Unsere Zähne wachsen auf dem Zahnfleisch. Das geschwollene Zahnfleisch an der Innenseite der Vorderzähne kann einfach als rotes und geschwollenes Zahnfleisch zusammengefasst werden. Neben Rötungen und Schwellungen treten meist auch Schmerzen auf, die für die Betroffenen sehr unangenehm sind. Es gibt viele Gründe für rotes und geschwollenes Zahnfleisch. Einige sind auf die Ernährung zurückzuführen, während andere mit Zahnerkrankungen zusammenhängen. Wenn wir die Ursache so schnell wie möglich finden, können wir das Problem besser lösen. Was ist also der Grund für das geschwollene Zahnfleisch an der Innenseite der Vorderzähne? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Geschwollenes Zahnfleisch wird wahrscheinlich durch eine Entzündung verursacht. Jetzt, wo es Herbst ist, wird das Wetter immer trockener und die Speichelsekretion der Menschen nimmt ab, was dazu führt, dass das Zahnfleisch lange Zeit trocken bleibt. Die Blutgefäße im Zahnfleisch werden aufgrund von Trockenheit und Wassermangel brüchiger, sodass die Blutgefäße im Zahnfleisch leicht beschädigt werden. Wenn die Blutgefäße im Zahnfleisch beschädigt sind, kann es leicht zu bakteriellen Infektionen kommen, die zu geschwollenem Zahnfleisch führen. Wenn dieser Zustand nicht behandelt wird, breiten sich die Bakterien über die Blutzirkulation in den Mikrokapillaren des Zahnfleisches im gesamten Körper aus und verursachen leicht Rachenentzündungen, Nasenbluten, Erkältungen und andere Krankheiten. 2. Steigendes Magenfeuer kann zu geschwollenem Zahnfleisch führen. Diese Situation tritt häufig bei Menschen auf, die oft scharfes Essen zu sich nehmen. Diese Menschen essen und trinken immer viel, essen viel protein- und kalorienreiches Essen und essen viel stark reizendes Essen. Diese belasten den Magen zusätzlich, wodurch das Magenfeuer weiter aufsteigt und ins Gesicht strömt, was zu geschwollenen Wangen und geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch führt. Häufige Symptome bei solchen Patienten sind Mundtrockenheit, bitterer Geschmack im Mund, gelber Zungenbelag usw. Zur Behandlung dieser Erkrankung werden häufig traditionelle chinesische Heilmittel eingesetzt, die Hitze und Feuer beseitigen, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern, wie zum Beispiel Coptis chinensis, Rhizoma Achyranthis Bidentatae, Angelica dahurica usw. Prognose Nach einer vollständigen Behandlung sollte bei Patienten mit chronischer Zahnfleischentzündung eine deutliche Linderung der Zahnfleischrötung und -schwellung auftreten und ihr Zahnfleisch sollte sich erholen oder grundsätzlich wieder einen gesunden Zustand erreichen. Bei nicht rechtzeitiger oder falscher Behandlung können die Rötung und Schwellung des Zahnfleisches bestehen bleiben und sich in weiterer Folge zu einer Parodontitis entwickeln. Gründe hierfür können eine unvollständige Entfernung von Plaque und Zahnstein, mangelnde Mitarbeit des Patienten, mangelhafte Selbstkontrolle der Plaquebildung oder das Vorhandensein anderer Faktoren für die Plaqueretention, wie z. B. systemische Erkrankungen, sein. Die durch eine Zahnfleischentzündung bei Jugendlichen oder in der Schwangerschaft verursachte Rötung und Schwellung des Zahnfleisches kann nach der Normalisierung des Hormonspiegels von selbst abklingen oder verschwinden. Da jedoch sowohl bei Jugendgingivitis als auch bei Schwangerschaftsgingivitis Veränderungen des Hormonspiegels die Ursache sind, welche eine bestehende chronische Zahnfleischentzündung verschlimmern, kommt es nicht zu einer natürlichen Abheilung der bestehenden chronischen Entzündung. Nach einer systematischen und umfassenden Behandlung kommt es bei Patienten mit Parodontitis zu einer Verringerung der Zahnfleischrötung und -schwellung, die Sondierungstiefe verringert sich auf weniger als 5 mm, der klinische Attachmentverlust kommt zum Stillstand oder es wird Attachment aufgebaut, die okklusale Beziehung wird allmählich stabil und ausgeglichen und Röntgenuntersuchungen zeigen, dass Knochenresorption und -zerstörung zum Stillstand gekommen sind oder sich das Knochengewebe regeneriert hat. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig oder unsachgemäß erfolgt, können Zahnfleischrötungen und Schwellungen bestehen bleiben. Dies kann auch auf eine unvollständige Entfernung von Plaque und Zahnstein, mangelnde Mitarbeit des Patienten, mangelnde Selbstkontrolle der Plaque oder das Fortbestehen anderer Plaqueretentionsfaktoren, systemische Erkrankungen und andere Faktoren zurückzuführen sein. Deshalb ist es nach wie vor notwendig, im Rahmen einer umfassenden Parodontitisbehandlung die ursprüngliche, chronische Zahnfleischentzündung zu behandeln und das Zahnfleisch wieder bzw. grundsätzlich in einen gesunden Zustand zu versetzen. |
<<: Meine Vorderzähne schmerzen plötzlich und fühlen sich etwas locker an
>>: Der Schaden der Harzrestauration der Vorderzähne
Hämatokrit ist ein Untersuchungspunkt, den wir im...
Die Gesichtshaut vieler Menschen ist relativ empf...
„Utawarerumono: False Mask“: Eine bewegende Welt ...
Blähungen sind ein häufiges klinisches Problem. B...
Formaldehyd ist ein Schadstoff, den jeder kennt. ...
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, das Gesicht mit M...
Im heißen Sommer bleiben die Leute normalerweise l...
Heutzutage wählen viele Frauen Toner immer entspr...
Kupferrutilquarz ist ein äußerst seltenes Element...
Hämorrhoiden sind eine relativ häufige anorektale...
Wenn Sie Warzen an den Fußsohlen feststellen, müs...
Die elektronische Nasopharyngoskopie wird zur Unt...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Gelbsucht ...
Patienten mit Leberhämangiom müssen sich bei ihre...
Die Präfektur Honghe ist ebenfalls ein Teil von Y...