Kritik zu „The Whirlwind of Harris“: Eine perfekte Mischung aus Action und Story

Kritik zu „The Whirlwind of Harris“: Eine perfekte Mischung aus Action und Story

Harris's Whirlwind - Ein Meisterwerk der Anime, das durch die Wirbelstürme der Jugend fegte

Überblick

„Harris’s Whirlwind“ wurde von 1966 bis 1967 ausgestrahlt und ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem gleichnamigen Manga von Chiba Tetsuya basiert. Dieses jugendliche Action-Schuldrama spielt an der renommierten Harris Academy und schildert das Chaos, das der kriminelle Junge Ishida Kunimatsu verursacht, sowie seine Entwicklung und wurde von vielen Zuschauern geliebt. Die Serie wurde vom 5. Mai 1966 bis zum 31. August 1967 ausgestrahlt und umfasste insgesamt 70 Folgen. Die Ausstrahlung erfolgte jeden Mittwoch von 19:00 bis 19:30 Uhr in einem 30-minütigen Sendeplatz auf Fuji TV.

■ Geschichte

Kunimatsu Ishida war ein krimineller Junge, der wegen seines schlechten Verhaltens von vielen Schulen verwiesen wurde. Der Direktor der Harris Academy bemerkte Kunimatsus herausragende sportliche Fähigkeiten und ermutigte ihn, sich dort anzumelden, da er seine Stärken weiterentwickeln wollte. Nach seiner Einschulung gerät Kunimatsu bald in Schwierigkeiten, was jedoch dazu führt, dass er Einladungen zu Sportvereinen wie Baseball, Kendo, Boxen und Fußball erhält. Mit seinem natürlichen sportlichen Talent und seiner fröhlichen Persönlichkeit führt Kunimatsu jeden seiner Sportvereine zum Sieg und wird in der Schule beliebt.

■Erklärung

Dies ist ein Action-Schuldrama für Jugendliche, das das Chaos zeigt, das der Protagonist Ishida Kunimatsu, ein berüchtigter Gewalttäter, an der renommierten Harris Academy verursacht. Das Originalwerk ist ein gleichnamiger Manga von Chiba Tetsuya und wurde in Schwarzweiß ausgestrahlt. Der Name „Harris“ im Titel dieses Werks stammt von Harris Co., Ltd., einem Süßwarenhersteller, der das Programm sponserte. Im Jahr 1971, etwa drei Jahre nach dem Ende der Serie, wurde sie als Anime-Fernsehserie in Farbe mit dem Titel „Kunimatsu-sama no Otooridai“ neu aufgelegt, allerdings mit einem anderen Produktionsstudio, anderen Mitarbeitern und teilweise geänderter Besetzung.

■Besetzung

  • Ishida Kunimatsu: Oyama Nobuyo
  • Ahbo: Yoshiko Yamamoto
  • Brille: Noriko Ohara
  • Yoko Asai (Ochara): Minori Matsushima
  • Vater: Nishi Keita
  • Mutter: Eiko Masuyama
  • Professor Gozo Iwanami: Nobuo Tanaka
  • Direktor: Genzo Wakayama

■ Hauptpersonal

  • Drehbuch: Keisuke Fujikawa, Shunichi Yukimuro, Haruya Yamazaki, Tadaaki Yamazaki
  • Regie: Yoshiyuki Shindo
  • Illustrationen: Yoshio Nunokami, Koji Inamura
  • Animationsproduktion: P Production

Titellied

  • OP: „Harris‘ Wirbelwind“
  • Texter: Ishii Tamots
  • Komponist: Keiichi Awano
  • Arrangement: Keiichi Awano
  • Lied: Gachatorians

■ Hauptfiguren

  • Ishida Kunimatsu: Die Hauptfigur, ein harter Kerl, der das Kämpfen liebt. Er hat jedoch auch ein gutes Herz und wird niemals die Schwächeren schikanieren, und schon bald wird er in der Schule beliebt.
  • Ah-bo: Der jüngere Bruder des Protagonisten, Kunimatsu.
  • Brille: Ein Junge, der Kunimatsu bewundert. Er trägt eine Brille.
  • Asai Yoko (Ochara): Eine süße, aber willensstarke Studentin. Er ist Kunimatsus Klassenkamerad und wird von Kunimatsu sehr geschätzt. Er ist außerdem Vorsitzender des Zeitungsclubs Harris Gakuen.

■Untertitel

  • Folge 1: Hurricane Boy zieht vorbei (05.05.1966)
  • Folge 2: Überlass das Kämpfen und das Essen mir
  • Folge 3: Wissen Sie nicht, wer die Helden der Gerechtigkeit sind?
  • Folge 4: Die Geburt eines rücksichtslosen Pitchers
  • Folge 5: Die Samurai sind Liebhaber
  • Folge 6: Verhungern
  • Folge 7: Der Tulpenbotschafter erscheint
  • Folge 8: Manga-Kriege
  • Folge 9: Der seltsame Ausländer
  • Folge 10: Wenn du entschlossen bist, etwas zu tun, wirst du so weit kommen, wie du willst!
  • Folge 11: Abheben in einem schmutzigen Boot!
  • Folge 12: Die Neuigkeit
  • Folge 13: Ein bisschen von einem bisschen
  • Folge 14: Iwanami trainiert Kunimatsu
  • Folge 15: Los geht's, los geht's!
  • Folge 16: Kunimatsus Freundschaft
  • Folge 17: Ich gehe zum Duell!
  • Folge 18: Hör gut zu, Bergmensch
  • Folge 19: Die reisende Krähe ist angekommen
  • Folge 20: Lauf 10.000 Meter!
  • Folge 21: Feigling, heute
  • Folge 22: Der Himalaya gehört mir
  • Folge 23: Kunimatsus letzter Tag
  • Folge 24: Der tödliche Seoi-nage
  • Folge 25: Der böse Junge
  • Folge 26: Ein verrückter Nebenjob
  • Folge 27: Der Nobelpreis gehört mir
  • Folge 28: Gariben gegen Garispo
  • Folge 29: Der kleine Prinz
  • Folge 30: Überlass es mir
  • Folge 31: Ich bin der beste Pilot der Welt
  • Folge 32: Lasst uns zu vier Beats tanzen
  • Folge 33: Track Nr. 25
  • Folge 34: Das Mädchen aus dem Schneeland
  • Folge 35: Kunimatsus Brandschutz
  • Folge 36: Der Frühling ist eine Zeit der Not
  • Folge 37: Ich bin der Einzige, der Recht hat
  • Folge 38: Her mit dem neuen Boxclub
  • Folge 39: Fliegende Faust, brüllender Schlag
  • Folge 40: Duell in Shiroyama
  • Folge 41: Alle Ersatzspieler versammeln sich
  • Folge 42: Der blinde Schwertkämpfer (Teil 1)
  • Folge 43: Der blinde Schwertkämpfer (Teil 2)
  • Folge 44: Alle rasieren sich den Kopf
  • Folge 45: Der Ausbruch des Kunimatsu-Vulkans
  • Folge 46: Das ist Aikido
  • Folge 47: Harris Academy in Gefahr!
  • Folge 48: Das Big-Brother-Geschäft ist nicht einfach
  • Folge 49: Ich bin ein Genie
  • Folge 50: Kunimatsu ist allein
  • Folge 51: Kunimatsus letztes Gefecht
  • Folge 52: Ich gehe zurück zur Harris Academy
  • Folge 53: Amelaghs Ei
  • Folge 54: Touchdown
  • Folge 55: Ich fordere dich heraus
  • Folge 56: Kunimatsu-Schwerttechnik Fliegenklatsche
  • Folge 57: Shiny Heart
  • Folge 58: Kunimatsu wird gemobbt
  • Folge 59: Tagebuchaustausch zwischen Kunimatsu und Ochara
  • Folge 60: Der Superexpress nach Osaka
  • Folge 61: Kunimatsu und der berühmte Hund Lonely
  • Folge 62: Go Megaton!
  • Folge 63: Freundschaft RH Minus
  • Folge 64: Cactus X
  • Folge 65: Blonde Jenny
  • Folge 66: Ich werde verdunsten
  • Folge 67: Auf Wiedersehen, Einsame
  • Folge 68: Der goldene Pokal
  • Folge 69: Sahara Togo tritt ein
  • Folge 70: Auf Wiedersehen!! Ishida Kunimatsu (31.08.1967)

■ Verwandte Werke

  • TV-Anime „Mr. Kunimatsu’s Passing“ (1971)

■ Titellieder und Musik

  • OP: „Harris‘ Wirbelwind“
  • Texter: Ishii Tamots
  • Komponist: Keiichi Awano
  • Arrangement: Keiichi Awano
  • Lied: Gachatorians

■ Rezension

„Harris’s Whirlwind“ war ein Werk, das in den 1960er Jahren eine Ära in der Welt der japanischen Animation prägte und dessen Einfluss bis heute anhält. Der Charakter der Hauptfigur, Kunimatsu Ishida, war für die damaligen Zuschauer frisch und ansprechend. Obwohl er ein krimineller Junge ist, wird er als jemand dargestellt, der einen starken Sinn für Gerechtigkeit hat und Freundschaft schätzt, was bei vielen Kindern Anklang fand. Darüber hinaus werden Kunimatsus Bemühungen, verschiedene Sportarten auszuprobieren und gemeinsam mit seinen Freunden aufzuwachsen, als Symbol der Jugend dargestellt.

Der Reiz dieses Werkes liegt vor allem in seiner Erzählweise. In jeder Folge geht es um eine andere Sportart oder Herausforderung, um die Zuschauer zu unterhalten. Während Kunimatsu heranwächst, gewinnen auch die ihn umgebenden Charaktere an Tiefe. Insbesondere einzigartige Charaktere wie Kunimatsus jüngerer Bruder Ah-boya, das Mädchen mit der Brille, das Kunimatsu anbetet, und der willensstarke Ochara bereichern die Geschichte.

Darüber hinaus gibt es viele Episoden, die den gesellschaftlichen Hintergrund der Zeit widerspiegeln. So bieten etwa Episoden wie die eine, die Kunimatsus Streben nach dem Nobelpreis zeigt, oder eine andere, die seinen Umgang mit Besuchern aus Übersee schildert, den Zuschauern neue Perspektiven. Diese Geschichten gaben den Kindern nicht nur Träume und Hoffnung, sondern halfen ihnen auch, die Vielfalt in der Gesellschaft zu verstehen.

Musikalisch war der Titelsong von „Harris’s Whirlwind“ äußerst einprägsam und der Gesang der Gachatorianer fand bei den Zuschauern großen Anklang. Die Kompositionen und Arrangements von Awano Keiichi sind ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre des Werks. Darüber hinaus wird die Hintergrundmusik in jeder Folge geschickt eingesetzt, um den Verlauf der Geschichte zu unterstreichen und so die Emotionen des Zuschauers zu steigern.

Auch die Qualität der Animationen war hoch, die Zeichnungen von P Productions waren selbst in Anbetracht des damaligen Stands der Technik außerordentlich gut. Insbesondere die Bewegungsdarstellung in den Sportszenen und die Mimik der Figuren waren optisch sehr ansprechend und konnten den Zuschauer fesseln.

■Empfehlung

„Harris’s Whirlwind“ ist ein Anime-Meisterwerk, das die Brillanz der Jugend und die Kraft der Freundschaft darstellt. Ich würde das besonders jedem empfehlen, der Sport oder Teenager-Dramen mag. Darüber hinaus ist es eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte der japanischen Animation in den 1960er Jahren interessieren. Darüber hinaus ist dies ein Film, den sich Eltern, die ihren Kindern die Bedeutung von Gerechtigkeit und Freundschaft vermitteln möchten, unbedingt ansehen sollten.

Es gibt auch ein Remake dieses Werks, „Kunimatsu-sama no Otooridai“, aber das Original, „Harris no Tornado“, ist vollgepackt mit dem historischen Hintergrund und dem Charme der Charaktere aus dieser Zeit. Viel Spaß beim Vergleichen der beiden Werke! „Harris’s Whirlwind“ ist ein zeitloser Anime-Klassiker, der den Zuschauern Träume und Hoffnung schenkt und sie die Brillanz der Jugend spüren lässt.

<<:  „Five Frogs“: Eine ausführliche Rezension dieses bewegenden Animationsfilms, der auf einem berühmten Lied aus NHKs „Minna no Uta“ basiert!

>>:  „Pirate Prince“-Rezension: Die ultimative Geschichte über Abenteuer und Freundschaft

Artikel empfehlen

Kann eine Niereninsuffizienz Schmerzen im unteren Rücken verursachen?

Tatsächlich wissen viele Freunde nicht viel über ...

Kann man frisch geerntete grüne Kartoffeln essen?

Kartoffeln sind ein in unserem Leben weit verbrei...

Wann ist das beste Alter für eine Schiel-OP?

Bei Schielproblemen kann eine chirurgische Behand...

Was passiert, wenn Anthocyane auf Alkali treffen?

Es gibt viele Farben in unserem Leben, und natürl...

Vitamin C für die Haut

Vitamin C ist ein relativ häufiger Nährstoff und ...

Hat Honig eine aphrodisierende Wirkung?

Wenn es darum geht, die sexuelle Funktion zu stär...

Welches Medikament kann Chloasma entfernen?

Wenn Frauen das mittlere Alter erreichen, ist Alt...

Was ist die Pflanze Asparagus corydalis

Wie der Name schon sagt, ist Agaricus serrata ein...

Kann Mungbohnensuppe die westliche Medizin zunichte machen?

Mungbohnensuppe ist ein bekanntes Sommergetränk. ...

Was ist das für ein Schmerz in meinem Gesicht?

Gesichtsschmerzen sind äußerst belastend. Obwohl ...

Was ist Tuberkulose?

Ich glaube, jeder weiß, dass Tuberkulose eine Kra...

Wie behandelt man trockene Augen bei Kindern am besten?

Freunde, denken Sie nicht, dass das trockene Auge...

Wie entgiftet der Körper nachts?

Manche Menschen führen heutzutage ein sehr ausgie...