„Pirate Prince“-Rezension: Die ultimative Geschichte über Abenteuer und Freundschaft

„Pirate Prince“-Rezension: Die ultimative Geschichte über Abenteuer und Freundschaft

Eine vollständige Rezension und Empfehlung von Pirate Prince

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Anime Original

■ Sendezeitraum

2. Mai 1966 – 28. November 1966 Jeden Montag von 19:00 bis 19:30 Uhr

■Sender

NETTO

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 31

■ Originalgeschichte

Shotaro Ishimori

■ Produktion

Toei Animation

■Werke

©Toei Animation

■ Geschichte

Kid, ein Junge, der auf einer kleinen Insel in der Karibik aufgewachsen ist, erfährt, dass er der Sohn von Morgan ist, einem Piratenkönig, der einst über die sieben Weltmeere herrschte. Ermutigt von Crab, einem alten Piraten, der Morgan diente, und dem schelmischen Mädchen Pearl, bricht Kid als Kapitän des Piratenschiffs Hurricane zu den Weltmeeren auf. Das Abenteuer des Kindes als Piratenprinz beginnt, als er den gierigen Piraten Tiger-Kugelfisch abwehrt, der ihm im Weg steht …

■Erklärung

Ein Anime zum Thema Meeresabenteuer, basierend auf dem Originalwerk von Shotaro Ishinomori. Zeitgleich mit der Ausstrahlung erschien auch ein gleichnamiger Manga des Originalautors als Fortsetzungsgeschichte in einer Jungenzeitschrift. In der Welt der japanischen Animation der 1960er Jahre waren Werke mit Piratenthemen selten und hinterließen beim Zuschauer einen frischen Eindruck. Darüber hinaus hatten Shotaro Ishinomoris einzigartige Charakterdesigns und seine Erzählweise einen starken Einfluss auf die Kinder dieser Zeit. Dieser Anime hatte einen großen Einfluss auf nachfolgende Piraten- und Abenteuerwerke und man kann sagen, dass er der Katalysator für die Etablierung des Piratenthemas in der japanischen Anime-Kultur war.

■Besetzung

Kid/Toru Furuya/Pearl/Harue Sakakura/Torabugu/Ichiro Nagai/Quatre/Setsuo Wakui/Octopus/Osamu Kato/Bud/Kazuya Tatebe/Clap/Hiroshi Yoriyama

■ Hauptpersonal

・Originalgeschichte: Shotaro Ishinomori ・Planung: Kenji Yokoyama
・Produktionsleiter: Iwao Sasatani
・Musik: Hisashi Miyazaki ・Titelsong
OP
"Piratenprinz"
Text von Jiro Yoshino, Musik von Koichi Hattori, Gesang von Masanori Tomotake und Kamitakada Boys Choir

ED
„Ich kann die Piraterie nicht aufgeben“
Text von Kenji Urakawa, Musik von Hisashi Miyazaki, Gesang von Vocal Shop

■ Hauptfiguren

・Das Kind ist die Hauptfigur. Sohn von Morgan, bekannt als der Piratenkönig. Gemeinsam mit Pearl und Clap bereist er die Weltmeere. Kid ist mutig und hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Seine Bereitschaft, auch in schwierigen Situationen für seine Freunde einzustehen, hat bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterlassen. Seine Erfolgsgeschichte fand bei den Zuschauern großen Anklang und brachte ihm viele Fans ein.

-Pearl Crabbes Enkel. Sie ist ein ehrgeiziges Mädchen, das sich oft mit Kid prügelt. Ihre Energie und ihr starker Wille inspirierten die Mädchen ihrer Zeit. Pearl ist eine wesentliche Figur in Kids Abenteuern und ihr Tatendrang und ihre Weisheit tragen maßgeblich dazu bei, die Geschichte spannender zu machen.

・Ein Pirat, der Torabugukids Erzfeind ist. Er hat eine gierige Persönlichkeit und plant, Kids Schiff, die Hurricane, und seinen Schatz zu stehlen. Kapitän des kleinen Segelschiffs Barracuda. Die Figur des Tigerkugelfisches sorgte beim Publikum für Spannung und Nervenkitzel und verlieh der Geschichte Tiefe. Seine Intrigen und Konfrontationen mit Kid wurden zu einem Schlüsselelement seiner Publikumsattraktion.

・Ein Untergebener von Quatre Kid. Er ist groß und hat eine unbeschwerte Persönlichkeit. Quatres Anwesenheit diente dazu, das Gleichgewicht innerhalb des Teams aufrechtzuerhalten und vermittelte den Zuschauern ein Gefühl der Sicherheit. Seine humorvolle Seite verlieh der Geschichte Leichtigkeit und unterhielt das Publikum.

・Oktopus: Klein und zerstreut. Kidds Untergebener. Octopus‘ panisches Verhalten brachte das Publikum zum Lachen und sorgte für eine komische Abwechslung in der Geschichte. Durch seine Rolle fühlte er sich den Zuschauern nahe und wurde zu einem starken Teil des Teams.

・Ein Albatros, der ein Freund von Badkid ist. Das Kind kann sich auch an seinem Bein festhalten und fliegen. Buds Anwesenheit fügte der Geschichte ein Fantasy-Element hinzu und sorgte für eine neue Überraschung für die Zuschauer. Seine Flugfähigkeiten spielten eine wichtige Rolle dabei, Kid und seinen Freunden bei ihrem Abenteuer zu helfen.

- Clap: Ein Veteran, der an Bord der Hurricane ist, seit Morgan ihr Kapitän war. Clapps Erfahrung und Wissen waren für die Abenteuer des Jungen und seiner Freunde von entscheidender Bedeutung und seine Führungsqualitäten und sein Mut begeisterten das Publikum. Seine Figur verlieh der Geschichte Tiefe und Realismus und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

■Untertitel

Folge 1: Prinz der Südsee
・Episode 2: Haie und Juwelen
・Episode 3: Der Phantom-Weißwal
Folge 4: Die gierige Hexe
・Episode 5: Prinzessin von Skull Island
Folge 6: Piraten-Wrestling-Turnier
Folge 7: Die Meerjungfraueninsel des Teufels
Folge 8: Der falsche Gentleman des Tiger-Kugelfischs
・Episode 9: Schätze der Unterwasserwelt
Folge 10: Brennendes Wasser auf Garon Island
Folge 11: Das Mittelmeer
・Folge 12: Der Pirat
・Folge 13/Barracudas Schatz
・Episode 14 / Piratenallianz
Folge 15: Tiger Blowfish Operation
・Folge 16 / Die Schatzinsel
Folge 17: Der Zirkusverrückte
・Folge 18/Die verschwundene Krone
・Folge 19: Rettet die Königin
・Episode 20/Ersatzprinz
Folge 21: Vorsicht vor Betrügern
・Folge 22/Tomboy Pearl
・Episode 23: Der Phantomdieb Umibozu
・Folge 24/Sapphires Lied
・Folge 25: Ein Toast mit Piratengetränken
・Folge 26/Fallen Sie nicht in die Falle
・Folge 27: Die mysteriöse schwarze Maske
Folge 28: Durchbruch in der Dondastraße
・Episode 29: Der Gesetzlose der Meere
・Folge 30/Jagd auf die Meerjungfrauen
Folge 31: Die Piratenflagge für immer

■ Detaillierte Auswertung

„The Pirate Prince“ ist ein Anime-Meeresabenteuer, das auf dem Originalwerk von Shotaro Ishinomori basiert, das 1966 ausgestrahlt wurde und mit seiner einzigartigen Weltanschauung und den charmanten Charakteren einen starken Eindruck bei den Zuschauern hinterließ. Nachfolgend werde ich jedes Element der Arbeit detailliert bewerten und meine Gründe für die Empfehlung darlegen.

Geschichte

Die Geschichte von „Pirate Prince“ handelt von Kid, dem Sohn des Piratenkönigs Morgan, der mit Crab und Pearl Abenteuer über die Weltmeere erlebt. Jede Folge zeigt die Abenteuer und Herausforderungen, denen die Kinder auf verschiedenen Inseln und Meeren begegnen, und sorgt so für Nervenkitzel und Spannung bei den Zuschauern. Insbesondere die Konfrontation mit dem Tigerkugelfisch und die abenteuerliche Suche nach dem Schatz sind zentrale Elemente, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Auch die Coming-of-Age-Geschichte von Kid berührt die Zuschauer, wobei sein Mut und sein Gerechtigkeitssinn im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte entwickelt sich kontinuierlich und macht es den Zuschauern leicht, in die Geschichte einzutauchen.

Charakter

Die Charaktere in „Pirate Prince“ sind einzigartig und charmant und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Die Hauptfigur Kid ist mutig und voller Gerechtigkeitssinn, und seine Entschlossenheit, auch in schwierigen Situationen für seine Freunde einzustehen, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Pearl ist ein lebhaftes und willensstarkes Mädchen, dessen Tatkraft und Weisheit einen wichtigen Beitrag zur Spannung der Geschichte leisten. Als Kids Erzfeind sorgte Torafugu für Spannung und Nervenkitzel beim Publikum und verlieh der Geschichte Tiefe. Auch die anderen Charaktere haben ihre eigenen einzigartigen Persönlichkeiten und spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts innerhalb des Teams. Auch die Charakterentwicklung und die Veränderungen in den Beziehungen finden bei den Zuschauern Anklang und bereichern die Geschichte.

Animation

Wenn man die Animationstechnologie der 1960er Jahre berücksichtigt, ist die Animation in „Der Piratenprinz“ von sehr hoher Qualität und bietet den Zuschauern lebendige Bilder. Die Darstellungen der Piratenschiffe und des Meeres sind realistisch und vermitteln dem Betrachter ein Gefühl der Präsenz. Darüber hinaus werden die Bewegungen und Ausdrücke der Charaktere detailliert dargestellt, sodass es den Zuschauern leicht fällt, sich in die Charaktere hineinzuversetzen. Insbesondere die Darstellungen von Seeschlachten und Abenteuerszenen sorgen für Nervenkitzel und Spannung beim Publikum und sind wichtige Elemente, die der Geschichte Spannung verleihen.

Musik

Die Musik von „Pirate Prince“ wurde von Hisashi Miyazaki komponiert und hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck. Das Eröffnungsthema „Pirate Prince“ mit Texten von Jiro Yoshino und Musik von Koichi Hattori vermittelt den Zuschauern ein Gefühl der Abenteuerlust. Das Abspannthema „Ich kann das Piratengeschäft nicht aufgeben“ mit Text von Kenji Urakawa und Musik von Hisashi Miyazaki hinterlässt beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck der Geschichte. Auch die Hintergrundmusik wird passend zur jeweiligen Szene ausgewählt und schafft so eine Atmosphäre, die es dem Zuschauer leicht macht, in die Geschichte einzutauchen.

Kulturelle Einflüsse

„Der Piratenprinz“ war in der Welt der japanischen Animation der 1960er Jahre ein neues Werk mit Piratenthema. Darüber hinaus hatten Shotaro Ishinomoris einzigartige Charakterdesigns und seine Erzählweise einen starken Einfluss auf die Kinder dieser Zeit. Dieser Anime hatte einen großen Einfluss auf nachfolgende Piraten- und Abenteuerwerke und man kann sagen, dass er der Katalysator für die Etablierung des Piratenthemas in der japanischen Anime-Kultur war. Besonders Kids Mut und Gerechtigkeitssinn beeindruckten die Zuschauer und brachten ihm viele Fans ein.

■Gründe für die Empfehlung

„The Pirate Prince“ ist ein faszinierender maritimer Abenteuer-Anime, der seinen Zuschauern Nervenkitzel und Spannung bietet. Die Geschichte ist stimmig und so strukturiert, dass es dem Zuschauer leicht fällt, in die Geschichte einzutauchen. Die Charaktere sind einzigartig und ansprechend und hinterlassen beim Publikum einen starken Eindruck. Die Animation ist von hoher Qualität und bietet den Zuschauern lebendige Bilder. Auch die Musik hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und schafft eine Atmosphäre, die es leicht macht, in die Geschichte einzutauchen. Das Werk hatte auch einen großen Einfluss auf die japanische Anime-Kultur und trug dazu bei, das Piratenthema zu etablieren. Aus diesen Gründen ist „The Pirate Prince“ für Zuschauer, die einen maritimen Abenteuer-Anime genießen möchten, wärmstens zu empfehlen.

<<:  Kritik zu „The Whirlwind of Harris“: Eine perfekte Mischung aus Action und Story

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu „Rainbow Sentai Robin“: Eine Must-See-Serie für Special-Effects-Fans

Artikel empfehlen

Das Zuhalten der Nase und das Putzen der Ohren verursacht ein Knallgeräusch

Manchmal hören Sie ein Knallgeräusch, wenn Sie Ih...

Sieben beliebte Orte für Paare, um „so etwas“ zu unternehmen

Heutzutage erkunden Paare aktiv neue und interess...

Welchen medizinischen Wert haben Birnen?

Birnen sind eine weit verbreitete Frucht. Der Näh...

Was verursacht Tinnitus? Diese Faktoren müssen Sie kennen

Tinnitus ist eine Täuschung des Hörsystems und st...

Wie wird man den Zwiebelgeruch los?

Viele Menschen essen gerne Zwiebeln und Knoblauch...

Was ist der Unterschied zwischen Kaisergemüse und Chrysantheme

Viele Menschen wissen, dass chinesischer Spinat k...

Wie reguliert man Magen und Darm? Macht ihr das?

Der wichtigste Punkt für Patienten mit Magen-Darm...

Wie man Ängste lindert

Mit der Verbesserung des Lebensstandards geraten ...

Welche chinesischen Patentarzneimittel sind zur Stärkung der Milz wirksam?

Eine Disharmonie zwischen Milz und Magen oder ein...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ein Hamartom?

Patienten mit Hamartom haben im Allgemeinen keine...

Was tun, wenn die Poren in der Nase verstopft sind

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Poren an Ihre...

Welche Symptome und Merkmale gibt es, wenn man einen Jungen bekommt?

Früher war die Frage, ob das Baby ein Junge oder ...