Eingezogene Wimpern wachsen in die entgegengesetzte Richtung der normalen Wimpern und können den Augapfel berühren. Es handelt sich um eine sehr häufige Augenerkrankung. Eingezogene Wimpern können bei vielen Menschen auftreten, darunter bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen. Wimpern müssen sofort nach ihrem Auftreten behandelt werden, da sie sonst Augenkrankheiten wie Keratitis, Hornhautpannus, Hornhautgeschwüre usw. verursachen können. Was also sollten Sie tun, wenn Sie eingefallene Wimpern haben? Sehen wir uns unten die Behandlungsmethoden an. ⑴ Behandlung von Trichiasis bei Säuglingen und Kindern: Da manche Säuglinge und Kleinkinder relativ dick sind, die Nasenwurzel flach und unterentwickelt ist und manche Kinder Unterlidfalten oder Epikanthusfalten haben, kann sich bei ihnen eine Unterlidtrichiasis oder ein Unterlidentropium entwickeln. Bei Kindern mit leichteren Symptomen kann die Erkrankung mit zunehmendem Alter von selbst heilen. Da Babywimpern im Allgemeinen klein und weich sind, sind die Reizungssymptome im Allgemeinen nicht offensichtlich. Eine chirurgische Behandlung kann in Betracht gezogen werden, wenn eine konservative Behandlung unwirksam ist. Im Allgemeinen wird die Operation durchgeführt, nachdem das Kind 3 Jahre alt ist. Bei manchen Kindern verschwindet das angeborene Entropium oft von selbst, wenn sie älter werden und sich ihr Nasenrücken entwickelt. Normalerweise ist keine sofortige Operation erforderlich. Das untere Augenlid kann häufig hochgezogen werden und manchmal kann Klebeband auf das untere Augenlid geklebt werden (dies wird jedoch selten verwendet, da Klebeband Allergien, Ausschläge oder Erosionen auf der empfindlichen Haut kleiner Kinder verursachen kann). Darüber hinaus können gleichzeitig entzündungshemmende Augentropfen und Augentropfen verwendet werden, die die Reparatur des Hornhautepithels fördern. Wenn die Wimpern die Hornhaut stark reizen und das Kind im Alter von 5 bis 6 Jahren stark tränt, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Bei jüngeren Kindern kann eine Nahtkorrektur durchgeführt werden, bei der die Zugkraft der Nähte genutzt wird, um den Augenlidrand nach außen zu ziehen. Diese Methode ist einfach, erfordert eine kurze Vollnarkose und ist sicher, aber sie ist anfällig für Rückfälle, bei manchen Patienten kommt es Monate oder sogar Jahre später zu Rückfällen. Wenn der Patient älter ist und ein schweres Entropium hat, kann eine Teilresektion der Unterlidhaut und des Musculus orbicularis oculi durchgeführt werden. Diese chirurgische Methode hat eine hohe Erfolgsquote und lang anhaltende Ergebnisse, erfordert jedoch einen Einschnitt für die Unterlid-Blepharoplastik oder einen Einschnitt für die Oberlid-Blepharoplastik. Die Vollnarkosezeit für die Operation ist etwas länger. Einige Patienten haben nach der Operation Narben am Unterlid, und bei einigen Patienten sieht es so aus, als ob das Unterlid doppelt ist. Die meisten Eltern erkrankter Kinder haben Angst vor einer „Operation“ und akzeptieren eine Nahtoperation eher als „Überbrückungsmaßnahme“, um die Reizung durch die Trichiasis zu lindern. (2) Bei Erwachsenen mit einer geringen Anzahl lokalisierter Trichiasis ohne Entropium werden üblicherweise folgende Behandlungsmethoden angewendet: ① Entfernungsmethode: Wenn nur wenige umgekehrte Wimpern vorhanden sind, können Sie sie direkt mit einer Wimpernpinzette entfernen. Das ist einfach und effektiv, aber da die Wimpernfollikel nicht zerstört werden, kann es innerhalb weniger Wochen leicht zu einem Rückfall kommen. Die nachwachsenden Wimpern sind dicker und härter, was die Hornhaut reizt. Auszupfen wird deshalb nur dann vorgenommen, wenn die Bedingungen ungünstig sind und es keine andere Möglichkeit gibt oder wenn andere Methoden ausprobiert wurden und fehlgeschlagen sind. ② Elektrolyse: Bei der Elektrolyse werden die Haarfollikel zerstört und entfernt. Manchmal sind mehrere Behandlungen erforderlich, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Erfolgsquote liegt bei etwa 10-20 %. ③ Kryotherapie: Sie kann viele Fälle von eingewachsener Trichiasis lindern. Mögliche Komplikationen sind: Hautdepigmentierung, postoperativer Augenlideinschnitt, Schädigung der Meibomdrüsen und Beeinträchtigung der Tränenfilmstabilität. ④ Laserbehandlung: Die Lasertrennung ist bei einer kleinen Anzahl verstreuter Trichiasis wirksam. ⑤ Chirurgische Entfernung der Haarfollikel unter direktem Mikroskop: Die Haarfollikel können unter direktem Mikroskop entfernt werden. Wenn viele eingefallene Wimpern vorhanden sind, kann eine keilförmige Entfernung oder eine Entfernung der vorderen Lamellen durchgeführt werden. Dies ist wirksam bei lokalisierten, gebündelten eingefallenen Wimpern, die mit anderen Methoden nicht behandelt werden können. ⑶ Bei Patienten mit vielen eingezogenen Wimpern und Entropium werden üblicherweise folgende chirurgische Methoden angewendet: ① Methode zur Korrektur von Entropium und eingezogenen Wimpern mit vergrabenen Nähten am oberen Augenlid: Diese Methode eignet sich für junge Patienten mit dünner Haut am oberen Augenlid, ohne Schlaffheit, mit wenig Unterhautfettgewebe, ohne sichtbaren Epikanthus sowie leichtem Intropium und eingezogenen Wimpern. ② Die Unterlid-Nahtröhrenmethode wird zur Korrektur von Unterlid-Entropium und Trichiasis verwendet: Sie wird auch als untere Fornix-Hautnahttechnik bezeichnet und eignet sich für einige Fälle von angeborenem Entropium, spasmodischem Entropium und degenerativem Entropium. ③ Hautresektion des Musculus orbicularis oculi: Geeignet für Jugendliche mit Entropium und Augenlidfalten sowie degenerativem Entropium bei einigen älteren Menschen. Es erhöht die Hautspannung und verstärkt die Spannung, indem die Haut in der Nähe des Augenlidrands entfernt wird und verhindert wird, dass der Musculus orbicularis oculi den Augenlidrand überschreitet. Der Einschnitt wird mit der Methode der tiefen Fixierung vernäht. ④ Operation zur Verkürzung des Musculus orbicularis oculi: geeignet bei degenerativem Entropium. ⑤ Hotz-Verfahren: Bei einem durch Narbenbildung verursachten Entropium der Augenlider umfasst die Operation die Entfernung eines Teils der verdickten Tarsalplatte, um die Position des Augenlidrands wiederherzustellen, den nach innen ziehenden Effekt der Bindehaut und der Tarsalplatte zu lindern und den abnormalen Zustand der Tarsalplatte zu korrigieren. ⑥ Tarsode-Abschneiden: Geeignet für Fälle mit leichter Deformation und Hypertrophie des Augenlids. Das Prinzip besteht darin, den Tarsus aus der Subtarsalfurche abzuschneiden, um die Traktion der Narbe zu verringern und den Augenlidrand mithilfe von Nähten wieder in seine normale Position zu bringen. ⑦ Graue Linie am Augenlidschnitt: Geeignet für Patienten, deren Entropiumgrad über das gesamte Augenlid hinweg inkonsistent ist oder deren partielles Entropium nach anderen chirurgischen Eingriffen nicht vollständig korrigiert werden kann. |
<<: Korrektur der oberen Schneidezähne
>>: Zweiter Auskultationsbereich der Aortenklappe
Dehnungsstreifen nach der Geburt werden auch als ...
Der Herzschlag einer Person wird von vielen Fakto...
Das follikelstimulierende Hormon, von dem die Leu...
Durian ist eine tropische Frucht, die als Königin...
Talusnekrose ist eine häufige Erkrankung, die hau...
Es gibt verschiedene chemische Medikamente, mit d...
Mykoplasmen-Tracheitis ist ebenfalls eine häufige...
Haarausfall ist in der Tat ein Problem, mit dem v...
Derzeit steigt die Zahl der Krankenhäuser, die rh...
Im Sommer ist es heiß und es gibt mehr Mücken. We...
Medizinisch gesehen gliedert sich die Wirbelsäule...
Im Sommer gibt es viele Mücken, und diese Mücken ...
Deep Insanity: Das verlorene Kind: Eine Geschicht...
Wenn ein Mensch von einem Kleintier gebissen wird...
Rötungen und Schwellungen von Pusteln auf der Hau...