Heutzutage haben viele Familien Gasherde, das Kochen ist bequem und schnell, aber kennen Sie einen gesunden Menschenverstand? Das heißt, Sie können nichts neben den Gasherd stellen, sonst wird es gefährlich. Schauen wir uns das mal an! Kürzlich postete CCTV-Moderator Zhang Quanling eine Erinnerung auf Weibo: „Schütten Sie keine Mehlsäcke neben einem brennenden Gasherd aus, da hier die größte Staubexplosionsgefahr im Haushalt besteht“, was eine Diskussion auslöste. Branchenexperten sagten, dass ein solches Risiko theoretisch zwar bestehe, in Wirklichkeit jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Situation eine Explosion verursacht, sehr gering sei. Qian Xinming, Leiter der Abteilung für Explosionssicherheitsforschung des Staatlichen Schlüssellabors für Explosionswissenschaft und -technologie am Beijing Institute of Technology, erläuterte, dass es zu einer Verpuffung kommen kann, wenn winzige Staubpartikel mit explosiven Eigenschaften in die Luft diffundieren und sich bis zu einer bestimmten Konzentration ansammeln, solange eine Zündquelle vorhanden ist. Wenn dies in einem geschlossenen Raum geschieht, ist eine Explosion wahrscheinlich. Professor Qian Xinming führte einmal ein populärwissenschaftliches Experiment durch, bei dem er Mehl in einen bestimmten verschlossenen Behälter gab, eine Kerze anzündete und Luft blies, um das Mehl in die Luft zu heben, wodurch augenblicklich ein Feuerball entstand. Qian Xinming erklärte, dass dies daran liege, dass die Stärke im Mehl ein Kohlenhydrat und eine brennbare Substanz sei. Stärkepartikel sind klein. Sobald sie in der Luft schweben, steht die Oberfläche der Partikel in vollem Kontakt mit der Luft. Wenn sie in einem relativ geschlossenen Raum auf offene Flammen treffen und die untere Explosionskonzentrationsgrenze erreichen, kommt es zu einer Explosion. Theoretisch stimmt das, im Alltag der Anwohner kommt es allerdings nicht oft zu Staubexplosionen. Ein Forscher für Produktionssicherheit in der Provinz Zhejiang wies darauf hin, dass für eine Staubexplosion drei Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein müssen: Staub muss eine bestimmte Konzentration erreichen, es muss ein relativ enger Raum vorhanden sein und es muss eine offene Flamme vorhanden sein. Die meisten Küchen sind jedoch keine geschlossenen Räume und die Staubmenge, die beim Einstreuen von Mehl aufgewirbelt wird, ist nicht sehr groß. Wenn Sie das Mehl wirklich über dem Gasherd schütteln, ist nur ein „Knall-Knall“-Geräusch oder die Flamme von brennendem Mehl zu hören. Obwohl es nicht unbedingt zu einer Explosion kommen muss, bedeutet das nicht, dass es ungefährlich ist, Mehl in der Nähe des Herdes zu schütten. Schließlich ist die Temperatur auf dem Herd sehr hoch und das Schütteln des Mehlsacks birgt die Gefahr einer sofortigen Entzündung. Insbesondere wenn das Mehl in einem „rauchigen“ Zustand schwebt, dürfen Sie das Feuer nicht anmachen. Brennbare Stäube sind neben Mehl auch Kakaopulver, Sägemehl, Kunststoffpulver, Lederpulver usw. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei der Arbeit mit staubigen Materialien wie Mehl zu Hause von offenen Flammen fernzuhalten. |
<<: Ein Stück Zuckermais kann Magen-Darm-Erkrankungen erkennen
>>: Schwarzer Teesatz ist ein Schatz, der die Menschen nährt
Das Herpesvirus ist ein relativ weit verbreitetes...
Das „Regenwasser“ in den 24 Sonnenbegriffen ist d...
Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf ihre ...
Die häufigste Ursache für Bluthochdruck ist unges...
Das Symptom der roten Beulen auf der Oberseite de...
Der menschliche Magen und Darm sind die Orte, an ...
Küchenmaschinen und Entsafter sind zwei völlig un...
Nach einem Hirninfarkt ist die Behandlung immer n...
Im Nordosten Chinas gibt es ein sehr berühmtes Ge...
Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und E...
Die Symptome von Erkrankungen der Halswirbelsäule...
Die rasante wirtschaftliche Entwicklung in der mo...
Der erste Eindruck, den ein Mädchen macht, ist se...
China ist ein Land mit köstlichem Essen. Die Chin...
Jeder weiß, dass der Kern einer Avocado sehr groß...