6 Augenbrauenformen, die Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben

6 Augenbrauenformen, die Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben


Stumpfe Augenbrauen

Wenn die Spitzen der Augenbrauen gerade und trocken sind, kann es bei Frauen zu unregelmäßiger Menstruation kommen, während bei Männern die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen des Nervensystems höher ist. Manche Kinder oder unterernährte Patienten haben gelbe und trockene Augenbrauen, was ebenfalls ein Zeichen für einen Lungen-Qi-Mangel ist.

Hängende Augenbrauen

Die meisten davon sind auf eine Gesichtslähmung zurückzuführen. Wenn eine Seite der Augenbraue herabhängt, bedeutet dies, dass der Gesichtsnerv auf dieser Seite gelähmt ist, was dazu führt, dass die Augenbraue tiefer hängt und nicht nach oben gehoben werden kann. Manche Menschen leiden an einer einseitigen Ptosis des oberen Augenlids (z. B. bei Myasthenia gravis), wodurch die Augenbraue auf einer Seite höher erscheint.

Dicke Augenbrauen

Menschen mit dicken Augenbrauen haben eine stärkere Konstitution und mehr Energie. Sind die Augenbrauen einer Frau allerdings besonders dick und dunkel, kann dies mit einer Überfunktion der Nebennierenrinde zusammenhängen. Menschen mit dicken und kurzen Augenbrauen neigen zu Ungeduld und sind schnell gereizt und müssen sich vor akuten Erkrankungen hüten.

Augenbrauenverlust

Menschen mit dünnen, spärlichen und leicht ausfallenden Augenbrauen sind oft solche mit schwachem Qi und Blut und solche, die gebrechlich und kränklich sind. Solche Patienten neigen zu kalten Händen und Füßen und ihr Nieren-Qi ist ebenfalls schwach. Bei Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion und Hypopituitarismus kommt es häufig zu einem Verlust der Augenbrauen, insbesondere des äußeren Drittels der Augenbrauen. Im Frühstadium der Erkrankung kommt es bei Leprapatienten zu einer Verdickung der Haut an der Außenseite der Augenbrauen und zum Verlust der Augenbrauen. Bei Patienten mit Alopecia areata kann es auch zu einem Verlust der Augenbrauen kommen. Krebs, Syphilis und schwere Anämie können ebenfalls zum Verlust der Augenbrauen führen. Auch einige Krebsmedikamente und Antimetabolika haben diese Nebenwirkung.

Augenbrauen-Dumping

Es deutet auf eine ernste Erkrankung, insbesondere eine schwere Erkrankung der Gallenblase, hin.

Augenbrauen hochgezogen

Wenn die Augenbrauen hochgezogen sind, ist das ein Zeichen für einen kritischen Zustand und der Patient sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Der Gesundheitsredakteur erinnert Sie daran: Die oben genannten Symptome weisen lediglich darauf hin, dass ein Gesundheitsproblem vorliegt. Wenn Sie rechtzeitig Kondition und Behandlung erhalten, können Sie auch Gesundheit und Langlebigkeit erreichen.

<<:  7 alltägliche kleinere Erkrankungen, die am wahrscheinlichsten zu Krebs werden

>>:  Achten Sie auf die 5 Notsignale Ihres Körpers

Artikel empfehlen

Sind Grüne Schlangen giftig?

In unserem Leben begegnet man häufig Schlangen, i...

Warum kannst du nicht unter dem Balken schlafen?

Es ist nicht erlaubt, unter den Balken zu schlafe...

So erkennen Sie, ob eine Wunde entzündet ist

Sobald sich eine Wunde entzündet, sind die Auswir...

Was tun bei einem Hämangiom im Rachen?

Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine G...

Welche Fischkrankheiten können durch Dabai-Tabletten geheilt werden?

Egal, ob Sie zum Spaß oder im großen Stil Fische ...

Welche Bluttestergebnisse sind wichtiger?

Eine routinemäßige Blutuntersuchung ist eine rela...

Wenn Sie es neben einem Gasherd ausgießen, wird es explodieren.

Heutzutage haben viele Familien Gasherde, das Koc...

Warum ist Morgentraining nicht so gut wie Frühtraining?

Viele Menschen verwechseln Morgengymnastik und Mo...

Symptome eines Kehlkopfstridors, frühe Manifestationen sollten bekannt sein

Kehlkopfstridor kommt bei Säuglingen sehr häufig ...

Perlmuttausschlag mit Laser behandeln

Was die Hautkrankheit namens Perlglanz betrifft, ...

Was sind die Symptome und Ursachen von Migräne?

Da der Arbeitsdruck zunimmt, leiden immer mehr Ar...

Welche Nebenwirkungen hat Dafilin?

Diphyllin ist ein weit verbreitetes Medikament zu...