Wenn es darum geht, Ölflecken aus der Kleidung zu entfernen, haben viele Leute meiner Meinung nach ihre eigenen Methoden und Techniken. Sie müssen jedoch wissen, dass es oft unterschiedliche Arten gibt, sodass eine Methode möglicherweise nicht alle Flecken gleichzeitig beseitigen kann. Daher werde ich im Folgenden ausführlich erläutern, welche unterschiedlichen Lösungen für unterschiedliche Ölflecken angewendet werden sollten, um Ihnen dabei zu helfen, die Probleme, die durch Ölflecken auf der Kleidung verursacht werden, schnell loszuwerden. Entfernung von tierischen und pflanzlichen Ölflecken Flecken durch Tier- und Pflanzenöle kommen häufig auf der Kleidung vor und sind außerdem eine Art polarer Flüssigkeitsflecken. Diese Art von Flecken sollte durch Abwischen oder Bürsten mit organischen Lösungsmitteln wie Lösungsmittelbenzin, Tetrachlorethylen usw. entfernt werden. Verwenden Sie beim Schrubben ein Handtuch oder ein Baumwolltuch, um die Fleckenlösung aufzusaugen und rechtzeitig abzuwischen, um sie von der Oberfläche der Kleidung zu entfernen. Verhindern Sie, dass nach dem Verdunsten der Lösung Flecken auf der Kleidungsoberfläche zurückbleiben, die Spuren hinterlassen. Sollten Flecken auftreten, können diese durch mehrmaliges, großflächiges Wischen oder Bürsten entfernt werden. Alternativ können Sie Wasser auf die verschmutzte Stelle der Kleidung geben und mit einer Hochdruckspritzpistole abspritzen. 2. Entfernung von Kiefernölflecken Beim Transport von Kiefernholz kann es leicht passieren, dass die Kleidung mit Kiefernöl verklebt wird, welches rechtzeitig entfernt werden sollte. Basierend auf dem Prinzip, dass Kiefernöl in Alkohol gelöst werden kann, können Sie Alkohol oder eine Mischung aus Alkohol und Terpentin auf den Fleck auftragen. Nachdem der Kiefernölfleck aufgeweicht und gelöst ist, wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab, um ihn aufzunehmen. Wenn noch Spuren vorhanden sind, wischen Sie diese erneut mit Benzin ab. Wenn sie nicht auf einmal vollständig weggewischt werden, wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis sie sauber sind. 3. Entfernung von Tungölflecken Tungöl ist ein dickflüssiges Pflanzenöl, das nicht leicht trocknet und sich nur schwer entfernen lässt, wenn es erst einmal an der Kleidung klebt. Sie können zum Schrubben Benzin oder Kerosin verwenden, um das Tungöl aufzulösen und zu entfernen. Anschließend können Sie mit Alkoholseife die zurückgebliebenen Spuren entfernen. Am besten waschen Sie die Kleidung nach der Fleckenentfernung noch einmal mit Vollwaschmittel, um die Spuren restlos zu entfernen. 4. Butterflecken entfernen: Butter ist ein dickflüssiges tierisches Fett und kann mit Toluol oder Tetrachlorkohlenstoff als Lösungsmittel abgerieben werden. Die zurückbleibenden Spuren können mit einer Mischung aus Alkohol und Ammoniakwasser oder mit Alkoholseife entfernt werden. Oft sind die Kleidungsstücke selbst noch relativ neu und es wäre schade, sie nur wegen der Ölflecken wegzuwerfen. Da wir diese Methoden zum Entfernen von Ölflecken nun beherrschen, können wir dieses Problem vermeiden. Mit den oben vorgestellten Methoden zum Entfernen von Ölflecken können Sie Ölflecken auf Ihrer Kleidung leicht beseitigen. |
<<: So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung
Schisandra chinensis ist eigentlich ein tradition...
Das Problem einer Harnröhrenverletzung darf nicht...
Bambussprossen sind ein sehr leckeres Nahrungsmit...
Für Freundinnen sind Tränensäcke wirklich ärgerli...
„Uncle Makeover Course“: Ein meisterhafter Anime-...
Trümmerfrakturen kommen im Leben ebenfalls sehr h...
Besonders Frauen mögen Jadearmbänder. Diese Jadea...
Dragon Ball Super: Superheroes: Der Beginn einer ...
Körperbehaarung ist weit verbreitet und jeder hat...
Harnstoff ist eine relativ häufig vorkommende che...
Panax Notoginseng-Pulver war schon immer ein sehr...
My Hero Academia DER FILM: Heroes Rising – Rezens...
Nierensteine sind Steine, die in den Nieren wac...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Reaktione...
Akne ist sehr verbreitet. Unterschiedliche Mensch...