So waschen Sie Tinte schneller aus der Kleidung

So waschen Sie Tinte schneller aus der Kleidung

Das Wäschewaschen ist etwas, mit dem wir alle täglich konfrontiert sind. Schließlich müssen wir unsere Kleidung jeden Tag wechseln und waschen. Regelmäßiges Reinigen kann die Bakterien auf der Kleidung vertreiben und Ihre Kleidung sauber und neu machen, was bei anderen einen guten Eindruck hinterlässt. In unserem Leben stellen wir jedoch häufig fest, dass die Kleidung mancher Menschen versehentlich mit Tinte befleckt wird. Die Tinte verteilt sich schnell auf dem Stoff und ist schwer zu reinigen. Wie können wir also angesichts einer solchen Situation die Tinte schnell von der Kleidung waschen?

Um Tintenflecken zu entfernen, versuchen Sie, sie zuerst mit klarem Wasser abzuspülen oder mit Reinigungsmittel zu schrubben. Sollten dennoch Spuren vorhanden sein, können Sie fünf bis sechs Körner Essigsäure, aufgelöst in einem Esslöffel heißem Wasser, auf den Fleck auftragen und dieser verschwindet. Seidenmaterialien können leicht beschädigt werden, deshalb sollten sie nicht zu lange eingeweicht werden. Nach dem Auftragen von Essigsäure sollte diese sofort nach etwa einer Minute abgespült werden.

Für Nylongewebe verwenden Sie etwa 80 Grad Celsius heißes Wasser, mischen es mit einem neutralen Waschmittel, geben ein paar Tropfen Ammoniak hinzu und reiben und waschen es anschließend vorsichtig. Zum Waschen weißer Baumwoll- und Leinenkleidung können Sie etwa einen Liter heißes Wasser verwenden und jeweils einen Teelöffel Backpulver und Bleichmittel hinzufügen. Bei hartnäckigen Tintenflecken können Sie Reiskörner, Paste und Spülmittel mischen, auf den Tintenfleck auftragen und mit den Fingerspitzen wiederholt einreiben, bis der Tintenfleck verschwindet. Oder Sie legen Verdauungstabletten auf den Tintenfleck. Die Gelatine im Tintenfleck wird durch das Enzym in den Tabletten aufgelöst, wodurch der Fleck sauberer wird. Weichen Sie es anschließend 30 Minuten lang in einer Reinigungslösung mit Enzymen ein, reiben Sie es ab und spülen Sie es ab. Es bleiben keine Spuren zurück. Wenn die Kleidung mit Rettich befleckt ist, wickeln Sie den gehackten Rettich in Gaze und wischen Sie damit den Fleck ab. Zum Schluss spülen Sie ihn mit Seifenwasser aus.

Sie können es auch mit der oberen Wasserschicht von gekochter Reiskleie oder mit Alkohol abspülen und anschließend bleichen. Wenn die Kleidung mit blauer Tinte befleckt ist, können Sie sie zunächst mit Seifenlauge waschen. Wenn noch Spuren vorhanden sind, tränken Sie fünf oder sechs Körner Essigsäure in 10 CC heißem Wasser, tragen Sie es auf die verunreinigte Stelle auf, spülen Sie es dann mit Wasser ab und bleichen Sie es.

Wenn es aus Seide ist, spülen Sie es sofort nach dem Auftragen leicht mit Wasser aus, um die Textur der Kleidung nicht zu beschädigen. Oder geben Sie bei Nylonkleidung Waschpulver und einige Tropfen Ammoniak in 80 Grad Celsius heißes Wasser und reiben Sie es sanft. Für Baumwoll- und Leinenkleidung verwenden Sie zum Waschen einfach einen Liter warmes Wasser, geben einen Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Bleichmittel hinzu und entfernen die Flecken. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, rote und blaue Tintenflecken zu beseitigen. Weichen Sie die befleckte Stelle einfach in Mandelsaft oder Alkohol ein und spülen Sie sie anschließend mit Wasser und Seife ab. Sie können auch Essig und Wasser verwenden, Watte darin tauchen und die verunreinigte Stelle damit reiben und sie anschließend mit Seife waschen.

Wenn die Kleidung mit Tinte befleckt ist, können Sie sie mit Tetrachlorkohlenstoff, Terpentin oder Fleckenentferner abwischen. Alternativ können Sie ammoniakhaltiges Waschpulver in warmes Wasser geben und die Lösung zehn- bis zwanzigmal so stark mit Wasser auflösen, die Kleidung darin einweichen und reiben und waschen.

Wenn Kleidung mit Kugelschreibertinte befleckt ist, können Sie den Tintenfleck mit in Alkohol getauchter Gaze abtupfen und ihn dann mit einer 10%igen Ethylenglykolbutyletherlösung abreiben und auswaschen. Wenn kein Ethylenglykolbutylether vorhanden ist, können Sie ihn mit einer 20-fachen Waschmittellösung in warmem Wasser auswaschen. Wenn es sich um einen Seidenstoff handelt, können Sie den verunreinigten Bereich mit Glycerin abwischen und dann mit Wasser abspülen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es immer noch nicht sauber genug ist, können Sie es mehrmals mit Bleichmittel waschen.

Wie kann man Tinte schnell aus der Kleidung waschen? Wenn Sie sich die oben aufgeführten verschiedenen Methoden ansehen, wissen Sie, wie Sie es besser machen können. Tinte hat einen großen Einfluss auf Kleidung und kann sich leicht zu einer großen Masse ausbreiten. Daher muss jeder im täglichen Leben auf eine solche Situation achten. Wenn Kleidung mit Tinte befleckt ist, muss sie rechtzeitig in kaltem Wasser eingeweicht werden, was die Reinigung erleichtert.

<<:  Was kann ich tun, wenn meine Baumwollkleidung gelb wird?

>>:  So entfernen Sie im Alltag Ölflecken aus der Kleidung

Artikel empfehlen

Wie lautet das Rezept für Acanthopanax-Wein?

Alkohol ist ein beliebtes Getränk. Menschen trink...

Was ist Bluterbrechen und Blutziehen?

In Film- und Fernsehdarstellungen wird Bluterbrec...

Was bedeutet Xiaoman?

Im alten China war ein Jahr in viele Sonnenbegrif...

Welches Medikament ist besser gegen Husten aufgrund einer Virusinfektion?

Eine Virusinfektion ist ein weit verbreitetes Phä...

Darf ich rauchen und trinken, wenn ich hohen Blutdruck habe?

Patienten mit Bluthochdruck müssen tatsächlich au...

Was muss ich bei Allergien beachten?

Hautallergien sind in dieser Jahreszeit ein weit ...

Welche Lebensmittel können Ihnen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören?

Rauchen ist weit verbreitet, aber es ist sehr sch...

Was soll ich tun, wenn mein Ton in letzter Zeit sehr wichtig ist?

Ich glaube, jeder möchte frischen Atem haben, abe...

Was tun gegen Tinnitus? Hausmittel zur Behandlung von Tinnitus

Tinnitus ist keine Krankheit, sondern eine häufig...

Die Rolle niedermolekularer Proteinpeptide

In der Vergangenheit gab es mehrere Epidemien. Ob...

Diese Anwendungen hat Agarpulver auch

Agarpulver ist eine Art gelartige Substanz, die i...