Im Alltag kommen wir nicht um die Einnahme von Medikamenten und Injektionen herum. Wenn wir eine Injektion bekommen, kann es passieren, dass sich an der Injektionsstelle ein Knoten bildet. Dieser Knoten entsteht meist durch eine unzureichende lokale Aufnahme des Medikaments und verschwindet im Grunde innerhalb weniger Tage. Bei manchen Menschen verschwindet der Knoten jedoch langsamer. Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn Sie in eine solche Situation geraten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, was zu tun ist, wenn der Knoten durch die Injektion nicht innerhalb eines Jahres verschwindet. 1. Nehmen Sie Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation ein, z. B. blutaktivierende und blutstillende Medikamente, blutaktivierende und schmerzstillende Kapseln. Die Dosierung hängt von der Apotheke ab. Wenden Sie häufiger heiße Wasserkompressen an und massieren Sie, wenn Sie nichts zu tun haben. 2. Heiße Kompressen können die Durchblutung im Knotenbereich fördern, die Aufnahme des Arzneimittels beschleunigen und zur Auflösung des Knotens beitragen. Je früher Sie Wärme anwenden, desto besser ist die Wirkung. Die Methode besteht darin, ein Handtuch oder eine Gaze zu einem Quadrat zu falten, es in 60–70 °C heißes Wasser zu tauchen, leicht auszuwringen und auf den Knotenbereich aufzulegen. Es ist alle 5 Minuten zu wechseln und dies 20–30 Minuten lang, mindestens 1–2 Mal am Tag, fortzusetzen. Die Wirkung wird besser, wenn Sie gleichzeitig eine Massage durchführen. 3. Der Zweck der äußerlichen Anwendung einer Magnesiumsulfatlösung besteht darin, die lokalen Muskeln zu entspannen, die Blutgefäße zu erweitern, den Blutfluss zu beschleunigen, die Aufnahme des Arzneimittels zu fördern und die Klumpen aufzuweichen und aufzulösen. Die Methode besteht darin, 50 ml 50%ige Magnesiumsulfatlösung (in der Apotheke erhältlich) in eine Schüssel zu geben, 10 ml heißes Wasser hinzuzufügen, dann die Gaze oder das kleine Handtuch (3 Stück abwechselnd verwenden) in der Lösung einzuweichen, leicht auszuwringen und auf den Knoten aufzutragen. Am besten legen Sie eine Wärmflasche darauf, um ihn warm zu halten. Wechseln Sie die Wärmflasche alle 5 Minuten, fahren Sie 15 bis 20 Minuten lang fort und wiederholen Sie dies 2 bis 3 Mal am Tag. 4. Kartoffelscheiben äußerlich anwenden: Eine frische Kartoffel in Scheiben schneiden. Jede Scheibe sollte etwa 0,5 bis 1 cm dick und etwas größer als der Knoten sein. Bedecken Sie den Knoten mit Kartoffelscheiben und befestigen Sie ihn anschließend mit zwei Streifen Klebeband. Entfernen Sie diese nach 24 Stunden, dann ist der Knoten deutlich kleiner. Am nächsten Tag ein weiteres Stück auftragen. Im Allgemeinen können die Knoten nach einigen Tagen der äußerlichen Anwendung verschwinden. |
<<: Schwarzer Knoten im Bauchnabel
>>: Es gibt einen Pickel am Unterkörper
„Rote Blume, weiße Blume“: NHKs klassisches Lied ...
Wenn es um das Problem geht, dass sich Kalkablage...
Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Zah...
Fisch ist in unserem Leben weit verbreitet und je...
Aufgrund der unterschiedlichen körperlichen Verfa...
Gießen Sie eine Tasse reines Wasser hinein und rü...
Manche Menschen haben oft Schlafprobleme. Jede Na...
Es gibt viele Gründe für Haarausfall. Die häufigs...
Nach dem Tragen eines Cochlea-Implantats benötige...
Viele Menschen sind nervös, wenn sie Prüfungen, V...
Die meisten Frauen achten während der Schwangersc...
Moderne Menschen haben einen ausgeprägteren Gesch...
Routinemäßige Blutuntersuchungen sind für die Dia...
Ich glaube, jeder kennt die Erkrankung des renale...
Ich glaube, die meisten Menschen haben in ihrem t...