Eine Klimaanlage ist für viele Menschen unverzichtbar, doch viele Menschen halten sich nicht den ganzen Tag in klimatisierten Räumen auf. Wenn die Klimaanlage nicht genutzt wird, muss daher der Raum oder die Umgebung gut gekühlt werden. Generell gilt: Wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, müssen in vielerlei Hinsicht Kühlmaßnahmen ergriffen werden. Wie können wir also ohne Klimaanlage schneller abkühlen? Erfahren Sie mehr. 1. Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung mehrerer Elektrogeräte Viele Elektrogeräte wie Kühlschränke und Lampen können Wärme erzeugen. Sollten Sie dennoch eine Klimaanlage nutzen, achten Sie darauf, große Elektrogeräte wie Fernseher und Computer nicht direkt neben der Klimaanlage aufzustellen. Denn die Hitze dieser Geräte führt dazu, dass die Klimaanlage lange läuft. Diese Geräte sind der Schlüssel zur Beheizung Ihres Hauses. Branchenkenner empfehlen daher, sie auszuschalten, wenn Sie sie nicht wirklich benötigen. 2. Ersetzen Sie Kaltlicht-Energiesparlampen mit niedriger Wattzahl Wenn die Innenbeleuchtung zu hell ist (besonders manche Familien entscheiden sich für Lampen mit warmem Licht), wird den Menschen im Haus heiß und sie werden gereizt. Sie können Tischlampen und Stehlampen mit lokaler Beleuchtung verwenden und gleichzeitig die nötige Helligkeit zum Lesen sicherstellen. Ersetzen Sie Lampen mit warmem Licht durch Kaltlichtlampen mit geringer Wattzahl. Das sanfte Licht kann im Sommer ein kühles Gefühl vermitteln und Strom sparen. 3. Platzieren Sie Grünpflanzen zu Hause Auch auf Grünpflanzen und Feuchtigkeitsprobleme im Haus sollte geachtet werden. Die Pflege von Grünpflanzen im Innenbereich ist nicht nur eine Augenweide, sondern kann auch zur Regulierung der Raumluft beitragen; zugleich wirkt Grün beruhigend auf das Gemüt. Im heißen Sommer kann das Aufstellen mehrerer Pflanzen im Haus einen gewissen kühlenden Effekt haben. Bewohner, die im Dachgeschoss wohnen oder zu Hause über Balkone oder Terrassen verfügen, können es mit vertikaler Begrünung versuchen: Das Anpflanzen von Kletterpflanzen an Wänden, Balkonen, Fensterbänken, Dächern, Schuppen usw. kann das stickige Wohnklima verbessern. 4. Öffnen Sie die Fenster, um die Luftzirkulation im Haus zu ermöglichen Reinigen Sie den gesamten Raum und sorgen Sie für eine möglichst ordentliche und helle Raumaufteilung, reduzieren Sie die Ansammlung verschiedener Gegenstände und fördern Sie die Zirkulation im Innenraum. Darüber hinaus sollte auf die Zeitspanne für Innen- und Außenlüftung geachtet werden. Da im Sommer die Außentemperaturen tagsüber hoch sind, gelangen bei weit geöffneten Türen und Fenstern im Innenbereich das Sonnenlicht und die Wärme von draußen direkt in den Raum, wodurch die Innentemperatur schnell ansteigt. Versuchen Sie deshalb in den kühlen Morgen- und Abendstunden Türen und Fenster zum Lüften zu öffnen. |
<<: Was man im Sommer essen sollte, um einem Hitzschlag vorzubeugen
>>: So kühlen Sie sich bei Hitze schnell ab
Husten ist ein häufiges Symptom im Leben, das dur...
Viele Menschen stellen im Leben unbeabsichtigt fe...
Wir alle wissen, dass es bei manchen Menschen Lüc...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im linken B...
Mehl ist im Norden ein weit verbreitetes Grundnah...
Norovirus ist ein sehr verbreitetes Virus und zud...
Subkutane Blutungen an den Waden werden auch als ...
Geister des Dorfes Zokuzoku - Geister des Dorfes ...
Knalltraum! FILM LIVE 2. Bühne - Ausführliche Kri...
Im Leben schauen sich viele Menschen gerne Poleda...
Die Geschichte von Hachiko – Hachiko Monogatari „...
Es scheint, dass die meisten Leute nicht wissen, ...
Rhinitis betrifft viele Menschen, und manche Mens...
Die meisten Menschen wissen vielleicht nicht, war...
Im Sommer ist es heiß. Ein längerer Aufenthalt in...