Ist eine fetale Herzfrequenz von 155 ein Junge oder ein Mädchen?

Ist eine fetale Herzfrequenz von 155 ein Junge oder ein Mädchen?

Während der gesamten Schwangerschaft denken schwangere Frauen in ihrer Freizeit über viele Dinge nach. Viele schwangere Frauen möchten beispielsweise wissen, ob das Baby in ihrem Bauch ein Junge oder ein Mädchen ist. Aber jeder weiß, dass es in der Medizin zwar wissenschaftliche Methoden gibt, um das Geschlecht des Fötus zu bestimmen, das Land die Bestimmung des Geschlechts des Fötus jedoch derzeit verbietet. Es spielt also eigentlich keine Rolle, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen bekommen. Schenken Sie dem Geschlecht des Babys nicht zu viel Aufmerksamkeit. Es ist besonders wichtig zu betonen, dass es unzuverlässig ist, das Geschlecht des Fötus anhand der Geschwindigkeit der fetalen Herzfrequenz zu bestimmen.

Ist eine fetale Herzfrequenz von 155 ein Junge oder ein Mädchen?

Anhand der Herzfrequenz des Fötus ist dies nicht erkennbar. Zurzeit stehen Geburtshelfern und Gynäkologen zur Bestimmung des Geschlechts des Fötus folgende praktische und relativ zuverlässige Methoden zur Verfügung:

1. Ultraschalluntersuchung: Ultraschall ist eine Art Schallwelle. Bisherige Berichte haben gezeigt, dass es keine negativen Auswirkungen auf den Fötus hat, daher wird es in der Geburtshilfe und Gynäkologie sehr häufig eingesetzt. Experten der Gynäkologischen Klinik wiesen darauf hin, dass bei der Bestimmung des Geschlechts des Fötus mittels Ultraschall die Genauigkeit bei männlichen Babys über 95 % liegen könne, während die Zuverlässigkeit bei weiblichen Babys nur etwa 85 % betrage.

2. Amniozentese: Eine Amniozentese dient hauptsächlich der Diagnose, ob der Fötus Chromosomen- oder Neuralrohrdefekte aufweist, und wird normalerweise zwischen der 16. und 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Da die Chromosomen des Fötus bekannt sein können, kann auch das Geschlecht des Fötus ermittelt werden. Die Genauigkeit liegt bei 99 %, allerdings besteht eine 1 %ige Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt. Aus diesem Grund wird die Durchführung einer Amniozentese ausschließlich zum Zweck der Bestimmung des Geschlechts des Fötus von der medizinischen Fachwelt nicht gebilligt.

3. Chorionzottenbiopsie: auch „Chorionzottenbiopsie“ genannt, wird in der Regel in der 8. bis 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Der Hauptzweck ist derselbe wie bei der Amniozentese, nämlich die Feststellung, ob die Chromosomen des Fötus normal sind. Manche Menschen verwenden diese Methode jedoch auch, um das Geschlecht des Fötus festzustellen. Die Genauigkeitsrate kann 98 % erreichen.

Obwohl durch eine Chorionzottenbiopsie das Geschlecht des Fötus etwa in der zehnten Schwangerschaftswoche festgestellt werden kann, besteht die Gefahr einer Fehlgeburt (in drei bis fünf Prozent der Fälle). Zudem kann sie dem Fötus schaden, indem sie zur Verstümmelung seiner Hände und Füße führt. Deshalb ist es am besten, diesen Test nicht nur durchzuführen, um das Geschlecht des Fötus herauszufinden.

4. Gebärmutterspülung mit Kochsalzlösung: Dies ist eine in den letzten Jahren praktischere Methode dieser Art und wird normalerweise in der 9. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Bisher hat es sich mit einer Zuverlässigkeit von 98 % als ziemlich sicher erwiesen. Dieser Test kann allerdings nur das Geschlecht des Babys bestimmen, aber nicht sagen, ob die Chromosomen des Fötus korrekt sind. Darüber hinaus sollten Sie innerhalb einer Woche vor dem Test keinen Geschlechtsverkehr haben, um Fehler zu vermeiden.

5. Blutuntersuchung: Mittels gentechnischer Verfahren kann durch Blutentnahme bei der Mutter das Geschlecht des Fötus bestimmt werden. Obwohl keine Gefahr für den Fötus besteht und einige Testeinheiten eine Zuverlässigkeit von 95 % angeben, zeigen die vom Autor erhaltenen klinischen Daten und Beweise, dass die Fehlerquote ziemlich hoch ist. Daher ist es keine zuverlässige und praktische Methode.

<<:  Ist eine fetale Herzfrequenz unter 150 normal?

>>:  Ist eine fetale Herzfrequenz über 160 normal?

Artikel empfehlen

Was verursacht einen dicken Bauch?

Der Magen selbst hat die Funktion, sich je nach a...

Muss Erythema nodosum behandelt werden?

Muss Erythema nodosum behandelt werden? Erythema ...

Warum fühlt sich der Mund salzig an? Ist das durch eine Krankheit verursacht?

Wir alle wissen, dass man im Mund normalerweise k...

Was passiert, wenn Sie nach dem Training viel Wasser trinken?

Nach dem Training schwitzt man oft und fühlt sich...

So behandeln Sie eine Candida-Infektion effektiver

Durch eine Candida-Infektion verursachte Erkranku...

Sexualleben und Gesundheit im mittleren Alter

Bei Menschen mittleren Alters nimmt ihre körperli...

Welche Wirkungen hat Niu Dalihua?

Die Hauptanbaugebiete von Oxyphylla liegen in der...

Was ist das Prinzip der Ozontherapie?

Krebs ist eine schreckliche Krankheit. Viele Pati...

Früchte gegen Halsschmerzen

Der Hals ist ein wichtiges Organ des menschlichen...

Warum müssen wir Rotwein dekantieren?

Viele Leute haben den Ausdruck „Dekantieren“ gehö...

Ernährung nach einer Tränensäcke-OP

Wenn Mädchen nach einer Operation Tränensäcke hab...

Kann ich bei einer Erkältung eine Zahnfüllung bekommen?

Das Wichtigste für Menschen mit schlechten Zähnen...

Welches Medikament sollte ich gegen Blasen auf meinen Lippen verwenden?

Wenn sich die Lippen entzünden und Blasen bilden,...

Ist es wirklich in Ordnung, während des Trainings Wasser zu trinken?

Beim Sport wird am meisten geschwitzt, daher dehy...