Wie kann man den Eisprung mit Ultraschall überprüfen?

Wie kann man den Eisprung mit Ultraschall überprüfen?

Normalerweise kennen alle Frauen ihren Menstruationszyklus. Im Gegensatz dazu kennen viele junge Frauen ihren Eisprungzyklus nicht. Tatsächlich ist der Eisprungzyklus einer Frau eng mit ihrem Menstruationszyklus verknüpft. Sie können den Eisprungzeitraum anhand des Menstruationszyklus berechnen. Frauen zeigen beim Eisprung viele Reaktionen, wie z. B. Veränderungen der Körpertemperatur. Sie können also durch Überwachung der Körpertemperatur feststellen, ob ein Eisprung stattgefunden hat. Sie können den Eisprung auch mit B-Ultraschall überprüfen.

Wie kann man den Eisprung mit Ultraschall überprüfen?

Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs- und Lebensdrucks in der heutigen Gesellschaft wird es für viele Paare im gebärfähigen Alter immer schwieriger, Kinder zu zeugen. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Paare, die einen Kinderwunsch haben, für die Überwachung der Follikelentwicklung mittels Ultraschall, um Geschlechtsverkehr zu vereinbaren und so eine Schwangerschaft herbeizuführen. Wenn wir also B-Ultraschall verwenden, um die Entwicklung der Follikel zu überwachen, wie zeigt der B-Ultraschall dann, dass der Eisprung stattgefunden hat? Im Folgenden wird es Ihnen in diesem Artikel vorgestellt.

Wie zeigt der B-Ultraschall an, dass der Eisprung stattgefunden hat?

Wenn bei der Follikel-Ultraschalluntersuchung festgestellt wird, dass reife Follikel plötzlich verschwinden, sich eine kleine Flüssigkeitsansammlung im Beckenraum bildet und sich ein Gelbkörper bildet, bedeutet dies, dass der Eisprung stattgefunden hat. Gleichzeitig sollten Sie auch auf das Auftreten von durchsichtigem Vaginalausfluss während des Eisprungzeitraums und das stark positive Ergebnis auf dem Eisprungtestpapier achten, was bedeutet, dass der Eisprung wahrscheinlich innerhalb der nächsten 24 Stunden stattfindet.

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Eisprung per Ultraschall zu überwachen?

Die Überwachung des Eisprungs erfolgt üblicherweise mittels vaginalem B-Ultraschall. Der Zeitpunkt der Überwachung ist sehr speziell, da Sie das Gesetz des Eisprungs verstehen und so wenig Kontrollen wie möglich durchführen müssen. Daher sollte die ideale Überwachung für den ersten Zyklus, beispielsweise den 28-tägigen Menstruationszyklus, wie folgt aussehen:

1. Führen Sie etwa am siebten Tag der Menstruation eine Ultraschalluntersuchung durch, um festzustellen, ob sich mehrere Follikel gleichzeitig entwickeln und wie groß der Durchmesser der größeren Follikel ist.

2. Der zweite Ultraschall wird um den 10. Tag der Menstruation durchgeführt. Dabei sind 1 bis 2 dominante Follikel sichtbar und die Wachstumsrate der Follikel kann berechnet werden.

3. Der dritte B-Ultraschall erfolgt kurz vor dem Eisprung. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie vor dem Eisprung rechnen sollen, können Sie anhand der täglichen Wachstumsrate des Follikels von 2 mm feststellen, wann der Follikel eine Größe von 1,9 bis 2,0 cm erreicht. Im Allgemeinen sollte dies etwa am 13. Tag des Zyklus der Fall sein. Zu diesem Zeitpunkt erscheint auf dem B-Ultraschall ein schalldurchlässiger Ring um den Follikel. Ein erfahrener Techniker wird Ihnen sagen, dass der Follikel innerhalb von 24 Stunden ovulieren sollte.

4. Der vierte B-Ultraschall sollte unmittelbar nach dem Eisprung, etwa am 14. Tag, durchgeführt werden. Der Follikel ist verschwunden oder um mehr als 5 mm deutlich geschrumpft, und in der Gebärmutter-Rektumkrypta ist ein flüssiger dunkler Bereich von 4 bis 6 mm oder sogar mehr zu sehen. Bei manchen Menschen können die Follikel wachsen, aber es kann nicht zum Eisprung kommen, wie z. B. beim Syndrom der nichtluteinisierten Eierstöcke. Die Follikel können über 30 mm oder sogar noch größer werden, aber sie ovulieren nicht und können daher nicht schwanger werden.

Das Obige ist die Einführung zum Thema „Wie B-Ultraschall den Eisprung anzeigt“. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einführung ein allgemeines Verständnis haben. Gleichzeitig erinnern Experten auch daran: Während der Schwangerschaftsvorbereitung ist es besser, B-Ultraschall so wenig wie möglich durchzuführen. Obwohl man damit die Situation des Eisprungs sehr intuitiv, direkt und genau erkennen kann, birgt er auch viele Nachteile. Solange die Erkennung den Zweck der Untersuchung auf ein Minimum beschränken kann, ist es in Ordnung.

<<:  Wie lange dauert es nach der ersten Bewegung des Kindes, bis die nächste erfolgt?

>>:  Wie entsteht der arterielle Blutdruck?

Artikel empfehlen

Sind Antioxidantien schädlich für den menschlichen Körper?

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass jeder M...

Beim Kratzen bilden sich Blasen an den Füßen

Wenn Ihre Füße jucken und beim Kratzen Blasen ent...

Was sind die Symptome des Hunter-Syndroms?

Wenn es um das Hunter-Syndrom geht, wissen viele ...

CB-Charaktere: Die Anziehungskraft und Bewertung von Go Nagais Welt

CB-Charakter Nagai Go World - Chibi-Charakter Nag...

Wie man die blauen Flecken im Gesicht schnell loswird

Wenn Sie versehentlich von einem harten Gegenstan...

Was tun, wenn Sie das örtliche Klima nicht gewohnt sind?

Ich glaube, viele Menschen kennen diese Situation...

Der schnellste Weg für Jungen, ihre Haut aufzuhellen

Der schnellste Weg, wie Jungen ihre Haut aufhelle...

Welcher Tee eignet sich am besten zum Ausnüchtern?

Wenn eine Person betrunken ist, verstärkt sich di...

Was sind die Unterschiede zwischen zervikaler und lumbaler Spondylose?

Zervikale und lumbale Spondylose sind häufige Kno...

Was ist Nelkenöl?

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Nelkenöl ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei erhöhten Triglyceridwerten?

Worüber ich jetzt sprechen möchte, sind hohe Trig...

Pluto, der Welpe: Rückblick auf die Ausgabe von „Minna no Uta“ aus dem Jahr 1982

„Pluto, der Welpe“: Eine süße Geschichte aus NHKs...

Die beste Behandlung bei Fußpilz

Viele Freunde erleben diese Situation im Alltag o...