Blutuntersuchungen sind die häufigste Untersuchungsmethode. Sie können während körperlicher Untersuchungen oder aufgrund von Erkältungen durchgeführt werden. Bei der Durchführung von Blutuntersuchungen sollten Sie sich auch einiger Vorsichtsmaßnahmen und Tabus bewusst sein. Es kann einige Krankheiten geben, auf die Sie bei der Durchführung von Blutuntersuchungen achten müssen. In dieser Hinsicht müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus sollten Sie nach der Untersuchung Ihre Ernährung rechtzeitig ergänzen. Warum kann man für eine körperliche Untersuchung kein Blut abnehmen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor einer Blutuntersuchung zu treffen? Heutzutage glauben manche Menschen, dass eine Blutuntersuchung zu Blutverlust führt, was jedoch ein Missverständnis ist. Obwohl es so aussieht, als würden mehrere Röhrchen Blut entnommen, enthält jedes Röhrchen nur 3 bis 5 ml. Bei einer allgemeinen körperlichen Untersuchung werden insgesamt weniger als 20 ml Blut entnommen. Der normale menschliche Körper verfügt durchschnittlich über 4.000 ml Blut und es regeneriert sich automatisch, also machen Sie sich keine Sorgen. Was muss ich vor einer Blutuntersuchung beachten? 1. Fasten. Am Tag vor der Blutentnahme sollten Sie keine eiweißhaltigen oder fetthaltigen Nahrungsmittel zu sich nehmen und keinen Alkohol trinken, denn diese Nahrungsmittel und der Alkohol wirken sich direkt auf das Verhältnis der Blutbestandteile aus, was wiederum Auswirkungen auf das Testergebnis hat. 2. Auf nüchternen Magen. Da sich der Gehalt bestimmter Stoffe im Blut eines Menschen nach dem Essen ändert, ist es schwierig, nach einer Blutabnahme auf vollen Magen stabile Testwerte zu erhalten. Experten fordern, dass die Probanden vom Vorabend bis zum nächsten Morgen mehr als 10 Stunden lang fasten. Während dieser Zeit können verschiedene chemische Substanzen im menschlichen Blut einen relativ stabilen Zustand erreichen, was die Genauigkeit der Testergebnisse gewährleistet. 3. Entspannen Sie sich. Wenn eine Person zu nervös ist, verengt sich das Blutgefäße und erschwert die Blutentnahme. Sie sollten daher bei der Blutentnahme im Rahmen einer körperlichen Untersuchung entspannt bleiben. 4. Um ein Bluten aus dem Nadelloch zu vermeiden. Nach der Blutentnahme müssen Sie mit einem medizinischen Wattestäbchen drei bis fünf Minuten drücken. Reiben Sie es niemals mit den Händen, da sonst ein subkutanes Hämatom entsteht. Sollte es nach der Kompression zu Blutungen kommen, sollte die Kompressionsdauer verlängert werden. 5. Wenn Sie nach der Blutentnahme die folgenden Symptome verspüren, darunter Schwindel, verschwommenes Sehen und Schwäche, sollten Sie sich sofort hinlegen und eine kleine Menge Zuckerwasser trinken. Warten Sie, bis diese Symptome abgeklungen sind, bevor Sie mit der körperlichen Untersuchung fortfahren. |
<<: Was tun, wenn Sie zu viel Alkali in Backpulver geben?
Manchmal schneiden wir uns spontan die Haare, ber...
Die antioxidative Wirkung von Traubenkernen wurde...
Was ist Hypothermie? Was ist Hypothermietherapie?...
Detektiv Conan: Shinichi und Ran, Mahjong-Steine ...
Die in China produzierte Weinmenge nimmt zu. Mehr...
Im Alltag haben viele Mädchen pausbäckige Gesicht...
Unser Körper weist immer bestimmte Symptome auf. ...
Für viele Menschen ist ein Haus ein Symbol der He...
Onychomykose bedeutet, dass die Oberfläche des Na...
Mit zunehmendem Lebensdruck haben viele männliche...
Beim Verzehr von Grapefruits wirft jeder die Scha...
Die Dicke der Hornhaut kann bei jedem Menschen un...
Masochistische Persönlichkeiten treten häufig bei...
Jeder weiß, dass Bananen und Karotten reich an Nä...
Es gibt drei Wege der Blutgerinnung im menschlich...