Hühneraugen sind eine relativ häufige Erkrankung, die viele Auswirkungen auf den Körper des Patienten haben kann. Zunächst einmal darf der Patient keine sehr harten Schuhe tragen. Wenn die Schuhe zu hart sind, ist das Gehen sehr schmerzhaft und sie können auch beschädigt werden. Insbesondere bei vielen Menschen mit Fußdeformationen sollten sie in dieser Hinsicht mehr auf Schutzmaßnahmen achten. Die Hauptbehandlung ist eine lokale Behandlung oder physikalische und andere chirurgische Methoden, um den Behandlungseffekt zu erzielen. Medikamente Schuhe sollten gut am Fuß sitzen und nicht zu eng oder hart sein. Schuhe sollten mit dicken, weichen Einlegesohlen ausgestattet sein. Liegen Fußdeformationen vor, sollten diese korrigiert werden. 1. Lokale Behandlung Handelsübliches Hühneraugenpflaster: Weichen Sie die betroffene Stelle zunächst in heißem Wasser ein, entfernen Sie die oberflächliche Keratinhyperplasie, ziehen Sie den zentralen Keratinpfropf vorsichtig ab und tragen Sie das Hühneraugenpflaster auf diesen Kernbereich auf. Wechseln Sie den Verband einmal wöchentlich, ziehen Sie vor dem Verbandwechsel den weißen Teil ab, bis die Beschädigung verschwindet. 50%ige Salicylsäuresalbe oder Salicylsäurekollodium. Schneiden Sie zunächst ein kleines Stück Klebeband entsprechend der Größe der Hühneraugenläsion ab und kleben Sie es um die Läsion, um die normale Haut zu schützen. Tragen Sie das Arzneimittel auf die Oberfläche der Läsion auf und bedecken Sie es dann mit Klebeband, um es zu fixieren. Wechseln Sie es alle 24 bis 48 Stunden. Ziehen Sie vor dem Wechseln des Verbands den aufgeweichten und weißen Teil der Läsion ab, bis die Läsion abfällt. 2. Es kann eine physikalische Therapie mit einem CO2-Laser durchgeführt werden: lokale Desinfektion, lokale Anästhesie und anschließendes Verbrennen mit einem CO2-Laser. Zum Einfrieren der betroffenen Stelle kann flüssiger Stickstoff verwendet werden, dies verursacht jedoch deutliche Schmerzen. 3. Chirurgische Entfernung. Im Allgemeinen ist keine Anästhesie erforderlich. Verwenden Sie ein scharfes Skalpell, um einen kreisförmigen Einschnitt am Rand des verdickten Keratins parallel zur Läsion vorzunehmen. Klemmen Sie es mit einer gezahnten Pinzette fest und schneiden Sie entlang der blauen Linie tief in die Basis hinein, um das Hühnerauge herauszuholen. Verbinden Sie es dann mit steriler Salbe und Gaze. 4. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Zerdrücken Sie die Entengalle aus der chinesischen Medizin und tragen Sie sie lokal auf. Schneiden Sie vor der Anwendung des Arzneimittels ein rundes Loch in der Größe des Hühnerauges in das Klebeband und kleben Sie es auf die betroffene Stelle, um die umgebende Haut zu schützen. Tragen Sie das Arzneimittel auf die Läsionen auf und bedecken Sie es dann mit Klebeband, um es zu befestigen. Wechseln Sie den Verband alle fünf Tage. (1) Kristallsalbe äußerlich anwenden. (2) Weichen Sie Ihre Füße in einem Sud aus 30 g Cibotium barometz und 30 g Kochia scoparia ein. Einmal täglich jeweils 30 Minuten einweichen. Eine Behandlung dauert 10 Tage. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Was sollte man nach einer Hühneraugenentfernung gut essen? 1. Essen Sie mehr Vitamin C-haltige Lebensmittel wie Kiwi, Orange, Zitrone und Grapefruit. 2. Essen Sie mehr Vitamin A. Es kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Fischöl, Karotten und Tomaten vor. Welche Lebensmittel sollten Sie nach einer Hühneraugenentfernung meiden? Essen Sie weniger Moschustierfleisch, fermentierten Bohnenquark, Zwiebeln, Paprika, Lauch usw. Vorsorge Hühneraugen treten vor allem an den Füßen auf, meist aufgrund von Zehenfehlstellungen oder dem Tragen enger Schuhe über einen langen Zeitraum. Daher ist es notwendig, Fußfehlstellungen rechtzeitig zu korrigieren, lockere Schuhe zu tragen und darauf zu achten, weiche Polster an Stellen anzubringen, die Druck oder Reibung ausgesetzt sind. Bei lokalen Keratinverdickungen können Sie diese durch häufiges Einweichen in warmem Wasser und anschließendes Abschaben der verdickten Keratinschicht mit einem Messer verhindern, dass sich Hühneraugen bilden. Bei Produktionsarbeiten sollten Sie zudem auf das Tragen von Handschuhen achten, um Hornhautbildung vorzubeugen. Prävention und Behandlung von Diabetespatienten 1. Maßnahmen zur Vorbeugung von Schwielen und Hühneraugen bei Diabetikern Wählen Sie beim Schuhkauf Schuhe mit breiter Zehenpartie, damit Ihre Zehen vollständig gestreckt werden können und etwas Bewegungsfreiheit haben. Schuhe sollten eine gute Atmungsaktivität aufweisen, Stoffschuhe und Segeltuchschuhe sind am besten geeignet. Am besten tragen Sie 2 bis 3 Paar Schuhe abwechselnd, um zu vermeiden, dass hervorstehende oder verformte Teile eingeklemmt werden. Neue Schuhe sollten grundsätzlich anprobiert werden und die Probezeit sollte nicht zu lange dauern. Wenn keine Beschwerden auftreten, kann die tägliche Tragezeit schrittweise erhöht werden, bis man sich daran gewöhnt hat. Der Fußform angepasste Einlegesohlen und Fußüberzüge (Socken) sollten weich sein, um die Entstehung von Schwielen oder Hühneraugen durch zu starken Druck und Reibung zu vermeiden. Sobald sich Schwielen oder Hühneraugen gebildet haben, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und sich einer regelmäßigen Behandlung unterziehen. 2. Allgemeine Behandlungsprinzipien bei Schwielen oder Hühneraugen bei Diabetikern (1) Die Kontrolle des Blutzuckers ist das grundlegende Behandlungsprinzip dieser Krankheit. Die Blutzuckerkontrolle steht in direktem Zusammenhang mit dem Ergebnis der Infektionsbehandlung. Darüber hinaus weisen Patienten dieser Kategorie im Allgemeinen hohe Blutfettwerte auf, sodass die Hyperlipidämie aktiv kontrolliert werden muss und Fibrinolytika eingesetzt werden müssen, um den Zustand der Hyperkoagulabilität zu lindern und den Blutfluss zu entsperren. (2) Rauchen ist verboten. Denn Rauchen kann zu einer Verengung der Gefäße und einer verminderten Blutversorgung des Gewebes führen. (3) Tragen Sie warme, bequeme Schuhe, Socken und Hosen, um eine Verengung der Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen und eine Beeinträchtigung der Blutversorgung zu vermeiden. |
<<: Unerklärliche Reizbarkeit der Frau
Schweiß kann in unserem Körper in zwei Arten unte...
Fast jeder wünscht sich eine babyähnliche Haut oh...
Mungobohnen und Lotuswurzeln können zusammen geko...
Bei der Behandlung der zervikalen Arteriosklerose...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Psoriasis ist eine weit verbreitete Hautkrankheit...
„éX-D Exdriver the Movie“ – Filmkritik und Detail...
Viele Menschen essen gerne Seegurken. Wir alle wi...
Schwangere Frauen verwenden manchmal Geburtszange...
Im Alltag sieht man überall Menschen rauchen, abe...
Viele Menschen kennen den Namen der Stacheligen H...
Jeder weiß, dass rote Bohnen Feuchtigkeit entzieh...
"Love Story 9 LOVE STORIES" - 9 Geschic...
Heutzutage leiden Menschen aus allen Gesellschaft...
Die Nieren sind eng mit der Defäkationsfunktion e...