurch erhält der Kopf ausreichend frisches Blut und Sauerstoff und es wird auch eine wohltuende Stimulation der Akupunkturpunkte und Reflexzonen der Füße bewirkt. 4. Wade reiben: Eine Seite der Wade mit beiden Handflächen festhalten, kreisend reiben, jede Seite etwa 20 Mal reiben, dann das andere Bein auf die gleiche Weise reiben. Mit dieser Methode kann die Beinkraft gesteigert werden. 5. Füße beugen: Setzen Sie sich hin, strecken Sie die Beine, senken Sie den Kopf, beugen Sie den Körper nach vorne und beugen Sie mit den Händen jeweils 20-30 Mal die Zehen- und Sprunggelenke. Dadurch trainieren Sie Ihre Fußkraft und beugen schwachen Beinen und Füßen vor. 6. Knie verdrehen: Stelle die Füße parallel und eng zusammen, beuge die Knie und gehe leicht in die Hocke. Lege die Hände auf die Knie und rotiere die Knie kreisförmig hin und her, links und rechts, erst nach links und dann nach rechts, jeweils etwa 20 Mal. Kann zur Behandlung von Ermüdung der unteren Gliedmaßen und Schmerzen im Kniegelenk eingesetzt werden. 7. Beinschwingen: Mit einer Hand an einem Gegenstand oder an der Wand festhalten, die Waden erst nach vorne schwingen, so dass die Zehen nach oben und vorne gehoben werden, dann nach hinten schwingen, so dass die Zehen nach hinten gedrückt werden, die Fußsohlen aufgerichtet sind und die Beine möglichst weit gestreckt sind. Beim Beinschwingen den Oberkörper aufrecht halten und die Beine mehrere Dutzend Mal abwechselnd schwingen. Mit dieser Methode können Hemiplegie, Atrophie und Schwäche der unteren Extremitäten, Taubheitsgefühle in den Beinen, Wadenkrämpfe usw. verhindert werden. |
<<: So behandeln Sie eine Wurzelkanalbehandlung
>>: Grapefruitschale in Wasser kochen
Es gibt viele Ursachen für chronisches Cor pulmon...
Viele Freunde mögen immer noch Fisch und kaufen d...
„Kurokos Basketball LETZTES SPIEL“: Das bewegende...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Schmerzen im unteren linken Rücken sind ein Gesun...
Bei heißem Wetter ist die Haut anfällig für versc...
Schmalz kann zum Kochen und zur Zubereitung viele...
Milben sind ein relativ furchteinflößender Parasi...
Gorillaman 2 – Ausführlicher Test und umfassende ...
Wir waren schon immer der Meinung, dass häufige u...
Megemegerumba – Ein Meisterwerk aller Lieder „Meg...
Drei Mahlzeiten am Tag zu essen, scheint vielleic...
„Kanemoto-san’s House“ – Rückblick auf die nostal...
„Die Planung eines Tages beginnt am Morgen.“ Ein ...
Willkommen im Klassenzimmer der Elite – Rückblick...