Was tun bei einem Hitzschlag im Sommer? Vier-Wort-Formel für Erste Hilfe

Was tun bei einem Hitzschlag im Sommer? Vier-Wort-Formel für Erste Hilfe

Im Sommer sind insbesondere Arbeiter, die im Freien arbeiten, leicht der sengenden Sonne ausgesetzt, was zu Schweißausbrüchen, Durst usw. führt. Wenn sie den Flüssigkeitshaushalt des Körpers nicht rechtzeitig wieder auffüllen, treten Symptome wie Schwindel und Engegefühl in der Brust auf. Dies ist der sogenannte Hitzschlag. Was sollten wir also tun, wenn wir einen Hitzschlag erleiden? Wir sollten die Erste-Hilfe-Kenntnisse bei Hitzschlag kennen, damit wir uns selbst und unserer Familie und unseren Freunden helfen können.



Ein Hitzschlag wird durch hohe Temperaturen verursacht, die zu Störungen der Körpertemperatur führen und eine Reihe unangenehmer Symptome zur Folge haben. In schweren Fällen können auch Symptome wie Krämpfe, Koma und Erbrechen auftreten. Eine unterlassene rechtzeitige Notfallversorgung oder ärztliche Behandlung kann schwerwiegende Folgen haben oder sogar zu Lebensgefahr führen. Was also tun gegen einen Hitzschlag?

Was tun bei einem Hitzschlag?

Hitzschlag - Krankheitseinleitung

Hohe Temperaturen können Störungen der Temperaturregulierung des Körpers verursachen. Nach längerem Aufenthalt in der sengenden Sonne oder schwerer körperlicher Arbeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen können Symptome wie Schwitzen, Durst, Müdigkeit, Schwindel und Engegefühl in der Brust auftreten, die Anzeichen eines Hitzschlags sind. Nach einer kurzen Ruhepause an einem kühlen Ort und dem Auffüllen von Wasser und Salz verschwinden die Symptome innerhalb kurzer Zeit. Bei plötzlich steigender oder hoher Temperatur kann es sehr leicht zu einem Hitzschlag kommen, insbesondere bei Schwangeren, älteren Menschen, geschwächten Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen. Zu den Symptomen, die einem Hitzschlag vorausgehen, gehören auch Fieber (Körpertemperatur über 38,5 °C), brennende Haut, Übelkeit, Erbrechen, beginnender Blutdruckabfall und ein schneller und schwacher Puls. Wer sich innerhalb weniger Stunden erholt, erleidet einen leichten Hitzschlag. Treten zusätzlich zu den oben genannten Symptomen Ohnmachtsanfälle, Koma oder Krämpfe auf oder erholt sich der Patient nicht innerhalb eines Tages, spricht man von einem schweren Hitzschlag. Je nach den unterschiedlichen Symptomen der Patienten kann man vier Typen unterscheiden: (1) Hitzschlag mit hohem Fieber; (2) Hitzeerschöpfung; (3) Hitzschlagkrämpfe; (4) Sonnenstich.


Klinische Manifestationen

1. Fieber, Müdigkeit, brennende Haut, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Engegefühl in der Brust. 2. Unruhe, schneller Puls und niedriger Blutdruck; 3. In schweren Fällen kann es zu starken Kopfschmerzen, Ohnmacht, Koma und Krämpfen kommen.

Diagnose

1. Über einen bestimmten Zeitraum schwere körperliche Arbeit in der sengenden Sonne oder in einer Umgebung mit hohen Temperaturen verrichten. 2. Fieber, Schwindel, Kopfschmerzen, brennende Haut, Übelkeit, Erbrechen, Ohnmacht, Koma und Krämpfe. 3. Krankheitsbehandlung

Behandlungsprinzipien

1. Gehen Sie sofort an einen kühlen Ort oder in einen klimatisierten Raum und sorgen Sie für körperliche Kühlung. 2. Bei Patienten mit schweren Symptomen sollte die Temperatur schnell gesenkt werden, indem man eine Eiskappe auf dem Kopf trägt, Eisbeutel auf beiden Seiten des Halses, unter den Achseln und in der Nähe der Leistenarterie platziert und die Verbindung Chlorpromazin intravenös injiziert. 3. Korrigieren Sie den Wasser- und Elektrolythaushalt. 4. Komplikationen vorbeugen und behandeln und Infektionen unter Kontrolle bringen.



Medikamentenprinzipien

1. Hauptsächlich physikalische Kühlung, Chlorpromazin und andere Hilfsmittel. 2. Patienten mit Herzinsuffizienz sollten schnell digitalisiert werden. 3. Bei einem Hirnödem werden zusätzlich zur Kühlung intravenöse Infusionen mit 20 % Mannitol, Furosemid und Glukokortikoiden verabreicht. 4. Bei Patienten mit Nierenschäden, die nicht auf Furosemid ansprechen, sollte so bald wie möglich eine Peritonealdialyse oder Hämodialyse durchgeführt werden. 5. Wählen Sie Antibiotika zur Vorbeugung und Bekämpfung der Infektion aus und sorgen Sie für eine entsprechende Diagnose und Behandlung, wenn eine disseminierte intravaskuläre Gerinnung auftritt.

Vier-Wort-Formel für Erste Hilfe

1. Bewegen Sie sich. Bringen Sie den Patienten schnell an einen kühlen, belüfteten Ort, lassen Sie ihn flach liegen, fächeln Sie ihm mit einem Ventilator oder elektrischen Ventilator Luft zu und lockern Sie Kragen und Hosengürtel, um dem Patienten die Atmung und Wärmeableitung zu erleichtern.

Vier Tipps zur Ersten Hilfe bei Hitzschlag: bewegen, abwischen, tragen, kneifen

2. Reiben. Wischen Sie den Körper des Patienten mit kaltem Wasser oder verdünntem Alkohol ab. Sie können auch ein in kaltes Wasser getauchtes Handtuch oder einen Eisbeutel oder Eiswürfel verwenden und diese auf den Hals, die Achseln, die Leistengegend oder andere große Arterien des Patienten legen, um die Wärmeableitung zu erleichtern.

Vier Tipps zur Ersten Hilfe bei Hitzschlag: bewegen, abwischen, tragen, kneifen

3. Servieren. Wenn Sie sich unwohl fühlen, nehmen Sie rechtzeitig fiebersenkende Medikamente wie Ren Dan, Shi Di Shui oder Huo Xiang Zheng Qi Shui ein und trinken Sie mehr leichtes Salzwasser, um verlorene Körperflüssigkeit wieder aufzufüllen.

Vier Tipps zur Ersten Hilfe bei Hitzschlag: bewegen, abwischen, tragen, kneifen

4. Kneifen. Wenn der Patient bewusstlos bleibt, können Sie mit Ihrem Daumen auf die Akupunkturpunkte Ren Zhong, Hegu und andere des Patienten drücken. Nach der Rettung muss sich der Patient hinlegen und an einem kühlen und belüfteten Ort ausruhen. Wenn er in eine heiße Umgebung zurückkehrt, hat dies schwerwiegendere Folgen als zuvor.

Zur Frage, was zu tun ist, wenn Sie einen Hitzschlag erleiden, bin ich der Meinung, dass Sie nach der Lektüre der ausführlichen Einführung oben bereits über einiges Wissen und Verständnis verfügen. Um Patienten zu helfen, ist es wichtig, sich an die Vier-Wort-Regel der Ersten Hilfe zu erinnern, z. B. Ruhe bewahren und den Patienten an einen kühlen Ort bringen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen, bringen Sie den Patienten am besten rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus.

<<:  Was tun bei Magersucht, die stellvertretende Teamstrategie bei Magersucht

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Perlenpulver, die die Haut nährt und jugendlich hält

Artikel empfehlen

„One Pencil“: Emotionen und Bewertung von NHKs „Minna no Uta“

„Ein Bleistift“ – Die Geschichte und Anziehungskr...

Hat die Verarbeitung von Eis zu Joghurt Auswirkungen auf dessen Nährwert?

Eiscreme ist ein Nachtisch, den wir oft essen. Si...

Wie entfernt man gelbe Flecken auf weißen Schuhen?

Viele Freunde tragen gerne weiße Turnschuhe, stel...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei polyzystischen Eierstöcken?

Wenn eine Freundin Probleme hat, wie etwa einen s...

Was ist der beste Luftentfeuchter?

Wenn Sie an einem Tag häufig Müdigkeit und Rücken...

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen haben leichte Bambusblätter?

Der medizinische Wert von hellen Bambusblättern i...

Tut das Entfernen der Fäden nach einer Doppellid-OP weh?

Die Doppellidstraffung und die Kanthoplastik sind...

Gibt es Anzeichen für einen Rippentumor?

Die körperliche Gesundheit ist sehr wichtig, aber...

Wie man Tintenfischtentakeln schneidet

Viele Menschen essen gerne Tintenfisch, und er sc...

Welche Wirkung haben weiße Wolkenbohnen

Weiße Kidneybohnen sind eine ballaststoffreiche P...

Kritik zu „SOS Erde“: Was macht den Reiz dieses spannenden Sci-Fi-Animes aus?

Erde SOS - Chikyugo SOS Überblick „Earth SOS“ ist...

„The Big Thing You Forgot“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

Das Wichtigste, was Sie vergessen haben - Kimi ga...

Können Kinder Chrysanthementee trinken?

Kinder dürfen grundsätzlich keinen Chrysanthement...