Das menschliche Herz schlägt ununterbrochen und die aktuelle Aktivität transportiert Blut in alle Teile des menschlichen Körpers. Zu diesem Zeitpunkt muss ausreichend Druck aufgebaut werden. Wenn der Blutdruck nicht ausreicht, erreicht das Blut möglicherweise bestimmte Teile nicht. Dies ist auch der Blutdruck, mit dem jeder vertraut ist, und er kann auch als arterieller Blutdruck bezeichnet werden. In der klinischen Praxis hat der arterielle Blutdruck eine sehr wichtige physiologische Bedeutung. Wie entsteht also der arterielle Blutdruck des Menschen? Entstehung des arteriellen Blutdrucks: Der arterielle Blutdruck bezeichnet den seitlichen Druck (die Intensität) des Blutes auf die Aortenwand pro Flächeneinheit und bezieht sich im Allgemeinen auf den Blutdruck innerhalb der Aorta. Die internationale Standardeinheit ist Pascal (Pa) oder Kilopascal (kPa) und wurde früher oft in Millimeter Quecksilbersäule ausgedrückt. Die elastische Ausdehnung und Kontraktion der großen Arterien spielt eine wichtige Pufferfunktion, um zu verhindern, dass der systolische Blutdruck zu hoch und der diastolische Blutdruck zu niedrig wird. Eine ausreichende Blutfüllung der Blutgefäße ist Voraussetzung für die Ausbildung des arteriellen Blutdrucks. Der Widerstand, dem die ventrikuläre Kontraktion und der Blutfluss in die Peripherie ausgesetzt sind (peripherer Widerstand), ist der grundlegende Faktor für die Entstehung des arteriellen Blutdrucks. Ein Teil der durch die Herzkontraktion geleisteten Arbeit wird zur Erhöhung der Durchflussrate verwendet, ein anderer Teil dient zur Erzeugung von seitlichem Druck. Wenn jedoch kein peripherer Widerstand vorhanden ist, fließt das Blut schnell in die Peripherie und kann keinen seitlichen Druck auf die Wände der Aorta aufrechterhalten. Arterieller Blutdruck: bezieht sich auf den seitlichen Druck des Blutes auf die Aortenwand (bezieht sich im Allgemeinen auf den Blutdruck in der Aorta). Denn eine ausreichende Blutfüllung der Blutgefäße ist Voraussetzung für die Bildung des arteriellen Blutdrucks. Der Widerstand, der durch die ventrikuläre Kontraktion und den Blutfluss in die Peripherie entsteht, ist der grundlegende Faktor bei der Bildung des arteriellen Blutdrucks. Wenn jedoch kein peripherer Widerstand vorhanden ist, fließt das Blut schnell in die Peripherie, und der seitliche Druck auf die Aortenwand kann nicht aufrechterhalten werden und es kann kein arterieller Druck entstehen. In einem geschlossenen Herzkreislaufsystem ist ein ausreichendes Blutvolumen Voraussetzung für die Bildung des arteriellen Blutdrucks; die durch die Herzausstoßung erzeugte Kraft und der periphere Widerstand, auf den der Blutfluss stößt, sind die beiden grundlegenden Faktoren bei der Bildung des arteriellen Blutdrucks; die Elastizität der großen Arterien hat eine puffernde Wirkung auf den arteriellen Blutdruck. Aufgrund des peripheren Widerstands fließt während der Systole nur ein Drittel des durch die ventrikuläre Kontraktion ausgestoßenen Blutes in die Peripherie, während zwei Drittel in der Aorta gespeichert werden. Dadurch dehnt sich die Aorta aus und es entsteht seitlicher Druck auf die Blutgefäßwand. Obwohl während der Diastole die ventrikuläre Auswurfleistung stoppt, kehren die erweiterten Wände der Aorta elastisch zurück, wodurch das Blut einen gewissen seitlichen Druck auf die Blutgefäßwand aufrechterhalten und weiter zum Fließen gebracht werden kann. Der Mechanismus des arteriellen Blutdrucks ist 1. die Füllung des Herzkreislaufsystems mit Blut, 2. die Herzauswurfleistung, 3. der periphere Widerstand und 4. die elastische Speicherfunktion der Aorta und der großen Arterien. |
<<: Wie kann man den Eisprung mit Ultraschall überprüfen?
>>: Was ist der normale Durchmesser der aufsteigenden Aorta?
Brave Beats – Eine Geschichte von Mut und Freunds...
Wenn wir im Alltag nicht auf den Schutz unserer Z...
Unser Leben und unsere Ernährung sind untrennbar ...
Kugelfische sind zwar köstlich, aber giftig. Küns...
Früher dachten die Leute, dass Menschen mit Tätow...
Wenn Sie beim Wasserlassen ein Stechen in der Har...
Da der Lebensdruck zunimmt, sind immer mehr Mensc...
Haarausfall ist ein weit verbreitetes Phänomen im...
Wenn Sie Ihre Hüften berühren, spüren Sie auf bei...
Guoguo hat viele Menschen gesehen, die weiche und...
Viele Frauen müssen Oxytocin injiziert bekommen, ...
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine weit verb...
„Okkultes Blut im Stuhl“ hat eigentlich die gleic...
Wir alle wissen, dass das Verkaufsvolumen von Fri...
Im Alltag sind Pickel auf der Rückenhaut für viel...